Evangelischer Kindergarten Regenbogenland

für Kinder von 2 bis 6 Jahren in 2 Gruppen (Kleine Altersmischung & Regelgruppe)

Adresse
Evangelischer Kindergarten Regenbogenland
Im Trinnel 25
56727 Mayen
Träger
Evangelische Kirchengemeinde Mayen
Im Trinnel 19
56727 Mayen
kita.regenbogenland@t-online.de
http://www.ev-kita-mayen.de
02651/7053387 (Britta Fleschenberg)
Öffnungszeiten07:30 - 16:30 Uhr
Schließtagedurchschnittlich 27 Schließtage im Jahr
Religion evangelisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Situationsansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung

Vorstellung/Besonderheiten

In unserer evangelischen zweigruppigen Kindertagesstätte sind insgesamt 40 Betreuungsplätze für Kinder ab 2 Jahren bis zur Einschulung vorhanden. Davon stehen 24 Plätze für eine Ganztagsbetreuung und 7 Plätze für zweijährige Kinder zur Verfügung.

In der kleinen altersgemischten Gruppe (MONDGRUPPE) werden 15 Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren betreut und in der Regelgruppe (SONNENGRUPPE) 25 Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren (bis zur Einschulung).

Das Kindergartenteam besteht aus fünf pädagogischen Fachkräften inklusive Leitung, einer zusätzlichen Fachkraft für interkulturelle und interreligiöse Erziehung, einer Haushaltshilfe und einer Reinigungskraft. Zusätzlich unterstützt uns ein/e Freiwillige/r im sozialen Jahr.

Wir orientieren uns mit unserer Arbeit im Kindergarten an vereinbarte transparente Qualitätskriterien, die wir regelmäßig überprüfen und besitzen für unser Qualitätsmanagement seit 2016 das evangelische Gütesiegel nach BETA (Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder).

Räumlichkeiten

In unserem Gebäude befinden sich im Erdgeschoss zwei Gruppenräume mit je einem Nebenraum, ein Waschraum mit Kindertoiletten und Wickelbereich, ein Personal-WC, ein Büro sowie eine Küche.

Der großzügige Flurbereich bietet viel freie Fläche zum Laufen, eine Kletterburg mit Rutsche und Nischen, ein Bällebad, Sofas und einen Ausgang zum Balkon mit einer Treppe die zum Kindergartenhof führt. Weiterhin befindet sich im Flur eine Treppe zum großen Mehrzweckraum im Obergeschoss.

Dort bieten sich viele Möglichkeiten zum Spielen und Bewegen: eine Kletterwand, Schaukeln, eine Turnbank und Kästen, ein Balancierbalken, Stühle, eine dicke Turnmatte, Rollbretter, Kreisel, Bälle und viele große Schaumstoffbausteine.

Außenanlagen

Draußen im Kindergartenhof gibt es viel Platz auf der Wiese und dem gepflasterten Boden zum Spielen, Toben, Rennen und Fahren mit etlichen Fahrzeugen in allen Größen.

Die Rutsche, zwei Schaukeln, das Spielhaus, Baumhaus, die Wasserbaustelle und der große Sandkasten stehen auch zum Spielen bereit.

Der Balkon und der Überbau des nördlichen Hausbereiches bieten überdachte, geschützte Winkel und Nischen für alle Wetterlagen. Die Markise über dem Sandkasten und ein großer Sonnenschirm schützen im Sommer zusätzlich vor Sonnenstrahlen.

Tagesablauf

Bringzeit morgens: 7.30 - 9.00 Uhr

Abholzeit mittags: Mondgruppe 11.45 - 12.00 Uhr, Sonnengruppe 12.00 - 12.15 Uhr

Abholzeit für ganztagsbetreute Kinder: ab 14.00 Uhr oder direkt nach dem Mittagessen

Frühstück: individuell können die Kinder selbstbestimmt ihr mitgebrachtes Essen verzehren

Mittagessen: Mondgruppe 11.30 Uhr, Sonnengruppe 12.30 Uhr

Mittagsruhe: Mondgruppe 12.30 - 14.00 Uhr, Sonnengruppe 13.00 - 14.00 Uhr

Freispielzeit: 7.30 - 11.30 Uhr  und ab 14.00 Uhr

gemeinsame Zeit: Morgenkreis Mondgruppe 9.20 - 9.40 Uhr, Schlusskreis Sonnengruppe 11.30 - 12.00 Uhr

gemeinsames Frühstück: Mondgruppe mittwochs 9.45 Uhr, Sonnengruppe donnerstags 10 Uhr

Angebote für Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung: täglich für 15 bis 30 Minuten nach 9 Uhr

Essen

Das Mittagessen wird tiefgekühlt von einer Firma, die auf die Zubereitung von Mahlzeiten für Kinder spezialisiert ist, geliefert und geschulte Fachkräfte kümmern sich um Essensbestellung, Speiseplan und erhitzen täglich das Essen vitaminschonend in Konvektomaten in der Kindergartenküche. Der im 4wöchigen Rhythmus wechselnde Speiseplan des Mittagessens hängt vor jeder Gruppe aus.

Frisches Obst und Gemüse für Zwischenmahlzeiten sowie Wasser und Tee stehen täglich für alle Kinder in den Gruppen zur freien Verfügung. Zusätzlich können die Kinder selbstbestimmt ihr mitgebrachtes Frühstück / Snacks verzehren. Einmal wöchentlich findet in den Gruppen ein gemeinsames Frühstück statt, welches von den Erzieherinnen zubereitet wird.

Nach der Mittagsruhe erhalten die ganztagsbetreuten Kinder in ihren Gruppen einen täglich wechselnden Snack vom Kindergarten.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 04.04.2025 15:30:32)