AWO KiTa Antonie Pfülf

2 Jahre bis Schuleintritt

Address
AWO KiTa Antonie Pfülf
Brückenstraße 6
51766 Engelskirchen
Funding authority
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rhein-Oberberg e.V.
Hüttenstraße 27
51766 Engelskirchen
fz-antonie-pfuelf@awo-rhein-oberberg.de
http://www.awo-rhein-oberberg.de
02263 5911 (Frau Daniela Dehn)
Opening times7:00 AM - 4:00 PM o'clock
Closing days3 Wochen während der Schulsommerferien,
Weihnachtsferien
Specially educational concept child oriented education, nature education, Situation approach, Wood-Pedagogy

Introduction/specifics

5 - gruppige Einrichtung, davon drei Gruppen in der Hauskindertagesstätte und zwei Naturgruppen im "Mehrgenerationenpark" am Aggerstrand.

Besonderheit:
 Unser Langzeitprojekt "Generationen begegnen sich" mit dem AWO "Otto Jeschkeit" Altenzentrum

Die generationsübergreifende Kommunikation wird unterstützt und belebt, Höflichkeit und gegenseitige Achtung wird gefördert durch:
• gemeinsame Sing- und Spielnachmittage im Altenzentrum
• Geburtstagsbesuche bei Bewohnern des Altenzentrums
• Besuche der Altenzentrumsbewohner im Kindergarten
• gemeinsame Feste

Gemeinsame Aktivitäten von Hauskita und Naturgruppe wie Ausflüge, Vorschulprogramm, Familienfeste, etc.

      

Rooms

Im Erdgeschoss der Hauskita befinden sich
3 Gruppen mit dazugehörigem Gruppenraum, Ruheraum, Nebenraum, Waschraum incl. Wickelbereich und Ausgang zum Außengelände, Personal WC, Materialräume für die verschiedenen Materialien, Küche und Mehrzweckraum mit dazu gehörigem Materialraum.
Im Obergeschoss befindet sich der Personalbereich mit Leitungsbüro, Bibliothek, Personalraum / Sprechzimmer für Elterngespräche, Personalküche und Büro der Fachkraft für Kinderschutz der AWO KV Rhein-Oberberg e.V.
Die Naturgruppe hat ein festes Gebäude für die 2- 4jährigen Kinder mit Gruppenraum, Ruheraum, Waschraum mit Wickelbereich, Büro und Personal WC.
Auf dem Außengelände befindet sich für die 4- 6jährigen Kinder ein Bauwagen mit großer, überdachter Veranda, ein Blockhaus für Materialien und ein Rindenmulch WC
 

Outdoor Facilities


Die Hauskindertagesstätte besitzt ein großflächiges Außengelände.
Das Außengelände ist ausgestattet mit Bewegungslandschaft zum Klettern, Rutschen und Hangeln, Balancierbalken, zwei Holzpferden, Sandlabor, Matschtisch, Bewegungsbaustelle mit Kletterbaumstämmen und ein Blockhaus für Spielmaterialien.

Auf dem Außengelände der Naturgruppe befindet sich ein Bauwagen mit großer, überdachter Veranda, ein Blockhaus für Materialien und ein Rindenmulch WC.
Das Außengelände ist ausgestattet mit zwei Sandkästen, Hasenstall mit 4 Kaninchen,
zwei Matschhügel, Wasserpumpe mit Wasserrinne, Sitzkreis mit Feuerstelle, Weiden-Tipi,
Holzpferd, ausgedientes Segelboot, Balancierbaumstämme, Kräuterschnecke,
Blumen-und Pflanzbeete, Apfelbäume, Insektenhotel und Nistkästen.
Zusätzlich zu dem Außengelände darf die Naturgruppe den Wald nutzen der sich hinter dem angrenzenden Naturschutzgebiet „Weinberg“, in der Nähe des „Haldi-Turm“, befindet. Dort finden Wald- und Naturerkundungen der 4-6jährigen statt.

 

 

 

 

Daily Schedule

Hauskindergarten/ Naturgruppe:

Von 7.00 Uhr bis 8.30 Uhr  ist die Bring-Phase , die Kinder kommen in die Einrichtung.
Um 8:30 beginnt der Tag mit einem Morgenkreis und anschließendem gemeinsamen Frühstück in den jeweiligen Gruppen.
Von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr ist die Freispiel-Phase, in dieser Zeit finden projektbezogene Angebote, einmal die Woche Vorschulprogramm und Turn- und Bewegungsangebote statt.             
Von 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr ist die erste Abhol-Phase, die 25 Stunden Buchungs-Kinder und die 35 Stunden geteilt Buchungs-Kinder werden abgeholt.
Von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr ist die Mittags-Phase, in dieser Zeit findet das gemeinsame Mittagessen und die Ruhephase statt.
 Um 14.00 Uhr ist die zweite Bring- bzw. Abhol-Phase, die 35 Stunden geteilt Buchungs-Kinder können in die Einrichtung zurück gebracht werden und die 35 Stunden Block Buchungs-Kinder werden abgeholt.
 Von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet das freie Spiel am Nachmittag mit unterschiedlichen Angeboten statt.
 Um 16.00 Uhr ist die Abhol-Phase für die 35 Stunden geteilt Buchungs-Kinder und die 45 Stunden Buchungs- Kinder.

 Naturgruppe:
 Der Kita-Tag findet auf dem Außengelände sowie im Wald statt, Ausnahmen sind :
 Bei besonderen Wetterverhältnissen (extreme Kälte, Gewitter,Sturm) wird der Gruppenraum im festen Gebäude   genutzt.

Food

Die Einrichtung bezieht ihr Mittagessen aus der Küche des AWO "Otto Jeschkeit" Altenzentrums.
Der Träger ist bemüht eine ausgewogene Menüabfolge und mögliche Menüvarianten anzubieten.
Unsere Einrichtung bezieht Gerichte ohne Schweinefleisch.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 03/04/2025 00:33:00)