Kath. KiTa St. Severin

4 Monate - Einschulung

Address
Kath. KiTa St. Severin
Auf dem Heidchen 3
51789 Lindlar
Funding authority
Katholischer Kirchengemeindeverband Lindlar
Pfarrgasse 3
51789 Lindlar
Kita.st.severin-lindlar@erzbistum-koeln.de
http://www.kath-kindertagesstaette-stseverin.de
02266 5347 (Frau Gisela Knapczyk)
Opening times7:15 AM - 4:15 PM o'clock
Closing daysinsgesamt 27 Schließungstage: zu Ostern, im Sommer, an Brückentagen und über Weihnachten/Silvester
Foreign languages German
Denomination roman catholic
Specially educational concept child oriented education, daily routine language education, inclusion, partially open concept, project approach, Science/Project methods, Situation orientated approach
Extras Pets, care with lunch, cooperation facility, family counseling, full day care, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)
Pets Aquarium

Introduction/specifics

Wir sind sowohl Familienzentrum NRW, als auch katholisches Familienzentrum (im Verbund mit den Kitas St. Apollinaris Frielingsdorf und St. Laurentius Schmitzhöhe, sowie der christlichen Elterninitiative Bollerwagen in Hohkeppel) und bieten zur Zeit insgesamt 85 Kindern in vier Gruppen einen Betreuungsplatz an. Unsere Arbeit ist religiös /christlich geprägt. Das ist der primäre Schwerpunkt als katholische Einrichtung.


Als "Haus der kleinen Forscher" bieten wir darüber hinaus einen Schwerpunkt im naturwissenschaftlichen Bereich. Forschen und experimentieren, Welt entdecken und "begreifen" ist uns im Alltag ein wichtiges Anliegen.Ein weiterer Akzent ist bei uns die Bewegung: regelmäßige Waldtage, Bewegungsangebote und Wassergewöhnung gehören zu den wöchentlich wiederkehrenden Angeboten.


Die Einrichtung bietet einen speziell für jüngere Kinder gestalteten Bereich, der auf die Bedürfnisse und den Entwicklungsstand von 1-4-jährigen Kinder abgestimmt ist und einen Bereich für Kinder im Alter von 4 - 6 Jahren, der dem Entwicklungsstand dieser Altersstruktur Rechnung trägt, und an den Bedürfnissen der älteren Kinder ausgerichtet ist.

Rooms

Früher einmal war unsere Kindertagesstätte eine Schule, nach deren Schließung um- und angebaut worden ist. Das hat zur Folge, dass wir sehr großzügig gestaltete Räume haben, mit viel Platz zum Spielen.

Die großen Flurflächen stehen den Kindern ebenfalls zur Verfügung und werden in die Spielzonen mit einbezogen. Im Eingangsbereich finden Eltern alle möglichen Infos und Broschüren, Zeitschriften und Flyer, alles was Familien interessieren könnte. Das dort befindliche ElternCafe´ lädt zum Verweilen ein. Sei es, dass Eltern in der Eingewöhnungszeit sich zeitweise dorthin zurückziehen, oder vor der Abholzeit noch ein wenig dort warten oder man trifft sich zum Plauschen, wenn man nach dem Bringen noch Zeit hat, sich mit den anderen Eltern zu unterhalten.


Im Bereich der Jüngeren gibt es viel Bodenspielraum und niedrigere Höhen bei den Tischen und Stühlen.
In drei Schlafräume haben die Kinder die Möglichkeit, ihrem individuellen Schlafbedürfnis nachzugehen.


Im Bereich der älteren Kinder findet man einen Konstruktions- bzw. Bauraum, einen Raum für Rollenspiele und Verkleidung, sowie einen großen Kreativbereich und eine Experimentierzone mit vielfältigen Möglichkeiten sich mit Magneten, Wasser, Elektrik, Licht oder Pflanzen zu beschäftigen.


Die Bewegungs- und Ruhebereiche runden das Raumangebot ab.
 

