AWO KiTa Louise Schroeder

Address
AWO KiTa Louise Schroeder
Margeritenweg 1
51588 Nümbrecht
Funding authority
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rhein-Oberberg e.V.
Hüttenstraße 27
51766 Engelskirchen
fz-louise-schroeder@awo-rhein-oberberg.de
http://www.fz-louise-schroeder.awo-oberberg.de
02293 3751 (Frau Simone Faulenbach)
Opening times7:00 AM - 4:00 PM o'clock
Closing daysDas Familienzentrum hat maximal 25 Tage im KiTa - Jahr geschlossen, hierzu zählen drei Wochen in den Sommerferien.
Specially educational concept inclusion, Wood-Pedagogy
Extras Integrative facility, for children with special educational needs

Current information

Introduction/specifics

Unser Familienzentrum liegt am Rande eines Wohngebietes und in unmittelbarer Nähe der Nümbrechter Sport - und Schullandschaft. Es hat eine zentrale Lage zum Ortskern mit guten Verkehrsanbindungen. Trotz der Ortsnähe ist es von viel Grün umgeben und bietet den Kindern viele Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken. Wir bieten pädagogische Betreuung und Bildung in Gemeinschaft von Kindern mit & ohne Behinderung oder Entwicklungsverzögerung im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt.
Seit August 2019 haben wir unser Familienzentrum um eine 5. Gruppe erweitert. Es handelt sich hierbei um eine Naturgruppe, die sich in einem Bereich auf unserem großflächigen Außengelände befindet. Die Naturgruppe ermöglicht den Kindern die Natur spielerisch mit allen Sinnen zu erfahren. Ein nahegelegenes  Waldstück, angrenzende Wiesen, sowie ein Bachlauf bietet allen Kindern des Familienzentrums vielfältige Naturerlebnisse, Bildungsbereiche und Bewegungsspielräume.

Als Familienzentrum hat sich unsere Zielsetzung sehr erweitert. Im Vordergrund steht natürlich immer noch das Kind und seine Persönlichkeitsentwicklung und Bildung. Die Erziehung zu einem verantwortungsbewussten, selbständigen und sozial fähigen Menschen gehören genauso zu unseren Zielen wie die Entwicklung von Kreativität, Sprache und Motorik. Neben den bisherigen Beratung- und Vermittlungsangeboten ist das Familienzentrum bestrebt für alle Eltern in ihrem Sozialraum Hilfen anzubieten, um Erziehung- und Bildungskompetenzen der Eltern zu stärken. Dies sind u.a. Hilfen in den Bereichen Betreuung von Kindern unter drei Jahren, Tagespflege, Sprachförderung, Gesundheitsförderung, Beratung in Familien-/ Schwangerschaftsfragen sowie die Überschuldung der Familie. Dies geschieht sowohl in einer Intensivierung der Vernetzung mit AWO eigenen Beratungsstellen, als auch externen Kooperationspartnern.

Sie haben die Wahl zwischen folgenden Stundenkontingenten:
•25 Stunden (7:00 - 12:00 Uhr)
•35 Stunden (7:00 - 12:00 Uhr &14:00 - 16:00 Uhr oder im Block von 7:00 - 14:00 Uhr inklusive Mittagessen)
•45 Stunden (7:00 - 16:00 Uhr inklusive Mittagessen)

Rooms

Haupthaus:
Das Familienzentrum besteht im Haus aus vier Gruppenräumen mit integrierter Küchenzeile, die zusätzlich mit einem Nebenraum, Waschraum inkl. WC sowie zum Teil mit Wickelbereich ausgestattet sind. Des Weiteren umfasst das Raumangebot folgende Räumlichkeiten: Ruheraum, Wickelraum, Turnhalle, Funktionsraum (Sprachraum), Kreativbude, Flur, Personalraum/ Elterntreffpunkt, Küche, Büro, 2 WC sowie Abstellräume und Wirtschaftsräume.

