JUH KiTa Nümbrecht

Address
JUH KiTa Nümbrecht
Kapellenweg 2
51588 Nümbrecht
Funding authority
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Rhein.-/ Oberberg
Ohlerhammer 14
51674 Wiehl
kita.nuembrecht@johanniter.de
http://www.johanniter.de
02293 815845
02293 7108 (Frau Sabine Zimmermann)
Opening times7:00 AM - 4:00 PM o'clock
Closing daysSommerferien: drei Wochen während der NRW-Sommerferien / Weihnachten: zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen / Brückentage: Öffnung orientiert sich am Bedarf der Eltern / Konzeptionstag: zweimal jährlich 1 Tag / Abschlussfahrt der Vorschulkinder 1 Tag
Denomination evangelic

Introduction/specifics

 In unserer Kindertageseinrichtung werden 65 Kinder von zwei bis sechs Jahren in zwei U3-Gruppen und einer Ü3-Gruppe betreut.
Die Begegnung mit der Natur in ihren verschiedenen Erscheinungsformen erweitert und bereichert den Erfahrungsschatz der Kinder. Resultierend aus vielen Beobachtungen der Kinder bieten wir regelmäßige Waldtage und Waldwochen an. Die ländliche Lage der KiTa und das Eigeninteresse der Kinder an ihrem direkten Lebensumfeld sind Auslöser uns dem Thema: "Natur-und Wahrnehmung" intensiv zu stellen.

Die Öffnungszeiten ergeben sich aus der jährlichen Elternbefragung zur Bedarfsermittlung.

Rooms

Ein großzügiges Raumprogramm bietet jeder Gruppe einen großen Gruppenraum, einen separaten Nebenraum und einen eigenen Waschraum mit Sanitärbereich. Außerdem verfügt die KiTa über einen großen Flur mit verschiedenen Spielbereichen. Ein Schlafraum, ein Bewegungsraum, eine voll ausgestattete Küche, sowie ein Büro ergänzen das Raumangebot.

Outdoor Facilities

Unsere Kindertageseinrichtung verfügt über ein großes, ansprechendes Außengelände. Viele Büsche und Hecken bieten den Kindern ideale Spiel- und Versteckmöglichkeiten, alte Bäume im Sommer Schatten, große Sandkästen sowie eine Hangrutsche, Schaukeln und Klettergestelle bieten vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Der gepflasterte Außenbereich wird von den Kindern mit Rollern und Dreirädern erprobt. Nach Absprache mit den ErzieherInnen können die Kinder jederzeit das Außengelände selbstständig nutzen.

Daily Schedule

Die Kinder werden in der Zeit von 7 bis 9 Uhr in die KiTa gebracht. Wir begrüßen jedes Kind mit Namen um ihm das Gefühl zu geben, dass jeder einzelne eine wichtige Persönlichkeit unserer Gemeinschaft ist. Jetzt beginnt das Freispiel, das in unserem Tagesablauf den größten Stellenwert einnimmt. In dieser Zeit wählen die Kinder Spielpartner, - ort,   -dauer und - material selbst aus. Wir legen Wert auf wenig, dafür aber auf pädagogisch sinnvolle Materialien und Spielsachen, denn: "Weniger ist mehr".
Im Laufe des Vormittags können die Kinder in der Gruppe, im Flur, auf dem Außengelände oder im Bewegungsraum spielen bzw. an angeleiteten Aktivitäten im Rahmen von Projekten teilnehmen. Im Laufe des Morgens haben die Kinder die Möglichkeit von 7:30 bis 11 Uhr das von zu Hause mitgebrachte Frühstück zu essen. Wir bieten den Kindern eine gleitende Frühstückszeit an, denn Kinder haben ihren individuellen Rhythmus und bestimmen gerne selbst den Zeitpunkt und die Dauer des Frühstücks. Jede Gruppe hat einmal pro Woche "gemeinsames Frühstück". An diesem Tag bereiten wir nach Abstimmung mit den Kindern gemeinsam das Frühstück zu und essen gemeinsam. Bei der Auswahl der Zutaten achten wir auf eine ausgewogene Zusammensetzung. Ein ansprechend gedeckter Tisch sorgt täglich zusätzlich für eine angenehme Atmosphäre.
Der gemeinsame Abschluss des Vormittags wird von jeder Gruppe individuell gestaltet, je nach Projektarbeit und Bedürfnissen der Kinder. Dies können Bewegungsspiele, ein Sitzkreis oder eine Erzählrunde sein. In der Zeit von 12:00  bis 12:30 Uhr werden die Kinder mit 25 Stunden und 35 Stunden geteilter Buchungszeit abgeholt. Um 12:15 Uhr folgt nun für die Kinder, die Übermittag bleiben, das Mittagessen. Die Kinder mit Blockzeit werden bis 14:00 Uhr abgeholt und wir freuen uns ab 14:00 Uhr auf die Kinder mit geteilter Öffnungszeit, die in die KiTa zurückkommen, um ihr am Vormittag begonnenes Spiel fortzusetzen oder einfach Freunde zu treffen.

Food

Das Ernährungsverhalten wird von Geburt an geprägt. Als Kindertageseinrichtung wollen wir neben dem Elternhaus einen entscheidenden Beitrag zu einem positiven Ernährungsverhalten der Kinder leisten. Eine ausgewogene und vielseitige Kost ist für die kindliche Ernährung grundlegend. Die Kinder erleben bei uns regelmäßige gemeinsame Mahlzeiten und erlangen so Sicherheit im Umgang mit unserer Esskultur (Obstsnack, gemeinsames Frühstück einmal wöchentlich, gemeinsames Mittagessen). Das gemeinsame Frühstück bereiten wir mit den Kindern gemeinsam zu. Jeden Morgen steht den Kindern ein frisch saisonal zusammengestellter Obstteller zum Naschen zur Verfügung. Wir ermutigen die Kinder, Neues zu probieren und vielfältige Geschmackseindrücke kennen zu lernen. Unsere Einrichtung bietet ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Mittagessen zu festgelegten Essenszeiten in der Zeit von 12:15 bis 13:15 Uhr an. Dabei sorgen wir für eine ruhige Atmosphäre und einen ansprechend gedeckten Tisch mit kindgerechtem Geschirr. Wir vertrauen auf das natürliche Hunger- und Sättigungsgefühl der Kinder. Bei uns entscheiden die Kinder, was und wie viel sie essen und füllen sich ihren Teller selbst. Nach einem Tischgebet haben die Kinder ausreichend Zeit das Essen zu genießen.
Für diese warme Mahlzeit fällt eine monatliche Pauschale von z. Zt. 50,- Euro an.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 04/04/2025 09:55:49)