Introduction/specifics
Unsere Kindertagesstätte gehört zum Deutschen Roten Kreuz, Senioren- und Sozialdienst gGmbH Dresden Umland.
Wir betreuen in unserer Einrichtung 68 Kinder, davon sind 25 Krippenkinder und 43 Kindergartenkinder.
Address |
Kita Meißner Spatzen Jüdenbergstraße 30 01662 Meißen |
---|---|
Funding authority |
DRK Kita Dresdner Umland gGmbH Forststraße 26 01445 Radebeul |
kita.spatzen@drk-dresdenland.de | |
https://www.drk-dresdenland.de/angebote/kinder-jugend-und-familie/kita-meissner-spatzen.html | |
03521 407626 (Frau Funke) | |
Opening times | 6:00 AM - 5:00 PM o'clock |
Closing days | an sogenannten Brückentagen und zwischen Weihnachten und Neujahr |
Specially educational concept | Reggio Emilia approach |
Extras | care with lunch |
Unsere Kindertagesstätte gehört zum Deutschen Roten Kreuz, Senioren- und Sozialdienst gGmbH Dresden Umland.
Wir betreuen in unserer Einrichtung 68 Kinder, davon sind 25 Krippenkinder und 43 Kindergartenkinder.
Im Haus befinden sich in der unteren Etage ein Krippenraum mit angrenzendem Schlafraum sowie separatem Eingang und Garderobe für die Krippenkinder. Desweiteren befinden sich in der unteren Etage ein Kindergartenraum mit ebenfalls separatem Eingang und die Garderobe. Der Waschraum wird von beiden Gruppen genutzt.
In der oberen Etage gibt es einen Krippenraum mit angrenzendem Schlafraum sowie einen Waschraum für die Krippenkinder. Desweiteren befinden sich in der oberen Etage ein Gruppenraum und ein Waschraum für Kindergartenkinder sowie ein Funktionsraum. In der oberen Etage teilen sich beide Gruppen den Garderobenbereich.
Unsere Einrichtung verfügt über einen überdachten Teil des Außengeländes, dieser ist vielfältig nutzbar z.B. bei ungünstigem Wetter oder bei der Durchführung von Festen und Feiern.
Der Innenhof, mit ausgelegten Fallschutzmatten, bietet verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten für unsere Kleinsten (Klettern, Rutschen, Bobbycar und Laufrad fahren, im Sand buddeln).
Neben dem Innenhof gibt es noch einen Garten mit Spielplatz. Das gesamte Außengelände besitzt verschiedene Untergründe bzw. Beläge (Sand, Steinplatten, Kies für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten) sowie unterschiedliche Sport- und Spielgeräte (Klettern, Balancieren, Schaukeln ...)
Dem großen Bewegungsdrang der Kinder tragen wir Rechnung.
6.00 Uhr unsere Kindertagesstätte öffnet
6.00 - 7.30 Uhr Kinder aller Gruppen werden gemeinsam in der Frühdienstgruppe begrüßt und dürfen sich nach eigenen Wünschen beschäftigen
7.30 - 8.00 Uhr die beiden Krippengruppen frühstücken gemeinsam und die beiden Kindergartengruppen
frühstücken gemeinsam
8.00 - 8.50 Uhr Freispiel / Kinder erhalten die Möglichkeit auch in anderen Gruppenzimmern zu spielen
8.55 - 9.05 Uhr Morgenkreis in jeder Gruppe für sich / Begrüßungslied / Einstimmung auf den Tag
9.05 - 9.35 Uhr Angebote in den verschiedenen Lernbereichen
9.35 - 9.45 Uhr Obstpause und Getränk
9.45 Uhr Anziehen
10.00 - 10.55 Uhr Aufenthalt im Freien
10.55 - 11.05 Uhr Ausziehen
11.10 - 11.30 Uhr Mittagessen
11.30 - 12.00 Uhr Ausziehen zum Mittagsschlaf / Geschichten bzw. Lieder und Fingerspiele
12.00 - 14.00 Uhr Mittagsruhe
14.00 - 14.15 Uhr Anziehen
14.15 - 14.30 Uhr Vesper
14.45 - 17.00 Uhr Spiel im Freien oder im Zimmer je nach Witterung / Abholung der Kinder
17.00 Uhr unsere Kindertagesstätte schließt
Stets dazwischen erfolgen Körperpflege und Sauberkeitserziehung.
