DRK KiTa Hermesdorf

Adresse
DRK KiTa Hermesdorf
Erlengrund 26
51545 Waldbröl
Träger
DRK - Kreisverband Oberbergischer Kreis e.V.
Scharder Straße 41b
51709 Marienheide
hermesdorf@oberberg.drk.de
https://www.oberberg.drk.de/angebote/kindertageseinrichtung/kindertageseinrichtung.html
02291 2923 (Frau Tanja Prinz)
Öffnungszeiten07:00 - 16:00 Uhr
Besonderes pädagogisches Konzept Naturpädagogik, Reggio Pädagogik
Besonderheiten Bewegungseinrichtung

Vorstellung/Besonderheiten

Um Ihre Kinder optimal betreuen und fördern zu können, werden die Kinder bei uns in altershomogenen Gruppen betreut. So ist gewährleistet, das keine Trennung von Freunden, oder der Bezugserzieher/innen vollzogen werden muss. Jedes Jahr ziehen die Kinder in den nächsten Gruppenraum, der individuell für diese Altersstufe eingerichtet wurde, als Gesamtgruppe, um. Damit ist eine individuelle Bildungsarbeit, angelehnt an die Reggiopädagogik, praktikabel.

Unsere Naturgruppe „natura ponti“ (Brücke zur Natur) ist eine „Außengruppe“ des DRK Familienzentrum Hermesdorf. Das bedeutet, unser Stützpunkt liegt nicht direkt auf dem Gelände der Stamm - Kita, sondern befindet sich auf einer ca.100 m Luftlinie entfernten Wiese. Dort finden wir Unterkunft in einem Bauwagen und einem Tipi. Auf unserer Wiese haben wir gemeinsam mit den Kindern kleine Gartenbereiche angelegt, in denen wir den Jahreskreislauf der Natur direkt vor Ort immer wieder beobachten und mitarbeiten können. Wir sind aber auch zu jeder Wetter - und Jahreszeit in unseren angrenzenden Wäldern und Wiesen unterwegs. Unsere Naturgruppe bietet den Kindern täglich eine Vielfalt an Möglichkeiten sich weiter zu entwickeln, neue Erfahrungen zu sammeln, sich selbst zu erleben und auszuprobieren. Auch bilden wir immer wieder kleine Kooperationen mit Landwirtschaftlichen Betrieben, Imkern, Bäckereien etc., in denen die Kinder vielfältige Erfahrungen sammeln können, wie zum Beispiel Produkte der Natur zu Lebensmitteln verarbeitet werden können; Papier recycelt wird und man selbst neues Papier daraus schöpfen kann, woher die Wolle kommt und wie sie verarbeitet wird; wie wichtig unsere Insektenwelt ist und was es mit dem Honig auf sich hat und noch vieles mehr.

Wir legen großen Wert auf den Respekt vor Natur, Tier und Mensch, aus diesem Grund möchten wir den Kindern ressourcenschonenden und nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt vermitteln.

Wir sind anerkanntes NRW - Familienzentrum und anerkannte Bewgungs - Kita mit dem Pluspunkt Ernährung.

Besonderheiten zu den Öffnungszeiten: Bei Schließzeiten besteht die Möglichkeit eine DRK - Nachbareinrichtung zu besuchen.

 

 

Räumlichkeiten

Unsere neu ausgestatteten, bedürfnis- und altersgerechten Räume sind hell, freundlich und grundsaniert. Sie strahlen Atmosphäre aus und laden zum Verweilen ein.
Jede Gruppe verfügt über ein Atelier. Die Kinder haben jederzeit Zugang zu den Materialien, wie Papier und Farbe, Muscheln, Steinchen, Ton und zusammen getragenen Schätzen, kurz zu allem, was die Sinne anregt, was das Entdeckerherz höher schlagen lässt.
Unsere Mehrzweckhalle und der große Flur bieten auch viel Raum für Bewegung.

Seit Januar 2021 können wir Ihnen auch die Betreuung in unserer Naturgruppe anbieten.

Außenanlagen

Unser großzügiges Außengelände und der nahegelegene Wald laden zur Bewegung ein, z. B. mit einer multifunktionalen Spielanlage, einer Vogelnestschaukel, einer Wippe, einer Matschanlage mit Wasserpumpe und Sandkästen,
einem Aktivpark mit unserem Außenatelier und verschiedenen Pflanzbeeten.

Tagesablauf

In der Bringphase von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr werden unsere Kinder und ihre Eltern an der Rezeption im Eingangsbereich empfangen und gehen anschließend in ihre Gruppe. Um 9:00 Uhr beginnt der Morgenkreis, danach erfolgt die Projektarbeit, das Freispiel und Arbeitsstunden. Die Kinder haben die Möglichkeit in unserem Frühstückscafe, in der Zeit von 7:30 Uhr bis 11:00 Uhr, gruppenübergreifend, zu frühstücken. Den Gruppen steht zusätzlich einmal pro Woche der Mehrzweckraum und der Flur für Bewegungsangebote zur Verfügung. Nach der Mittagsrunde erfolgt für die Block-und Tagesstättenkinder, auf Gruppenebene ,das Mittagessen. Nach der Ruhephase werden unsere Tagesstättenkinder, in einer Tagesstättengruppe, bis 16 Uhr betreut.

Essen

In unserem  Frühstückbereich bieten wir den Kindern immer frisches Obst und Gemüse an, als zusätzlichen Snack.
Wir sind in der glücklichen Lage in unserer Einrichtung eine Köchin zu beschäftigen, die täglich für unsere Block- und Tagesstättenkinder frisch kocht. Dabei achtet unsere Köchin auf eine ausgewogene Kost, verwendet nach Möglichkeit regionale Produkte. Außerdem wird nach Möglichkeit auf die Bedarfe (falls Allergien vorhanden) und Wünsche der Kinder eingegangen.
Im Nachmittagsbereich erhalten unsere Tagesstättenkinder nochmals einen Obst- bzw. Gemüsesnack.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 13.04.2025 15:36:38)