Um diese Seite anzuzeigen müssen Sie angemeldet sein.

Kindergarten in der Neustadt

Wir haben Platz für insgesamt 70 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. 50 Jungen und Mädchen können im Stammhaus betreut werden, 20 in unserer Waldgruppe "Mooswichtel".

Adresse
Kindergarten in der Neustadt
Hodschager Straße 4
85368 Moosburg an der Isar
Träger
Stadt Moosburg an der Isar
Stadtplatz 13
00000 Moosburg an der Isar
Öffnungszeiten07:15 - 16:00 Uhr
Schließtageca. 30 Schließtage je Betreuungsjahr
Fremdsprachen Deutsch
Besonderes pädagogisches Konzept Offene Arbeit, teiloffenes Konzept, Waldpädagogik
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Waldkindergarten

Aktuelle Informationen

Unsere Einrichtung läuft unter der Trägerschaft der Stadt Moosburg und befindet sich in der Moosburger Neustadt.

In einer verkehrsberuhigten Straße, zwischen Wald, Sportplatz und Wohngebiet kann man uns in der Hodschager Straße 4 finden.

Unsere zwei Gruppen bieten Platz für 50 Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren.

Die Plätze sind aufgeteilt in 25 Ganztagsplätze und 25 Vormittag- über Mittagplätze.  

Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag 07:15 bis 16 Uhr und Freitag 07:15 bis 14 Uhr.

 

Der Kindergarten befindet sich aktuell in einem Containergebäude, ein neuer Festbau ist bereits in Planung.

Die Räumliche Struktur umfasst zwei Gruppenräume inklusive Nebenräume, einen Schlafraum, eine Kindertoilette, eine Küche und einen hauswirtschaftlichen Raum, sowie Personalzimmer und Büro. Unser großzügiger Garten bietet viel Platz zum Bewegen, Entdecken und Forschen.

 

Wir arbeiten nach einem Teiloffenen Konzept.

Die Kinder haben ihre feste Gruppe in denen sie tägliche Rituale wie Morgenkreis und Mittagessen erleben können. Durch unterschiedliche Spielecken und Materialien in den Räumen haben die Kinder in der Freispielzeit die Möglichkeit sich frei im Haus zu bewegen und an unterschiedlichen Angeboten im Kindergartenalltag teilzunehmen.

Es ist uns ein großes Anliegen, die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten.

Wir sehen uns als Begleiter der Kinder.

Wir wollen ihnen die Möglichkeit bieten sich selbstbestimmt zu entscheiden wie sie ihren Tag im Kindergarten erleben möchten. Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist, die Kinder im Alltag zu begleiten, ihnen Impulse zu geben, ihnen Raum und Zeit zum Forschen, Entdecken und Erkunden zu bieten.

 

Wir bieten Kindern, die länger als 12 Uhr in der Einrichtung sind ein warmes Mittagessen an.

 

Vorstellung/Besonderheiten

Der Kindergarten in der Neustadt läuft unter der Trägerschaft der Stadt Moosburg und befindet sich in der Moosburger Neustadt in einem Wohn- und Gewerbegebiet.

In direkter Nachbarschaft befindet sich der Sportplatz des Fußballvereins TSV Moosburg, sowie das Haus der Heimat und das Stalag Museum.

Fußläufig erreichbar sind verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, ein großer Spielplatz und der Moosburger Stadtwald.

Im Stadtwald ist unsere Waldgruppe zu finden.

Nahe des Alpenvereins, des Himmelblauen Sees sowie der Isar sind unsere Mooswichtel mit ihrem Bauwagen zu finden. Durch die Waldrandnähe ist das Gewerbegebiet der Neustadt fußläufig zu erreichen.

Räumlichkeiten

Unser Haupthaus ist ein Behelfskindergarten. Er besteht aus mehreren zusammengesetzten Containern, der ausreichend Platz für die Kinder bietet.

Neben zwei Gruppenräumen mit Nebenräumen verfügen wir über einen Schlafraum, Kinder- und Erwachsenentoiletten, einer Küche, einem Personalzimmer, einem Büro und einer Abstell-/Putzkammer.

