Kita Mittendrin/ KVHS Norden gGmbH

Adresse
Kita Mittendrin/ KVHS Norden gGmbH
Uffenstraße 1
26506 Norden
Träger
Kreisvolkshochschule Norden
Uffenstraße 1
26506 Norden
mittendrin@kvhs-norden.de
https://soziale-dienste.kvhs-norden.de/kita-mittendrin/
04931 1870155
Öffnungszeiten07:15 - 16:15 Uhr
Schließtagegesetzliche Feiertage
Brückentage
zwei Wochen in den Sommerferien
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, Early Excellence, Interkulturelle Pädagogik, teiloffenes Konzept, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, Sprachbildung

Aktuelle Informationen

Willkommen in der Kindertagesstätte Mittendrin

 

Lage

Die Kindertagesstätte "Mittendrin" befindet sich im Zentrum der Stadt Norden, im ersten Obergeschoss der KVHS Norden-Aurich.

. Direkt gegenüber der KiTa befinden sich die Polizei, der Marktplatz sowie die Ludgeri-Kirche mit anliegendem Park. Die Fußgängerzone liegt ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Das Vossenhuus, in dem die Bibliothek ansässig ist, ist direkt mit dem Gebäude der KVHS verbunden.

 

Räumlichkeiten

Wie eingangs erwähnt befinden sich die Räumlichkeiten der KiTa "Mittendrin" im ersten Obergeschoss der KVHS Norden.

Vom großzügigen Eingangsbereich, zugleich Garderobe der Kinder, geht es in die Mitarbeitergarderobe, den Wickelraum, den Schlaf- und Ruheraum, die Küche sowie die Gruppenräume.

In zwei Gruppenräumen werden insgesamt 40 Kinder im Alter von 0,5-6 Jahren betreut. Angrenzend an die Gruppenräume liegen der Kreativraum, der Krippenraum und das Bad/WC.

Außerhalb der KiTa können folgende Räume zusätzlich von uns genutzt werden, die Bewegungsräume, die Lehrküche und das Forum.

 

 

Pädagogisches Konzept

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung

  • Aufmerksame Gegenüber, die sich ihm feinfühlig zuwenden
  • Kind bekommt vielfältige Möglichkeiten, das Wort zu ergreifen und sich sprachlich zu erproben
  • Jedes Kind kann im Rahmen seiner Möglichkeiten seine Bedürfnisse ausdrücken, Beziehungen aufbauen und miteinander gestalten
  • Wahrnehmung und Bewegung Grundlagen zum Spracherwerb

 

Kreatives Gestalten

  • Kennenlernen unterschiedlichster Materialien
  • Förderung der Grob- u. Feinmotorik
  • Auge-Handkoordination

Vorschulerziehung

  • Heranführen an Zahlen, Buchstaben, Formen und Farben
  • Übungen zur Konzentration
  • Besuche des Lernortes Schule
  • Lebensraumerkundung

 

Erziehungspartnerschaft durch:

  • Schnuppertage
  • Elterngespräche
  • Gemeinsame Ausflüge
  • Werden regelmäßige Elternabende gemacht
  • Stehen wir beratend zur Seite
  • Elterncafe

Inklusive Pädagogik

  • Jedes Kind und jede Familie und jede Mitarbeiterin/Mitarbeiter der Kita wird ernstgenommen und angenommen.
  • Jede/r kann sich einbringen.
  • Jede/r begegnet anderen Menschen mit Sensibilität und Respekt und begreift Vielfalt als Bereicherung

 

Öffnungszeiten und Beiträge

Unsere Einrichtung bietet eine maximale Betreuungszeit von 45 Stunden pro Woche an.

Laut NKITAG 4. Teil §20 Anspruch auf Förderung

Absatz 3

„In einer Kindertagesstätte soll der Umfang der täglichen Förderung eines Kindes zehn Stunden nicht überschreiten.

Wir bieten eine eine Betreuungszeit von 07:15 – 16:15 Uhr an.

 

Kosten

Benutzungsgebühren des Kindergartenplatzes: 19 Euro

Benutzungsgebühren des Krippenplatzes: 187 Euro

 

Verpflegungsgeld:

6 Monate bis 1 Jahr: 35,00 Euro

1 Jahr bis 3 Jahre: 50,00 Euro

Ab 3 Jahre: 66 Euro
* Das Verpflegungsgeld beinhaltet das Frühstück, Mittagessen, Snack, Getränke

Es gelten die neuen einheitlichen Beiträge der Stadt Norden.

Angebotene Betreuungsarten zum 16.04.2025:

BetreuungsartAnzahl integrativer Plätze
 Betreuung für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren in einer altersübergreifenden Gruppe (7, 8 oder 9 Std. pro Tag)
0 Plätze
 Betreuung für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren in einer altersübergreifenden Gruppe (7, 8 oder 9 Std. pro Tag)
0 Plätze