Unser Tagesablauf gilt lediglich als "Rahmen". Er kann jederzeit flexibel gestaltet werden.
Für die Krippenkinder ist ein geregelter Tageslauf mit immer wiederkehrenden Strukturen von Vorteil. Er bietet ihnen Orientierung und Sicherheit, sollte aber dennoch Platz für individuelle Bedürfnisse lassen.
Unser Essen wird von der Firma Sodexo in Radebeul geliefert und beinhaltet: die Obstpause
das Mittagessen
das Vesper und
die Getränke
Kind of care |
---|
Betreuung von Kindern unter 3 Jahren |
Betreuung von Kindern über 3 Jahren |
Unsere Kindertagesstätte lehnt sich an den pädagogischen Ansatz der Reggio - Pädagigik an.
In der Reggio - Pädagogik gehen Herausforderungen, Anregungen und Aufgabenstellungen immer von den Fragen der Kinder aus. Sie knüpfen jeweils an ihren Stärken und der freudigen Zuwendung zu den Themen an. Wichtig in der Reggio - Pädagogik ist das Kind als kompleter Gestalter seiner Entwicklung, dem von Erwachsenen die unbedingte Achtung und hohes Vertrauen in seine aktiven Kräfte entgegengebracht werden muss.
Ziel ist es, die Kinder nicht anzuleiten, sondern gemeinsam Strukturen für das alltägliche Zusammenleben zu schaffen und zu stärken. Dabei wirken die Kinder als Konstrukteure und die Erzieherin hat die Aufgabe als Begleitperson und Dialogpartnerin zu agieren. Interaktion ist ein wichtiger Bestandteil der Reggio - Pädagogik. Dabei wird besonders großen Wert auf die Individualität des Kindes gelegt. Das Kind wird als Konstrukteur seiner Entwicklung und seines Wesens betrachtet. Eine der Hauptaufgaben besteht somit darin, eine Balance zwischen Individualität des Kindes und der sozialen Vernetzung zu schaffen.
Jedes Kind ist eine eigene Persönlichkeit. Mit Sensibilität gehen wir auf die täglichen Bedürfnisse Ihres Kindes ein. Wir hören den Kindern zu und planen Angebote, wobei die Kinder z.B. in Kinderkonferenzen an der Auswahl der Themen beteiligt werden.
Wir orientieren uns am Entwicklungsstand eines jeden Einzelnen und versuchen, in Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, besonders im Hinblick auf die bevorstehende Einschulung, die Selbstständigkeit, soziale Kompetenz und Wissensaneignung zu fördern.
Unser Team besteht aus einer Dipl. Pädagogin und ausgebildeten Erzieherinnen, zum Teil mit heilpädagogischer Zusatzqualifizierung.
Folgende zusätzliche Angebote finden in der Kindertagesstätte noch statt:
Theateranrecht ab 4 Jahre
Regelmäßiges Planschen im Wellenspiel
Schwimmkurs für Schulanfänger
Unsere Kindertagesstätte arbeitet eng mit zwei Grundschulen in Meißen zusammen, zum einen mit der Afra - Grundschule und zum anderen mit der Questenberg - Grundschule, mit der wir auch einen Kooperationsvertrag haben.
Unser Anliegen ist es, in gemeinsamer Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und der Zusammenarbeit zwischen Erzieherinnen und Grundschullehrern, den Kindern einen möglichst problemlosen Übergang vom Kindergarten in die Schule zu sichern.
Ziel ist es, Entwicklungsrückstände, Probleme, aber auch Stärken der Kinder kennen zu lernen und über eventuelle Förderungsmöglichkeiten zu beratschlagen.
Die Kindertagesstätte "Meißner Spatzen" ist die einzige im Stadtzentrum. Die Belastung durch Verkehr, Stadtlärm und Tourismus sind sehr gering. Unsere Einrichtung ist dennoch verkehrstechnisch günstig gelegen. Es gibt eine Anbindung an die B 101 und an die B 6. Bus und Bahnsind in kürzester Zeit erreichbar.
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map