KTE KiKu Giraffenland

Adresse
KTE KiKu Giraffenland
Max-Planck-Ring 32
46049 Oberhausen
Träger
Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Carl-Schwemmer-Straße 9
90427 Nürnberg
kiku-giraffenland@kinderzentren.de
https://kinderzentren.de/oberhausen-kita-giraffenland/
0208 - 62569955 (Frau Kuske & Frau Fink)
Öffnungszeiten07:00 - 17:00 Uhr
Schließtage9 Schließtage im Jahr, davon 2 pädagogische Teamtage
Fremdsprachen Deutsch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, Interkulturelle Pädagogik, teiloffenes Konzept, Projektansatz / Projektmethode (Ko-Konstruktion), Naturwissenschaften/Projektmethode, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Betriebskindergarten, Ganztagsbetreuung, flexibles Betreuungsangebot

Aktuelle Informationen

Liebe Familien, 

Sie interessieren sich für einen Platz in unserer Kita KiKu Giraffenland? 

Ich lade Sie jeden 2. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr ein, unsere Kita KiKu Giraffenland kennenzulernen. 

Hier können Sie sich ein Bild von der Einrichtung machen und haben die Gelegenheit alle offenen Fragen zu klären. 

Bitte melden Sie sich hierzu vorab telefonisch an: 0208-62569955

Eine telefonische Anmeldung ist zwingend erforderlich. 

 

Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder kennenzulernen. 

Vorstellung/Besonderheiten



Gruppen
120 Plätze für die Altersgruppe von einem halben Jahr bis zu sechs Jahren sowie eine Schulkinderbetreuung für Sechs- bis Vierzehnjährige.

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 7:00 – 17:00 Uhr
Unsere Öffnungszeiten richten sich nach dem Bedarf und der Nachfrage der Eltern. Sie werden regelmäßig dahingehend überprüft und flexibel festgelegt. Neben sehr langen täglichen Öffnungszeiten, haben wir in allen Einrichtungen ganzjährig durchgehend geöffnet und keine Schließzeiten während der Ferien (Ausnahmeregelung: Vom 24.12. bis 01.01. ist die Einrichtung geschlossen).

Räumlichkeiten

Die Kita befindet sich auf dem Max-Planck-Ring 32 in Oberhausen und ist im Gebäude der Firma Gehring Group integriert. Die Einrichtung liegt direkt an einem städtischen Grüngürtel. Über diesen ist die Innenstadt, weitere Park- sowie Grünflächen und Spielflächen gut erreichbar. 

Was ist ein KiKu Giraffenland ohne Giraffen. Die Besucher der Einrichtung erreichen den Eingang des Gebäudes, indem Sie unter zwei Giraffen durchschreiten. Diese stehen für die Verabschiedung von Familien und Kinder bzw. die Begrüßung zwischen Erzieher und Kindern. 

Das Thema Savanne zieht sich zudem weiter durch den Außenbereich, in dem das Thema dezent in Material- und Farbauswahl ohne Überinszenierung aufgegriffen wird. 

 

Jede Gruppe hat ihren eigenen, hell und freundlich eingerichteten Gruppenraum, welcher nach den Bedürfnissen der Kinder individuell gestaltet wird. Im Gruppenraum spielt sich ein Großteil des pädagogischen Alltags mit Freispiel, Morgenkreis und gezielten Angeboten und Projekten ab. Für die Kinder, die das Laufen lernen, liegen die Krippengruppenräume ebenerdig. Wir verzichten in den Gruppenräumen überwiegend auf Tische, um den Kindern viel Platz für Bewegung zu bieten. Mobile Möbel erlauben eine flexible Gestaltung. In den Funktionsräumen, die die pädagogischen Schwerpunkte der Kita widerspiegeln, finden die Kinder weitere Impulse. 

 

Außenanlagen

Die Einrichtung verfügt über zwei Außenbereiche. Das Erdgeschoss der Einrichtung umschließt ein ca. 700 qm großer Außenbereich, der insbesondere für U3 Kinder gestaltet wird. Es befinden sich dort aber auch Flächen zum Freispiel, Erfahrungen mit Wasser und Acker- und Beet Projekte. 

Die gestaltete Grünfläche bietet unseren Kindern Büsche und Hecken, Obstbäume, Sträucher und Kräuterbeete. Unsere Kinder erwerben Wissen um einzelne Kräuter und deren wohltuende Wirkungen auf den eigenen Körper. Sie erleben außerdem den Kreislauf der Natur. Sie entwickeln eine positive Einstellung zu ihrer natürlichen Umwelt und achten diese als Partner. Entdeckungen in der Natur sind vielfältiger Art. Da wird hingehört, ertastet, befühlt, gerochen, beschrieben und verglichen, geerntet und verarbeitet. Das Zubereiten von selbst angebauten Kräutern, Obst oder Gemüse in der Kinderküche schließt den Kreislauf.  

Sinnes- und andere Erfahrungen rund um das Thema Wasser sammeln die Kinder in den warmen Monaten am Wasser- und Matschplatz.   

Die zweite Spielfläche befindet sich über dem 3. Obergeschoss des Gebäudes. Diese Dachspielfläche mit ca. 600 qm ist das Highlight für die großen Giraffen. Die Kinder und Mitarbeiter sind dort an die IT der Kita angeschlossen, haben jeweils eigene Sanitäranlagen, Lagerflächen für Materialien und natürlich auch Außenanschlüsse für Strom- und Wasser. Die Fläche ist zudem über zwei Treppenhäuser und einen Aufzug erschlossen. Dort begrüßen die Kinder verschiedene Spielgeräte, Bodenbeläge, Materialien und Funktionsbereiche, die unterschiedliche motorische Ansprüche schaffen. Von der Tampenschaukel oder dem Kletterturm aus liegt den Kindern der gesamte Sozialraum zu Füßen. Der Ausblick generiert eine andere Wahrnehmung der Welt, bei der der Horizont erweitert wird.  

 

Essen

In allen Einrichtungen der Kinderzentren Kunterbunt spielt eine gesunde und ausgewogene Ernährung eine zentrale Rolle. Für die Einrichtung ist vorgesehen, dass die Mahlzeiten gekühlt angeliefert und vor Ort schonend Dampfgegart werden. Der Anbieter Hofmann Menü verzichtet auf Aluschalen, bietet zu 90 Prozent eine Bioqualität und reagiert auf Lebensmittelintoleranzen. Das Küchenpersonal ergänzt die Mahlzeiten mit frischen Komponenten, wie zum Beispiel mit frischen Salaten und Gemüsesticks.  

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 06.09.2023 10:58:05)