Außengruppe:
Ein Bauwagen mit Spülzeile, Camping Toilette, Wickelbereich und Ruhepodest. Ebenfalls im Bauwagen befinden sich eine Heizung, Truhenbänke, Tische, Regale, Einbaukühlschrank sowie ein Schrank und eine Garderobe. Ein zusätzliches mit Elektrizität ausgestattetes Materialholzhaus sowie Tisch und Sitzgelegenheiten stehen im Außenbereich der Naturgruppe zur Verfügung.

 

Outdoor Facilities

Unser großes Außengelände bietet den Kindern viele Bewegung- und Erfahrungsmöglichkeiten. Neben dem großen Spielplatz mit Schaukel, Baumstammmikado, Sandkästen, Röhrenrutsche, Weidenhöhle und Vogelnestschaukel, steht den Kindern vor den Gruppenräumen noch ein Grünstreifen mit einer Matschanlage zur Verfügung. Ebenso bietet das Gelände eine großzügiger Pflasterfläche, wo die Kinder verschiedene Fahrzeuge ausprobieren können und in einem zusätzlichem Holzhaus befindet sich unser Forscherlabor.
Im direkten Bereich der Naturgruppe sind z.B. Hochbeete, eine Feuerstelle und Bepflanzungen angelegt, die den Kindern zusätzliche Spielbereiche und Rückzugsmöglichkeiten bieten. Die unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten und Materialien wecken bei den Kindern verschiedene Wahrnehmungsimpulse und unterstützen die Kinder in ihrer Körperkoordination. Ein Bauwagen und eine zusätzliche Holzhütte dienen der Naturgruppe als Anlaufstelle und Rückzugsmöglichkeit.

 

Daily Schedule

Der tägliche Ablauf wird mit den Kindern im Morgenkreis besprochen und setzt sich je nach Wochentag bzw. Projektphase in den Gruppen aus verschiedenen Aktionen/Angeboten zusammen:

  • Freispiel, freies Frühstück von 7:00 - 10:30 sowie einmal im Monat gemeinsames gesundes Frühstück
  • Freispielangebot
  • Projekteinheit
  • Kinderkonferenz
  • Schulkindertreff
  • 1x wöchentlich Turntag
  • 1x wöchentlich Naturtag
  • Stuhl/Sitzkreis
  • Besuch der Bücherei
  • Wahl des Spielortes (Besuch der anderen Gruppe, Spielen auf dem Flur oder dem Außengelände/Matschanlage)
  • Sprachfördergruppe
  • Mittagessen
  • Nachmittagsangebote

In unserer Naturgruppe findet die Begrüßungsphase von 07:00 bis 8:30 Uhr im Bauwagen statt. Wenn alle Kinder eingetroffen sind, startet der Tagesablauf dort mit gepackten Rucksäcken und Bollerwagen zu einer Entdeckungstour
z.B. in den Wald oder die nähere Umgebung. An anderen Tagen verbringt die Naturgruppe aber auch ihren Tagesablauf auf unserem großen Außengelände und nutzen dort die unterschiedlichen Spielbereiche. Zum gemeinsamen Mittagessen kehrt die Gruppe zurück in den Bauwagen. Hierbei nutzt die Naturgruppe auch gerne die Tisch- und Sitzmöglichkeiten auf dem Außengelände. Für die Kinder, die in der Naturgruppe ein 45er Stundenkontingent belegt haben, findet an manchen Tagen von 14:00 bis 16:00 Uhr ein Wechsel ins Haupthaus statt, um die Anbindung zu den dortigen Gruppen zu stärken. Zudem können die Kinder hierbei auch noch von den Nachmittagsangeboten des Familienzentrums profitieren.

Food

Das Mittagessen wird durch die Firma Menü-Catering Schmidt GmbH ab August 2023 täglich geliefert. Zur Zeit gibt es eine punktgenaue Abrechnung für die Anzahl an Essen, die für das jeweilige Kinde bestellt wurde. Die Kosten liegen bei 3,50€ pro Mahlzeit.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 23/10/2024 14:01:12)