KiTa "Martinskindi"

3 bis 6 Jahre

Adresse
KiTa "Martinskindi"
Haldenstraße 11
74544 Michelbach an der Bilz
Träger
Evangelische Kirchengemeinde
Kirchstraße 46
74544 Michelbach an der Bilz
Öffnungszeiten07:30 - 13:30 Uhr
Schließtage26
Religion evangelisch
Besonderes pädagogisches Konzept teiloffenes Konzept

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Herzlich Willkommen im Martinskindi!

Wir haben Platz für 50 Kinder, die in einem teiloffenen Konzept begleitet werden.

Das bedeutet, dass es freie Spielzeiten gibt, in denen sich alle Kinder begegnen können. Ebenso gibt es Gruppenzeiten, in denen ihre Kinder altersspezifisch gefördert werden.

Unsere Gruppen:

Krümelchen (ca. 3 Jahre)

Kleine Strolche (ca. 4 Jahre)

Wirbelwinde ( ca. 5 Jahre)

Rasselbande ( ca.  6 Jahre) 

Wir sind eine evangelische Einrichtung und vertreten damit auch die christlichen Grundwerte in einem interreligösen Ansatz.

Jedes Kind ist ein Geschenk Gottes und unsere Aufgabe ist es diese eingenständigen Persönlichkeiten respektvoll und achtsam in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihre Stärken zu entdecken.

Die Kinder machen die Erfahrung, wie wichtig es ist, als Teil einer Gesellschaft diese Stärken zum Wohle aller einzubringen. 

 

In Anlehnung an das Kneipp- Gesundheitskonzept arbeiten wir in unserem Alltag mit den 5 Säulen nach Sebastian Kneipp und haben auch Kneipptage im Verlauf des Jahres.

Diese Säulen sind:

Bewegung

Im Alltag bedeutet das, dass wir regelmäßig unsren Turnraum im Haus und unser großzügiges Gartengelände nutzen, wie auch längere Exkursionen an unseren Naturtagen unternehmen.

Ernährung

Vom Säen, über das Ernten und Verarbeiten bis zum Genießen gibt es regelmäßige Projekte für die Kinder rund um das Thema Ernährung.

Wasseranwendungen

Wassertreten, Schneetreten, Güsse und Armbäder stärken zu jeder Jahreszeit das Immunsystem.

Heilkräuter

Ob Schnittlauch auf dem Brot, frische Minze im Tee oder Löwenzahnhonig... für Kräuter lernen die Kinder viele Anwendungen kennen.

Lebensordnung

Neben dem verlässlichen Tages-, Wochen- und Jahreslauf gehören regelmäßige Zeiten zum Entspannen zum Kindialltag.

 

 

 

 

 

Räumlichkeiten

Es gibt 2 Gruppenräume die jeweils ein Stockwerk umfassen. 

Das Freispiel ist offen auf diesen beiden Stockwerken verteilt. 

Das dritte Stockwerk umfasst den Turnraum, den Raum der Stille und aktuell den Raum der Sprachförderung.

 

Außenanlagen

Der große naturnahe Garten bietet viele Anregungen, vom Matschen bis zum Klettern. Der alte Baumbestand ist ein kühlender Schattenspender im Sommer und schafft  Atmosphäre.

Tagesablauf

Bringzeit ist von 7:30 Uhr bis 8:45 Uhr

Vesperzeit von 9:30 Uhr bis 10:00 Uhr

1. Abholzeit 12:15 Uhr 

2. Abholzeit 12:30 Uhr

Mittagsvesper von 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr

3. Abhholzeit 13:15 Uhr

4. Abholzeit und Tagesschluss 13:30 Uhr

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 21.11.2023 09:22:07)