Outdoor Facilities

Unser Außengelände wurde 2009 komplett neu angelegt.
Unter dem Motto: "auf abenteuerlichen Wegen"

  •   über Höhen und Tiefen, zum Klettern, Verstecken, Balancieren;
  •   Natur zum Erleben, Riechen und Schmecken;
  •   Spielen mit Wasser und immer Neues entdecken

haben wir vielfältige Möglichkeiten geschaffen für Kinder mit Erde, Sand, Kies, Mulch, Steinen, Holz,  Rasen und Wildpflanzen, Blumen und Nutzpflanzen umzugehen und zu spielen.
Vogelnestschaukel, Spielhäuser, Wasserspielplatz, Kletterbaum, Sandspielflächen, Kletterseilgarten und Hochbeet bieten vielfältige Spielmöglichkeiten. Wege mit unterschiedlichen Belägen laden zum Fahren mit verschiedenen Fahrzeugen ein und der "Dorfplatz" bietet im Mittelstück des Geländes Platz für Feste und Aktionen. Hier kann man zum Beispiel genauso gut Fußball spielen, wie auch Gottesdienste feiern.

Daily Schedule

Um 07:15 Uhr öffnet die KiTa für Eltern, die schon sehr früh an ihrem Arbeitsplatz sein müssen.

Regulärer Beginn für alle anderen Kinder ist um 07:30 Uhr.

Um 08:00 Uhr findet im Bereich der Jüngeren ein Begrüßungskreis mit Spielen und Liedern statt, an dem auch die Eltern teilnehmen können.

Die Bringzeit endet um 09:00 Uhr. Ab dann ist die Eingangstür geschlossen.

Die Kinder haben die Möglichkeit, während der sich anschließenden Freispielzeit die Räume, die Spielecken mit ihren Freunden und Spielkameraden zu nutzen. In dieser Zeit können sich die Kinder auch beim Frühstücksangebot bedienen. Der Morgenkreis beendet das Freispiel. Hier werden verschiedene Themen aufgegriffen, Absprachen mit den Kindern getroffen, Geburtstage gefeiert, gebetet, gesungen und gespielt.

Eine ausgiebige Spielphase im Freien bietet Gelegenheit zu viel Bewegung, bevor das Mittagessen beginnt. Die jüngeren Kinder essen etwas früher, da sie eher müde sind und nach dem Mittagessen schlafen gehen. Die älteren Kinder nehmen die Mittagsmahlzeit um 12:30 Uhr ein und haben danach die Gelegenheit, Angebote einer Ruhezeit zu nutzen. Am Nachmittag können alle Kinder unabhängig vom Alter miteinander spielen und sich den Spielort dafür aussuchen. Der Nachmittag gibt den Kleineren die Gelegenheit auch im Bereich der Größeren mitzuspielen. Da weniger Kinder als im Vormittag anwesend sind, ergeben sich noch einmal ganz andere Spielkonstellationen.

Für die Kinder, die im Sommer in die Schule gehen, findet einmal in der Woche nachmittags eine "Wackelzahn-Gruppe" statt. Die Kinder machen verschiedenen Ausflüge in die nähere oder auch weitere Umgebung und lernen ihr Umfeld besser kennen. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage.

Einmal pro Woche gibt es den Waldtag, an dem Kinder sich aufmachen, den Wald mit seinen Naturmaterialien als Spielraum zu erkunden. Ebenso gibt es einmal pro Woche die Möglichkeit, zur Wassergewöhnung mit ins Schwimmbad zu kommen.

Der KiTa-Tag endet um 16:00 Uhr und die Kinder können bis spätestens 16:30 Uhr abgeholt werden. Jährlich wird die Zufriedenheit mit unseren Öffnungszeiten mit einer Abfrage bei den Eltern überprüft und gegebenenfalls angepasst.

Food

Die Kinder können sich im Frühstücksbereich ihr Frühstück selbst zusammenstellen und zubereiten:
verschiedene Brotsorten, Müsli, Marmelade, Honig, Wurst, für muslimische Kinder natürlich ohne Schweinefleisch, Käse, Quark, Obst und Rohkost stehen zur Verfügung.  Die Kinder backen mit den ErzieherInnen selbst Brot oder auch mal Pfannküchlein oder Waffeln, schütteln Butter selbst, stellen Kräuterquark oder Frischkäse her. Sie kochen Marmelade und helfen generell beim Anrichten des Frühstücks.

