Kindergarten "St. Josef"

2-6 Jahre

Adresse
Kindergarten "St. Josef"
Kirchplatz 5
73563 Mögglingen
Träger
Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus
Pfarrgasse 4
73563 Mögglingen
StJosef.Moegglingen@kiga.drs.de
https://www.se-rosenstein.de/kiga-st-josef
07174/406 (Leitung Andrea Abzieher)
Öffnungszeiten07:00 - 14:00 Uhr
Religion römisch-katholisch

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

In unserem Kindergarten sind Kinder und Erwachsene aller Nationalität, Kultur und Religion, mit all ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Entwicklungen herzlich willkommen.

Wir arbeiten situationsorientiert mit Stammgruppen und teiloffenem Raumkonzept. Die Stammgruppe ist für das Kind ein sicherer Ort, von dem aus es seine Lernerfahrungen beginnen und erste Freundschaften schließen kann. Dort trifft man sich täglich zum gemeinsamen Morgenkreis.

In unserer Einrichtung können Kinder selbstbestimmt über ihre Lernwege entscheiden und Lernprozesse mitgestalten. Je nach Interesse der Kinder werden die Räumlichkeiten mit ihren Bildungsecken gemeinsam mit den Kindern umgestaltet. Während der Freispielzeit hat das Kind die Freiheit den Spielort, das Spielmaterial, den Spielpartner, die Spielgruppe und die Spieldauer selbst zu wählen.

Wir betrachten unsere Einrichtung als lernende Organisation. Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden - württembergischen Kindergärten, der Rottenburger Kindergartenplan sowie das Qualitätshandbuch der Seelsorgeeinheit Rosenstein.

Unser Fokus der täglichen Arbeit liegt auf dem situationsorientierten Ansatz. Das Ziel besteht darin, die Kinder aktiv in ihren Selbstbildungsprozessen zu begleiten, damit diese ihre Selbst-, Sach-, und Sozialkompetenz auf- und ausbauen können. Wir möchten die Ressourcen der Kinder wecken, um sie individuell in den verschiedenen Entwicklungsbereichen zu fördern.

Die pädagogischen Angebote und Projekte finden sowohl in der Stammgruppe als auch gruppenübergreifend statt. Während der Freispielzeit können die Kinder bedürfnisorientiert und individuell ihr mitgebrachtes Frühstück zu sich nehmen.

Die Kinder der Ganztagesbetreuung erhalten täglich ein frisch zubereitetes Mittagessen. Dazu werden wir von den Johannitern aus Heubach beliefert. Unser Kindergarten nimmt am EU- Schulfruchtprogramm teil. Anfang der Woche erhalten wir vom Biohof Mäck frisches Obst und Gemüse.

Um dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder nachzukommen und mit ihnen vielfältige Erfahrungen in der Natur zu erleben, bieten wir täglich die Möglichkeit dazu. Die Kinder erleben dies durch freies Spielen und gezielte Angebote im Turnraum bzw. Garten und Exkursionen in Wald, Wiese und im Dorf.

Wir unterstützen Kinder mit intensivem Sprachförderbedarf durch die vom Land Baden-Württemberg finanzierten Maßnahmen:
Singen - Bewegen - Sprechen in Zusammenarbeit mit der Musikschule Rosenstein. Dies findet einmal in der Woche im Kindergarten statt.
Bei der intensiven Sprachförderung (ISK) werden die Kinder durch eine qualifizierte Sprachförderkraft unterstützt und gefördert.

Die zukünftigen Schulanfänger beider Kindergärten werden anhand gezielter Lern- und Förderangebote, Exkursionen… im sogenannten MaJo-Bären-Club gezielt auf die Schule vorbereitet. Ein wichtiger Baustein dazu sind auch die Kooperationsnachmittage in der Limesschule, die den Übergang erleichtern.

Informationen zu unserer Kinderbetreuungseinrichtunge erhalten Sie auch über den Internetauftritt der Seelsorgeeinheit Rosenstein   Kita-St-Josef.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.01.2024 14:32:28)