 

Im hinteren Teil des Gebäudes befindet sich der Ausgang in unseren Garten.

Dieser bietet viel Platz zum Spielen, Laufen und Toben. Neben einem Sandkasten und einem Klettergerüst befinden sich dort noch eine Schaukel und eine Wippe.

 

Unsere Waldgruppe besteht aus einem Bauwagen mit viel Freifläche im Wald.

Der beheizbare Bauwagen bietet im inneren Platz für kleinere Angebote oder auch zum Schutz vor unterschiedlichen Wetterlagen. Im Bauwagen befindet sich eine kleine Küchenzeile, eine Kammer für Vorräte und eine Garderobe. An der Außenseite des Bauwagens ist ebenfalls eine Garderobe zu finden.

Durch seine zwei Vordächer, bietet der Bauwagen wettergeschützte Sitzmöglichkeiten.

 

Der vordere Teil der Waldgruppe ist durch einen Zaun zum öffentlichen Waldweg abgegrenzt.

Die großzügige Freifläche im hinteren Bereich wird durch rote Bänder markiert und begrenzt. Innerhalb dieser Markierung befindet sich ein Platz für den Morgenkreis, eine Fläche zur Toilettennutzung, ein Geräteschuppen und ein Fahrradplatz.

Tagesablauf

à Der Tagesablauf im Stammhaus

 

 

7:15 Uhr - Der Kindergarten öffnet

 

Die Kinder kommen in einer ruhigen und vorbereiteten Atmosphäre an.

 

7:15 bis 9:00 Uhr – Bringzeit und gleitendes Frühstück

 

Ab morgens können die Kinder bei uns eigenständig entscheiden ob und wann oder mit wem sie frühstücken möchten. Den Kindern steht ein Frühstückstisch zur Verfügung.

Die Bringzeit der Kinder endet um 9 Uhr. Hier sollten alle Kinder anwesend sein um in unseren Gemeinsamen Tag zu starten.

 

9:15 bis ca. 9:35 Uhr – Der Morgenkreis findet statt

 

Die Gruppen treffen sich zum Morgenkreis und besprechen den Tag im Kindergarten.

Hier werden aktuelle Lieder gesungen, Bevorstehendes besprochen oder auch nach anwesenden Kindern und Erwachsenen geschaut.

Die Kolleg*innen erklären den Kindern, welche Aktionen im Haus an diesem Tag stattfinden und woran sie teilnehmen können.

 

Ca. 9: 35 bis 11:45 Uhr – Freispielzeit

 

Im Freispiel entscheiden sich die Kinder eigenständig, wo sie sich aufhalten wollen oder woran sie teilnehmen möchten.

An bestimmten Tagen findet in dieser Zeit findet auch die Vorschulerziehung sowie der Deutschkurs statt.

11:45 bis 12:15 Uhr – Vorbereiten zum Mittagessen

 

Die Kinder treffen sich in ihren Gruppen wieder. Gemeinsam werden die Hände fürs Mittagessen gewaschen und nochmal ein kleiner Mittagskreis mit Liedern, Fingerspielen oder Büchern gestaltet.

 

12:15 bis ca. 13:00 Uhr – Mittagessen

 

Unser Mittagessen erhalten wir von einem Caterer.

Die Kinder dürfen sich selbstständig ihr Essen nehmen und entscheiden wieviel und was sie essen möchten.

Wir unterstützen die Kinder selbstständig mit Messer, Gabel und Löffel zu essen oder sich auch Getränke selbst zu nehmen.

Tischgespräche sind hier erwünscht. Das Mittagessen soll den Kindern ausreichend Zeit zu Essen bieten, um ohne Druck und in ihrem eigenen Tempo zu essen.

 

13:00 Uhr – Ruhezeit

 

Kinder, die Schlaf benötigen, dürfen mit in den Schlafraum, um sich auszuruhen.

Die anderen Kinder können sich in ruhigerer Atmosphäre in den Gruppenräumen beschäftigen. Alle Kinder benötigen im Alltag eine Ruhephase um die Anspannung vom Alltag verarbeiten zu können.

Die Kinder können hier bereits abgeholt werden.

