St. Kastulus

2;7 - 6 Jahre (Schuleintritt)

Adresse
St. Kastulus
Fronängerstraße 3
85368 Moosburg an der Isar
Träger
Katholische Kirche
Kirchenweg 9
85354 Freising
st-kastulus.moosburg@kita.ebmuc.de
https://www.erzbistum-muenchen.de/kinder/kitas/kindergarten-st-kastulus-moosburg
08761/41 61 (08761/330 99 64 (Sr. Renate Weber))
Öffnungszeiten07:15 - 13:30 Uhr
Schließtagemax. 30 Tage
Religion römisch-katholisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik

Aktuelle Informationen

Wir gehören zu den Diözesanen Kitas der Erzdiözese München & Freising im Regionalverbund Freising.
Achtung vor der Würde des Menschen und vor allem Geschaffenen, kindgemäße Vermittlung des Glaubens sowie gegenseitige Wertschätzung und Toleranz und ein frohes Miteinander prägen unsere Auffassung von Erziehung.

Unsere pädagogische Einrichtung will jetzt und in Zukunft ein Ort der Begegnung sein.
Ein Ort ... zum Wohlfühlen,
ein Ort ... zum Miteinander,
ein Ort ... zum Lernen voneinander...,
... um den späteren "Stürmen des Lebens" standzuhalten.

Bitte planen Sie unser Eingewöhnungskonzept mit ein:

Der Start in den Kindergarten ist für das Kind ein neuer Lebensabschnitt. Dieser große Schritt bringt mit sich: Neue Bezugspersonen, neue Umgebung, große Kindergruppe, neuer Tagesablauf, viele neue Eindrücke,… Dies muss vom Kind erst einmal verarbeitet und verkraftet werden. Das braucht Zeit! Deshalb gestalten wir die Eingewöhnungszeit wie folgt

Gestaffelter Beginn:

Damit wir in den ersten Tagen individuell auf das Kind eingehen können nehmen wir die Kinder gestaffelt auf. Der Termin des ersten Kindergartentages wird beim Informationsabend festgelegt.

Bringzeit frühestens ab 8 Uhr

Abholzeit (unabhängig von Buchungszeiten):

Abholzeit:      1. Woche: bis 10 Uhr

                      2. Woche: bis 11 Uhr

                      3. Woche: bis 12 Uhr

                      4. Woche: nach Absprache

Früheres Abholen ist möglich oder wird bei Bedarf von uns telefonisch erbeten.

 

 

Vorstellung/Besonderheiten

Die ideale Lage unserer Einrichtung - zwischen Stadtmitte und Bahnhof ermöglicht einer großen Anzahl von Pendlern kurze Wege und eine schnelle Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Das ruhige Wohngebiet, die Nähe zur Innenstadt und überschaubare Wege in die Natur werden sowohl von Eltern wie von Kindern geschätzt.

Das Einzugsgebiet und der nahe Arbeitsstandort Flughafen München zeichnet sich in einer breiten Streuung an sozialen Schichten ab.

Neben vielen über Generationen verwurzelten Moosburgern findet sich in den einzelnen Gruppen eine Vielfalt an Kulturen und Nationen.

Räumlichkeiten

Auf einer Gesamtfläche von rund 3.500 qm stehen ein ebenerdiger Längs-Bau mit angegliederter Hausmeisterwohnung, Spielhalle sowie ein großzügig angelegter Spielplatz.

Alle Gruppenräume liegen auf der Südseite und haben direkten Zugang zum Garten. Das großzügig angelegte Raumkonzept des Gebäudes umfasst:

4 große Gruppenräume

4 Intensivräume (Klangstube, Malstüberl, Mosaikzimmer, Traumland)

1 Turnraum mit eigenem Geräteraum

2 Waschräume/Kindertoiletten

Küche, Büro und Erwachsenentoilette

Außenanlagen

Der großzügig angelegte Garten mit Großgeräten, Spielhalle, Fahrzeugen, Sandkästen, etc.  bietet den Kindern unzählige Bewegungsmöglichkeiten, wie klettern, balancieren, rutschen, fahren, laufen, ... Genauso vielfältig sind Rückzugsorte und Plätze zum Entspannen.
Wildblumenpflanzungen, Hochbeet, Beerensträucher, alte Baumbestände, die an heißen Tagen Schatten spenden, lassen den Garten für Klein und Groß zum Naturerlebnis werden.

Tagesablauf

  • Bringzeit bis 8 Uhr (8:15 Uhr)
  • Morgenkreis (Begrüßung, Kalender stellen, Anwesenheit feststellen, Tagesplanung)
  • Freispielzeit mit gleitender Brotzeit, Bastel-/Malangebot und Nutzung der Nebenräume/des Gartens
  • Stuhlkreis mit Klein- oder Gesamtgruppe im Gruppen- oder Nebenraum (oder Turnen)
  • Spiel im Garten
  • Abholzeit von 12:30 bis 13:30 Uhr

Dienstag Nachmittag von 14.45 bis 16.15 Uhr Deutschkurs (für Vorschulkinder)

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 15.10.2024 14:44:37)