KiTa Lebensbäumchen Hohkeppel

Address
KiTa Lebensbäumchen Hohkeppel
Weißen Pferdchen 2A
51789 Lindlar
Funding authority
Lebensbäumchen gGmbH
Breslauer Straße 11
51789 Lindlar
altin.uka@lebensbäumchen.de
017618187134 (Herr Altin Walle Uka)
02206 863567
Opening times7:30 AM - 4:30 PM o'clock
Closing days3 Wochen in den Sommerferien,
zwischen Weihnachten und Neujahr
Denomination christian

Introduction/specifics

Der Bollerwagen ist eine eingruppige Einrichtung eines Elternvereins zur Betreuung von Kindern im Alter von 2-6 Jahren mit zurzeit 20 Plätzen.
 

Rooms

Unsere Räume sind für die Betreuung von Kindern ab einem Alter von zwei Jahren voll ausgestattet.

Unsere Nebenräume können von den Kindern individuell genutzt werden, so besteht zum Beispiel im „grünen Raum“ die Möglichkeit an der angebrachten Kletterwand zu klettern, mit den großen Schaumstoff-Bausteinen zu bauen oder auch einfach mal zu toben und zu laufen. Nach dem Mittagessen findet in dem Raum die Ruhepause für die Kinder statt, die sich ausruhen möchten.

Der „gelbe Raum“ kann durch die Hochebene gut zum Verstecken und Spielen genutzt werden. Gleichzeitig bietet er den Kindern Raum an der Werkbank und der Staffelei mit den vielen Materialien kreativ gestalterisch tätig zu werden. 

In unserem Flur haben wir mit Kindermöbeln, einem kleinen Sofa und einer Verkleidungskiste Raum für Rollenspiele geschaffen.                                                          

Der zentrale Gruppenraum dient als Begegnungsraum für alle. Unsere Kinder sollen zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen, in der jeder von jedem lernen kann und jedes Kind, egal welchen Alters, seinen Platz hat.

So haben die Kinder in unserer Einrichtung viele Möglichkeiten, ihre individuellen Bedürfnisse auszuleben.

Outdoor Facilities

Unser ca. 500 qm großes Außengelände wurde im Jahr 2018 komplett neugestaltet. Dabei wurde besonderer Wert auf Naturmaterialien gelegt, um naturnah und nachhaltig den Bedürfnissen aller Kinder gerecht zu werden.

Die Kinder können in einer Matschküche mit Sand matschen, im Baumstamm-Mikado und dem Stelzenweg ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, vom Aussichtshäuschen aus durch kleine Gucklöcher die Wanderer beobachten oder mit Bobbycar und Treckern auf befestigten Wegen herumflitzen und die Fahrzeuge an unserer Bobbycar-Tankstelle betanken. Zusätzlich gibt es ein niedriges Klettergerüst.

Unser Bauwagen dient uns als Stauraum für unsere Fahrzeuge, Sandspielsachen und was wir noch so draußen zum Spielen benötigen.

Selbst gepflücktes Obst gibt es je nach Saison  dank Apfelbaum und Johannisbeerbusch auch. Außerdem bewirtschaften wir gemeinsam mit den Kindern ein Hochbeet.

Daily Schedule

Zur Einstimmung in den Tag findet ein Morgenkreis statt. Danach bildet das Freispiel den Schwerpunkt des Vormittags, d.h. die Kinder können Spielpartner oder -gruppe, Spielmaterial und Spieldauer selbst bestimmen. Nach Absprache können die Kinder auch den Flur mit verschiedenen Angeboten nutzen. Die ErzieherInnen haben die Aufgabe Spiele anzuregen, neue Spiele einzuführen und Spiele und Beziehungen der Kinder untereinander zu fördern und zu beobachten.

Während dieser Zeit werden projektbezogene Angebote durchgeführt. Weiterhin besteht für die Kinder auch die Möglichkeit, sich gestalterisch zu betätigen, z. B. malen, werken, konstruieren und bauen oder Ideen in unterschiedlichen Rollenspielen zu verwirklichen. Bei jedem Wetter haben die Kinder die Möglichkeit das Außengelände zu nutzen. Regelmäßig wird eine Bewegungsbaustelle im „grünen Raum“ aufgebaut, um die Motorik der Kinder zu fördern.

Nach dem Mittagessen bieten wir für die Kinder, die möchten, eine Ruhepause im „grünen Raum“ an.  Für die anderen Kinder finden Angebote, wie Vorlesezeit oder diverse Spiele und/oder Puzzle statt. Wir gestalten den Nachmittag ruhiger, damit die Kinder sich nach dem für sie oft anstrengenden Vormittag regenerieren und mehr Ruhe und Konzentration in der Gruppe einkehrt.  Den Kindern tut dies sehr gut.

Food

Die Kinder bringen ihr eigenes Frühstück mit. Die Getränke wie Mineralwasser, Milch und Tee werden von der Kindertagesstätte gestellt. Jedes Kind bestimmt selbst, wann und mit wem es innerhalb der Freispielzeit frühstücken möchte.

Einmal im Monat findet ein gemeinsames Frühstück statt. Hierfür werden Lebensmittel von den Familien mitgebracht.

Das Mittagessen für die Übermittag-Kinder wird jeden Mittag frisch geliefert. Obst oder Rohkost gibt es jeden Tag.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 13/04/2025 15:52:46)