DRK KiTa Klause Entdecker

1 bis 6 Jahre

Address
DRK KiTa Klause Entdecker
Sattlerweg 2
51789 Lindlar
Funding authority
DRK - Kreisverband Oberbergischer Kreis e.V.
Scharder Straße 41b
51709 Marienheide
lindlar-klause@oberberg.drk.de
http://www.klauseentdecker.de
02266 9014422 (Frau Katja Brombach)
Opening times7:00 AM - 4:15 PM o'clock
Closing daysDrei Wochen in den Sommerferien. Zwischen Weihnachten und Neujahr. Bis zu sechs weitere feste Tage (z.B. Rosenmontag, Konzeptionstage, Teamfindungstag).
zwischen Weihnachten und Neujahr
fünf bis sechs weitere feste Tage (zwei Konzeptionstage, ein Putz- und Hygienetag, ein Portfoliotag, Rosenmontag, alle zwei Jahre Teamfindungstag)
sowie Bedarfsgruppenangebote an Brückentagen oder in den Oster- und/oder Herbstferien
Foreign languages German
Extras care with lunch
Pets Wir haben ein Aquarium mit Fischen.

Current information

Introduction/specifics

Die DRK Kindertagesstätte "Klause-Entdecker" ist im Industriegebiet angesiedelt und verfügt über folgende Betreuungsmodelle:

• 25 Stunden: 7-12 Uhr
• 35 Stunden (Block): 7-14 Uhr
• 35 Stunden (geteilt): 7-12 Uhr und 14-16 Uhr
• 45 Stunden: 7-16 Uhr

Gruppen:

• "Orange Mandarinchen" (1-2 Jahre)
'• "Grüne Kiwis" (2-4 Jahre)
• "Gelbe Zitronen" (4-6 Jahre)

Rooms

Die dreigruppige Kita befindet sich auf drei Ebenen in einem umgebauten Bürogebäude.
Das großzügige Raumkonzept bietet für aktuell 59 Kinder im Alter von 1-6 Jahren vielfältige Bewegungs- und Spielmöglichkeiten. Spezifische Räume (Turnhalle, Bällebad, Rollenspielraum, Sternecafé, Werkraum etc.) laden zu unterschiedlichen Spiel- und Lernimpulsen ein.

Besondere Lern- und Spielräume:
- Unser Bällebad (als Nebenraum der "Grünen Kiwis"): wird überwiegend als Gruppennebenraum unserer "Grünen Kiwis" genutzt - die beiden anderen Gruppen haben mind. 1x pro Woche "Bällebad-Tag"
- Unser Rollenspielraum (als Nebenraum der "Gelben Zitronen"): der Rollenspielraum dient den Kindern als Multifunktionsraum mit zahlreichen Rollenspiel- und Verkleidungsmaterialien
- Unser Werkraum (als Nebenraum der "Gelben Zitronen"): ist ein Kreativraum zum ganzheitlichen Arbeiten. Er lädt die Kinder zum kreativen Werken ein und ist umfangreich mit unterschiedlichsten Materialien ausgestattet. Der Raum wird sowohl für Freispielangebote als auch für angeleitete Aktionen genutzt.

Outdoor Facilities

Rund um das Kita-Gebäude gibt es eine kleinere Spielfläche mit Indianer-Tipi, Sandspielbereich, mobiler Matschanlage, Federtieren, verschiedenen Fahrgeräten und einer Wildblumenwiese.
Fußläufig entfernt am Waldrand befindet sich ein größeres Außengelände mit u.a. einem Rutschturm, einer Nestschaukel, einem großen Sandspielbereich, etc.
Ein "Waldgebiet", inzwischen durch die Rodung der Bäume eher ein Naturgebiet, liegt in direkter Nähe und wird häufig genutzt. 
Seit Sommer 2022 nutzen wir eine Fläche mit insgesamt acht geräumigen Hochbeeten für unser Pflanzprogramm "AckerRacker" zum Anbau von Obst-, Gemüse- und Kräuterpflanzen.

 

Daily Schedule

Von 7:00-9:00 Uhr werden alle Kinder in die Kita gebracht. In unserer Bringzeit werden alle Kinder von unseren pädagogischen Fachkräften liebevoll in Empfang genommen. Alle schon anwesenden Kinder haben Freispiel- oder Frühstückszeit.
In allen Gruppen beginnen wir um 9:00 Uhr mit einem Morgenkreis gemeinsam den Tag. Gestaltet wird dieser u.a. durch Begrüßungslieder, Finger- und Bewegungsspiele oder dem Erstellen eines Tagesplanes (je nach Alter/ Gruppe).
Für die Dauer des Freispiels und nach Absprache mit den pädagogischen Fachkräften dürfen einzelne Kinder in der anderen Gruppe spielen (Besuchskinder).
Unsere Vorschuldetektive (Vorschulkinder) treffen sich einmal in der Woche in ihrer festen Gruppe. Weiterhin bieten wir für die Vorschuldetektive einmal wöchentlich Englisch an.
Um 11:15 Uhr essen unsere kleinsten „Orangen Mandarinchen“ zu Mittag, um 12:15 Uhr folgen die „Grünen Kiwis“ und um 12:30 Uhr unsere ältesten „Gelben Zitronen“.
In jeder Gruppe wird nach dem Mittagessen eine Ruhezeit angeboten. Auf den individuellen Schlafrhythmus der Kinder reagieren wir höchst flexibel (vor, während oder nach dem Essen).
Am Nachmittag (ab 14:15 Uhr) treffen sich die Kinder abwechselnd in einer Gruppe zum gruppenübergreifenden Freispiel. Um 15:15 Uhr erwartet die Nachmittagskinder eine Schlemmerrunde (Imbiss mit Broten, Crackern, Obst, Rohkost).

Food

Das Mittagessen wird vom Cateringunternehmen "Menü-Catering Schmidt" geliefert. Alle Kinder essen der Reihe nach im Sternecafé. Täglich gibt es Obst zum Nachtisch.
Einmal in der Woche findet ein gemeinsames Frühstück in Buffetform im Sternecafé statt. Unsere Hauswirtschaftskraft bereitet unterschiedliche kulinarische Frühstücksangebote zu. Hierbei legen wir viel Wert auf abwechslungsreiche, saisonale, regionale, bio- und fairtrade-Produkte (und das Auge isst natürlich mit!).
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist uns sehr wichtig! Gemeinsam mit den Kindern haben wir ein detailliertes Ernährungskonzept erarbeitet, welches insbesondere auf Zuckerreduktion und Zahngesundheit in der Kita basiert. Als Getränke bieten wir den ganzen Tag über und zu jeder Mahlzeit Wasser an (zum gemeinsamen Frühstück gibt es außerdem Tee und Bio-Milch). Am Nachmittag findet unsere „Schlemmerrunde“ statt, ein kleiner Imbiss mit frischem Obst/ Gemüse und z.B. Knäckebrot mit Frischkäse oder Crackern.
Die Kinder werden in die Lebensmittelplanung und Essensbestellung einbezogen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 31/01/2025 12:26:42)