Grundlagen
Unsere pädagogische Arbeit ist nach dem situationsorientierten Ansatz von Armin Krenz ausgerichtet. Geprägt ist dieser Ansatz von einem wertschätzenden Menschenbild und einer ganzheitlichen Pädagogik. Der Fokus der pädagogischen Arbeit liegt sowohl bei dem Kind (mit seiner individuellen Lebenssituation, seinen Fähigkeiten, Voraussetzungen, Bedingungen und Bedürfnissen), dessen Eltern, der allgemeinen Gruppensituation als auch auf den pädagogischen Fachkräften, die sich selbst und ihr Handeln ständig neu reflektieren. Ziel des Ansatzes ist es, die Kinder bei der Bewältigung ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Lebenssituation zu begleiten und zu unterstützen. Sie sollen sich zu selbstständigen, resilienten, kompetent denkenden und handelnden sowie urteilsfähigen Menschen entwickeln können.
Der situationsorientierte Ansatz von Armin Krenz ist in unserer täglichen Arbeit fest verankert. So sind wir Erzieher/innen darauf bedacht, jedes einzelne Kind mit seinen individuellen Fähigkeiten und Besonderheiten wahrzunehmen und gezielt zu fördern. Durch die tägliche Arbeit mit den Kindern bekommen wir einen Einblick in die aktuelle Lebenssituation, in der sich das Kind befindet. Dabei achten wir in besonderer Weise darauf, es auch in schwierigen Lebenslagen oder bei neuen Herausforderungen einfühlsam zu unterstützen und das Kind auf seinem Weg zu begleiten. Wir pflegen einen intensiven Austausch mit den Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Kinder und sind immer um einen guten Kontakt bemüht. Der Elternrat dient dabei als verbindende Instanz zwischen den Erziehungsberechtigten und dem Team der Einrichtung.
In regelmäßigen Abständen führen wir Entwicklungsgespräche mit den Eltern durch. Dabei informieren wir diese über die Fortschritte und den Entwicklungsstand ihres Kindes. Außerdem erfahren sie, wie sich ihr Kind im Alltag in die Gruppe integriert, welche Stärken und Interessen es zeigt, welche Besonderheiten es hat und vieles mehr. Der Austausch mit den Eltern dient der gemeinsamen Förderung und Begleitung des Kindes.