Kita Wirde Landen

1-3 in der Krippe 2-6 im Kindergarten

Address
Kita Wirde Landen
Wirde Landen 6
26506 Norden
Funding authority
Stadt Norden
Am Markt 15
26506 Norden
wirde-landen@norder-kindergaerten.de
https://www.norder-kindergaerten.de/kiga/kigawl/%C3%BCbersicht.html
04931 9180425
Opening times7:00 AM - 2:00 PM o'clock
Foreign languages German
Specially educational concept child oriented education, daily routine language education, inclusion, open concept, open work, Situation orientated approach
Extras Child care for physical education, Integrative facility, language education

Current information

Introduction/specifics

Unsere Kindertagesstätte liegt im nord-östlichen Teil von Norden in einem Neubaugebiet (Spielstraße) und wurde im Oktober 2002 in Betrieb genommen. Im November 2014 wurden wir, durch den Neubau unserer Krippe, zu einer Kindertagesstätte.

In unserer Kindertagesstätte werden Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung betreut. Insgesamt werden 83 Kinder aufgenommen, die sich auf eine Krippengruppe, zwei altersübergreifende Kindergartengruppe (von 2 – 6 Jahren) mit je 20 Kindern und einer altersgemischten Integrationsgruppe mit 14 Regelkindern und 4 Integrationskindern verteilen.

 

Wir definieren uns als

- ein Ort, an dem sie sich beschützt, geborgen und wohl fühlen
- ein Ort, an dem sie sowohl auf die Schule als auch auf das Leben vorbereitet werden
und das mit dem 1. Tag in der Kindertagesstätte Wirde Landen.
Die Kinder entdecken nach einer individuellen Eingewöhnung mit allen Möglichkeiten.
Unabhängig vom Alter werden die Kinder von den pädagogischen MitarbeiterInnen dabei unterstützt, sich zu individuellen, lernenden Persönlichkeiten zu entwickeln.
Sie erhalten auf kindgerechte Weise Gelegenheit ihre Entwicklungspotentiale vielseitig auszuschöpfen.
Die ErzieherInnen fordern und fördern jedes einzelne Kind unter Berücksichtigung seiner Bedürfnisse, Fähigkeiten und schöpferischen Verarbeitungsmöglichkeiten. Die kindliche Neugier und Wissbegierde wird genutzt, um den Kindern sowohl im freien Spiel als auch in angeleiteten Aktionen Wissen zu vermitteln.
Darüber hinaus zeigen die ErzieherInnen den Kindern Wege auf, wie man sich selber Wissen aneignen kann. Dafür stehen den Kindern unsere Lernwerkstätten zur Verfügung.
Dies geschieht unter dem ganzheitlichen Aspekt im gesamten Tagesablauf der Kinder.
Für viele Kinder ist die Kita der erste Ort außerhalb der Familie, an dem sie sich ohne vertraute Bezugsperson aufhalten. Daher wird behutsam zwischen den Kindern und den ErzieherInnen eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut. Die Arbeit in der Kita ist familienergänzend. Es ist für uns wichtig, dass die pädagogischen MitarbeiterInnen und Eltern kontinuierlich zusammenarbeiten.

Rooms

Unsere Räume sind als Werkstätten eingerichtet.

In diesen Werkstätten finden Bildungsprozesse in Zusammenhang mit individueller Entwicklung statt, d.h. alle Kinder in allen Altersstufen finden Materialien/Sachen vor, die ihren momentanen Bildungsstand entsprechen und Materialien/Sachen, die helfen die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten selbständig zu erweitern.

Hierbei ist die Fachfrau Wegbereiterin, Wegbegleiterin und Beobachterin. Sie gibt keine Strukturen vor, sondern unterstützt das selbständige Organisieren und Durchführen von Aktivitäten.

Hierbei findet eine Nichtaussonderung statt, d.h. Kinder lernen von Kindern, durch Kinder, mit Kindern aus allen Altersstufen, sich in Alltagssituationen ihre Welt zu erschließen.

 

Wir haben:

- Werkstatt für Wort- und Sprachkultur

Werkstatt für Kunst

- Werkstatt für Textiles

Zusätzlich dazu haben wir in unserer Einrichtung einen Mehrzweckraum für gezielte Bewegungsangebote, unsere Spielstube zum freien Spiel sowie eine Kinderküche.

Outdoor Facilities

Das große bietet den Kindern vielfältige Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten. Es gibt Rasenflächen, Sandkästen, Spiel- Kletter- Schaukelgeräte. Dazu bietet eine große Fläche die Möglichkeit, sich mit Fahrzeugen zu bewegen.

Die Krippe hat ein eigenes, eingezäuntes Außengelände mit Sandkasten, Hängematte, Rutsche und Platz zum Fahrzeug fahren.
Wasseranschlüsse ermöglichen den Umgang mit Wasser oder das Befüllen eines Planschbeckens im Sommer.

Daily Schedule

Zwischen 7.00 und 8:00 Uhr sammeln sich unsere gesondert angemeldeten Frühdienstkinder in einem Gruppenraum.

 Ab 8:00 können alle Kinder zu uns kommen. Es werden dann auch die anderen Räume sowie Werkstätten geöffnet.  Dort können die Kinder zwischen unterschiedlichen Spiel- bzw. Lernmöglichkeiten wählen.

Um 8:30 findet für alle Gruppen ein Morgenkreis statt.

Anschließend, ab 9:00 Uhr, sind alle Räume und Werkstätten wieder geöffnet. Dann beginnt unser regulärer Vormittag. In diesem findet statt:

offenes Frühstück bis 10:30 Uhr

 Freispiel ( Kinder entscheiden mit wem, was und wo sie spielen)

unterschiedliche Angebote, Projekte in Räumen und Werkstätten

Bewegungsangebote drinnen wie draußen

AGs

Schulkindgruppe

Ausflüge und Exkursionen


Ab 11:30 gibt es für die angemeldeten Kinder ein warmes Mittagessen. Dieses findet separat statt.

Ab 12:00 Uhr beginnt für die beiden Regelgruppen sowie die Krippe die Abholzeit bis 13:00 Uhr.

Von 13:00 – 14:00 Uhr können die Kinder im gesondert angemeldeten Spätdienst abgeholt werden.

 

Food

Ein wichtiger Bestandteil unsere pädagogische Arbeit ist das gemeinsame Essen der Kinder. Für uns bedeutet dies mehr als nur satt zu werden. Sowohl beim Frühstück als auch beim Mittagessen können Kinder entscheiden was sie essen mögen und die Essensmenge. Rituale, eine altersentsprechende Tischkultur sowie Tischgespräche helfen eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Wir bieten täglich ein vielfältiges, den Ernährungsstandards entsprechendes Frühstück und Mittagessen für die Kinder an.

Das Mittagessen wird über eine Catering-Firma geliefert.

Auf Allergien, Unverträglichkeiten sowie religiöse Einschränkungen können wir, sowie die Catering-Firma individuell eingehen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 07/10/2024 16:37:59)