DRK KiTa Morgenstern

Adresse
DRK KiTa Morgenstern
Im Asbachpark 2
51580 Reichshof
Träger
DRK - Kreisverband Oberbergischer Kreis e.V.
Scharder Straße 41b
51709 Marienheide
denklingen@oberberg.drk.de
02296 9258 (Frau Justyna Kösling)
02296 1964
Öffnungszeiten07:00 - 16:00 Uhr
Schließtage4-6 Tage zum Jahreswechsel. 15 Tage der Schulsommerferien. 1 Schließtag pro Halbjahr nach oder vor einem Feiertag. 1-2 Tage pro Halbjahr zur konzeptionellen Arbeit/ Team-Fortbildungen.
Besonderes pädagogisches Konzept Reggio Pädagogik
Besonderheiten naturwissenschaftliche Ausrichtung (z. B. KidsgoMINT)

Vorstellung/Besonderheiten

Unsere dreigruppige Einrichtung liegt zentral im Ort Denklingen der Gemeinde Reichshof und in direkter Nachbarschaft des Rathauses. Unser Haus ist ein helles und angenehmes Gebäude, gebaut 2006 durch die Gemeinde Reichshof. 2011 wurde unsere Einrichtung mit einem Anbau von schönen Schlaf/Differenzierungs- und Wickelräumen erweitert.

Besonderheiten zu den Öffnungszeiten: Eltern wählen zwischen 4 verschiedenen Stundenkontingenten: 7:00 Uhr - 16:00 Uhr = 45 Betreuungsstunden wöchentlich. / 7:30 Uhr - 12:30 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr = 35 geteilte Betreuungsstunden wöchentlich. / 7:00 Uhr - 14:00 Uhr = 35 Betreuungsstunden wöchentlich. / 7:30 Uhr - 12:30 Uhr = 25 Betreuungsstunden wöchentlich.

Räumlichkeiten

Annähernd jeder Raum wird genutzt: Der helle Flurbereich, der alle Gruppen verbindet, zum Rollenspiel mit verschiedensten Alltagsgegenständen und Verkleidungssachen; die gut ausgestattete Turnhalle, die 3 Gruppenräume, die Ateliers an jeder Gruppe, aber auch die Schlaf/Differenzierungsräume mit ihren Bühnen und Rollwänden zum Licht- und Schattenspiel. In den Räumen findet man die Spuren aller Menschen, die hier ihren Tag verleben; durch Kunstwerke, Sammlungen, Interviews, Fotos und Alltagsgegenständen, die eine Bedeutung haben, "sprechen unsere Wände" vom Tun der Kinder und Erwachsenen.
 

Außenanlagen

Die Außenanlage mit Wiese und Hochbeet liegt hinter dem Haus. Sie grenzt an einen Bachlauf und den Wald. Für die Kindern stehen eine Schaukel, ein "Kletter-Rutsch-Spieleturm", eine Seillandschaft, ein Sandkasten, ein Wasserlauf zum "Matschen" und Experimentieren, aber auch Fahrzeuge und Sandspielzeuge, sowie  Bewegungs- und Konstruktionsmaterial bereit.

Tagesablauf

  • Der Tag beginnt um 7:00 Uhr; die ersten Kinder (will)kommen in ihre Gruppe, wir decken die Frühstückstische und   nehmen uns die Zeit den Tag gemütlich zu beginnen, mit Kindern und Eltern ins Gespräch zu kommen.
  • Um 9:00 Uhr endet die Begrüßungszeit, Kinder und Erwachsene treffen sich in ihrer Gruppe zum Morgenkreis- danach kann der Tag, mit allen Vorhaben die besprochen wurden, beginnen.
  • Je nach Wetter und Vorhaben räumen wir unsere Räume gegen 11:00 Uhr auf, um gemeinsame Zeit mit Spielrunden oder im Garten zu verbringen.
  • Ab 12:30 Uhr essen die Kinder gemeinsam in ihren Gruppen.
  • Nach dem Essen (ca. 13:15 Uhr) gehen einige Kinder schlafen, die anderen hören gemeinsam eine Geschichte, ruhen sich ein wenig vom Tag aus.
  • Bis 14:00 Uhr werden die Kinder mit 35 Betreuungsstunden abgeholt, bis 16:00 Uhr die Kinder mit 45 Betreuungsstunden. Der Nachmittag steht den Kindern zum freien Spiel (drinnen und draußen), aber auch für Arbeiten im Atelier, der Küche oder der Turnhalle zur Verfügung.
  • Um 16:00 Uhr schließt die Einrichtung.

Essen

Das Mittagessen liefert Menü-Catering Schmidt aus Gummersbach. Es wird täglich frisch, gesund, kindgerecht und kontrolliert zubereitet. Durch die große Auswahlmöglichkeit, bieten wir in jeder Woche Fisch-, Fleisch-, Geflügel- und Vegetarische Mahlzeiten an. Unsere Essenszeit liegt zwischen 12:30 Uhr und 13:15 Uhr. Das Mittagessen nehmen die Kinder in ihren Gruppen zu sich. Wir nehmen uns auch hier die Zeit für Gemütlichkeit und Gespräche.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 08.08.2025 02:47:39)