Tagesablauf
6:30 Uhr - unser Haus öffnet
Die Kinder werden von einer Erzieherin betreut.
Das Ankommen und Begrüßen der Kinder und Eltern ist uns sehr wichtig. Wir wollen wahrnehme wie es den Kindern am Morgen geht (z. B. müde, fröhlich, traurig, bedrückt, Trennungsschmerz). Die Kinder sollen ihre Gefühle zeigen dürfen und wir nehmen diese ernst und reagieren der Situation entsprechend.
ca. 7:30 Uhr - Frühstückszeit
Mit einem kindgemäßen Gebet danken wir Gott und finden einen Moment der Stille. Tischschmuck und eine Kerze sollen zur ruhigen Athmosphäre beitragen.
Das Frühstück bringt jedes Kind mit. Wir bitten alle Eltern bei der Auswahl des Frühstücks zwischen den Anforderungen einer gesunden Ernährung und den Wünschen der Kinder einen guten Kompromiss zu finden.
Ein gesundes Frühstück ist uns wichtig. Deshalb bitten wir alle Eltern die Kinder vor oder nach dem Frühstück zu bringen.
Einmal im Monat gibt es ein gesundes Frühstück. An diesem Tag bringen die Kinder kein eigenes Frühstück von zu Hause mit, sondern bereiten es gemeinsam in der Gruppe zu. In den Tagen vorher wird gemeinsam geplant und eingekauft und jeder kann seine Wünsche und Ideen mit einbringen. Für das gemeinsame Frühstück sammeln wir 1,00 € pro Kind/Monat ein.
ca. 8:45 Uhr - Morgenkreis
Der Morgenkreis soll für die Kinder die Zeit der Besinnung, des Zuhörens, des Mitmachens, Gestaltens sowie das miteinander ins Gespräch kommen sein.
Der Morgenkreis findet mit allen Kindergartenkindern gemeinsam statt.
Die einzelnen Themen richten sich zum einen nach dem christlichen Jahreskreis, aber auch Umwelt und Natur sowie aktuelle Probleme können Thema des Morgenkreises sein.
Um alle Kinder in Ruhe ankommen zu lassen und ihnen die Möglichkeit der Ruhe während des Morgenkreises zu gewähren, sehen wir es als notwendig an, dass zwischen 8:45 bis ca. 9:00 Uhr keine Kinder in die Kita gebracht werden sollten!
ca. 9:00 Uhr - öffnen wir unsere Türen für die gruppenoffene Arbeit
Im Mittelpunkt steht in dieser Zeit das Spielen als wichtiges Lernfeld der Kinder.
Durch gesetzte Impulse oder Projektarbeiten sollen die Kinder die Motivation erhalten nachzuahmen, mitzumachen, zu experimentieren und selbst kreativ zu werden.
Die Kinder wählen die Angebote verschiedener Bereiche freiwillig und ihrem Entwicklungsstand entsprechend aus. (Es gibt den musischen, kognitiven, kreativen, motorischen, sozialen, emotionalen sowie religiosen Bereich.)
In unserem großen Garten können die Kinder jeden Tag spielen und toben. Bitte an wettergerechte Kleidung denken!
ca. 11:15 Uhr - gibt es in den drei Gruppen Mittagessen
Ein kindgemäßes Tischgebet soll wieder einen Moment der Stille schaffen.
Jeder bestimmt selbst mit, was und wie viel er essen möchte.
Die Erzieherin isst mit den Kindern gemeinsam am Tisch.
Zur Mittagsruhe schlüpfen die Kinder, die bis zum Nachmittag bleiben, in ihre Schlafsachen.
Mit Geschichten und Liedern stimmen wir die Kinder aud die Mittagsruhe ein.
13:00 Uhr - alle Vormittagskinder (max. 6 Stunden Betreuungsplatz) müssen abgeholt sein
ca. 14:30 Uhr - gemeinsames Vesper
Für eine gesunde Stärkung sorgt hier der Kindergarten.
Anschließend ist beim gemeinsamem Spiel Zeit den Nachmittag ausklingen zu lassen.
16:30 Uhr - unser Haus schließt