 

14:00 Uhr – Nachmittag beginnt

 

Um diese Zeit wird ein Teil der Kinder bereits abgeholt. Die anderen haben die Möglichkeit nochmal ihre mitgebrachte Brotzeit zu essen.

Es findet nochmal ein Spiel und/oder Gartenangebot statt.

 

16:00 Uhr – Der Kindergarten schließt

 

Bis 16 Uhr müssen alle Kinder die Einrichtung verlassen haben.

 

à Der Tagesablauf im Wald

 

7:15 Uhr - Der Kindergarten öffnet

 

Die Kinder kommen in einer ruhigen und vorbereiteten Atmosphäre an.

 

7:15 bis 8:30 Uhr – Bringzeit

 

In dieser Zeit können die Kindergartenkinder in den Wald gebracht werden.

Die Eltern haben die Möglichkeit mit dem Fahrrad oder zu Fuß den Bauwagen zu erreichen.

 

8:30 bis ca. 9:00 Uhr gemeinsamer Morgenkreis

 

Die Mooswichtel treffen sich zum Morgenkreis und besprechen den Tag im Kindergarten.

Hier werden aktuelle Lieder gesungen, Bevorstehendes besprochen oder auch nach anwesenden Kindern und Erwachsenen geschaut. Im Morgenkreis wird gemeinsam Besprochen, welcher Platz bespielt wird oder an welchem Angebot die Kinder teilnehmen können.

9:15 bis 9:45 Uhr gemeinsames Frühstück

 

Je nach Jahreszeit findet das Frühstück im Bauwagen oder in der freien Natur statt.

Die Kinder bringen von Zuhause ein ausgewogenes gesundes Frühstück mit.

 

Ca. 10:00 Uhr Freispiel am Waldplatz oder im Wald

 

In der Freispielzeit entscheiden die Kinder eigenständig, in welchem Bereich der Waldgruppe sie spielen wollen und suchen sich auch hier ihr Spiel und gegebenenfalls ihren Spielpartner aus.

 

12:30 bis 13:00 Uhr Möglichkeit zur einer Mittagsbrotzeit

 

Hier geben wir den Kindern nochmal die Möglichkeit ihr mitgebrachtes Mittagessen oder den Rest des Frühstücks zu essen. Kinder können in dieser Zeit schon abgeholt werden.

 

 

 

Ab 13:30 Abholzeit

 

Der Kindergartentag neigt sich dem Ende zu.

Die Eltern können in Ihre Kinder in dieser Zeit abholen.

 

14:00 Der Kindergarten schließt

Bis 14 Uhr müssen alle Kinder die Einrichtung verlassen haben.

Essen

Ausgewogene Ernährung

 

Diese ist die Basis für ein gesundes und aktives Lebensgefühl. Als ausgewogen gilt nicht das Verbot von Speisen, sondern die richtige Mischung aus allem. Daher ist ein ausgewogenes Frühstück und eine ausgewogene Brotzeit für die Kinder ein wichtiger Faktor.

Das Frühstück und die Brotzeit bringen die Kinder von Zuhause mit in den Kindergarten. 

 

Wir beziehen von einem regionalen Caterer das Mittagessen für die Kinder. Im Speiseplan gibt es neben vegetarischen Gerichten auch Fleisch und Fisch. Das Essen wird mit verschiedenen Beilagen, Soßen, Salaten und Nachspeisen komplettiert. Bitte beachten Sie, dass ein Mittagessensangebot nur im Stammhaus und nicht in der Waldgruppe angeboten werden kann.  

Wir nehmen am Schulobstprogramm des Freistaats Bayern teil. Wir erhalten für jedes Kind, das zum 01.08. jeden Kindergartenjahres drei Jahre alt geworden ist eine bestimmte Menge an saisonalem Obst, Milch, Käse und Joghurt.

Unsere wöchentliche Lieferung beziehen wir in unseren Alltag mit ein ob als kleiner Snack zwischendurch oder als Milch und Kakaotag.

Kinder, die länger als 12 Uhr in der Einrichtung sind, nehmen alle am Mittagessen teil.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 14.01.2025 15:02:47)