In der Mittagszeit bereitet unsere Köchin die Mahlzeiten frisch für die Kinder zu, die über Mittag bleiben. Dabei legen wir die Ernährungsempfehlungen für Kinder zugrunde. Als tägliche Komponenten enthalten die Mahlzeiten immer Obst und Rohkost.

Im Flur können sich die Kinder jederzeit an der Trinkstation bedienen, denn Spiel macht durstig.

Die "Snack-time"  am Nachmittag gibt den Kinder, die lange in der Kita sind, die Möglichkeit noch ein wenig Obst, ein Butterbrot oder einen Keks und Milch zu verspeisen, wenn "der kleine Hunger" kommt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/05/2022 12:02:56)

Basics

  • Das Kinderbildungsgesetz (KiBiz)
  • Das Statut der katholischen Kirche
  • Unser einrichtungsspezifisches Konzept. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage.
  • Konzept Familienzentrum NRW
  • Konzept "katholisches Familienzentrum" im Erzbistum Köln als Schwerpunkteinrichtung im Verbund
  • Konzept "Haus der kleinen Forscher"

Employee

Die Kinder werden  insgesamt von 15 MitarbeiterInnen betreut.
Wir beschäftigen 13 ErzieherInnen - 1 Kinderpflegerin - eine Mitarbeiterin mit einer Ausbildung in Pikler-Pädagogik.
Eine Berufspraktikantin und ein Praktikant im freiwilligen sozialen Jahr begleiten die Arbeit in Kindertagesstätte und Familienzentrum.

Das MitarbeiterInnen-Team hält sich durch jährliche Fortbildungen zu pädagogisch wichtigen und aktuellen Themen stets auf dem neuesten Stand.

Additional Offerings

Im Rahmen der Familienzentrums-Arbeit kooperieren wir mit:

  • 3 Spielgruppen in unserem Haus
  • den Grundschulen vor Ort
  • der Gemeinde Lindlar
  • mit einem musikalischen Angebot "Musikgarten"
  • dem katholischen Bildungswerk
  • dem Haus früher Hilfen in Wiehl-Oberbantenberg
  • der psychologischen Beratungstelle Herbstmühle in Wipperfürth
  • der Beratungsstelle für Ehe, Familie und Lebensfragen in Gummersbach
  • einer logopädischen Praxis 
  • zwei ergotherapeutischen Praxen
  • dem Kreis früher Hilfen
  • Hot = Haushalts-Organisations-Training
  • dem Haus der Familie in Wipperfürth
  • dem Caritasverband
  • dem Freilichtmuseum Lindlar

Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage.

 

Teamwork with school

Zusammen mit den Grundschulen vor Ort gestalten wir den Übergang von KiTa zur Schule.
Besuche und Hospitationen ermöglichen den zukünftigen Schulkindern, Schule und Klassenraum kennenzulernen  und auch das Erleben von Unterricht.
Kontakt zu Austausch und Gespräch ist regelmäßig gegeben.

 

Teamwork with parents

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern ist uns wichtig.
Gemeinsam zum Wohle jedes uns anvertrauten Kindes den richtigen Weg zu finden, ist eine stetige Aufgabe in unserer Einrichtung. Dies gelingt durch den regelmäßigen Austausch miteinander. Aufnahmegespräche, Erstgespräche, Beratungsgespräche, Gespräche zum Entwicklungsstand und auch Gepräche zwischen Tür und Angel sind wichtig.
Der regelmäßig stattfindende Eltern-Erzieher-Träger-Stammtisch bietet ungezwungen die Möglichkeit sich auszutauschen.
Die gewählten Elternräte beleben und fördern die Zusammenarbeit. Regelmäßige Treffen mit Leitung und Bereichsleitung gehören zum Alltag in der Kindertagesstätte. Eltern engagieren sich im Förderverein, packen tatkräftig an und helfen bei großen Projekten und Festen zuverlässig mit. So gelingt eine gute Erziehungspartnerschaft.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/05/2022 12:02:56)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map