Daily Schedule
Ab 7.30 – 9.00 Uhr: Bring,- Begrüßungs- und Freispielphase
Um 9.00 Uhr beginnt unser täglicher Morgenkreis. Der Morgenkreis ist ein wichtiges Ritual für die Kinder. Bitte bringen Sie die Kinder pünktlich bis 8.45 Uhr in den Kindergarten!
Im Anschluss daran finden die verschiedenen Aktionen, Angebote und Club´s beziehungsweise die Freispielphase statt. Beim Freispiel (freie Wahl der Spielpartner, Materialien und Räumlichkeiten) erfahren die Kinder die Auseinandersetzung mit Spielkameraden. Es entstehen Kontakt- und Bewegungsmöglichkeiten, die Selbständigkeit wird gefördert und das Bedürfnis nach Eigenständigkeit befriedigt. Es bietet den Kindern Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten.Sie werden von eigenen Bedürfnissen geleitet, können experimentieren, wiederholen. Dies trägt vor allem zur Stärkung des Selbstvertrauens bei. Diese Zeit bietet auch Gelegenheit zur Einzelbeschäftigung, zur individuellen Förderung spezifischer Fähigkeiten. Auch die gezielte Beobachtung (eine wichtige Grundfähigkeit der Erzieherin) ist notwendig und erforderlich, um die Entwicklung der Kinder wahrzunehmen.
Bis 10.00 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit zu frühstücken. Das Frühstück bringen die Kinder in Brotdosen mit (Umweltauftrag). Zur gesunden Ernährung gehören Brote, Obst, Gemüse, Joghurt und ähnliches. Auch eine Kleinigkeit zum Nachtisch können Sie mitgeben. Die Kinder bekommen bei uns Tee und Mineralwasser zu trinken. Milch für mitgebrachte Müslis ist vorhanden.
Ohne Absprachen geht es jedoch nicht: die Kinder fragen zum Beispiel, ob sie in einen anderen Raum gehen dürfen und mit wie vielen Kindern. Viele weitere Regeln gibt es bei uns, die den täglichen Umgang ermöglichen und erleichtern. Zum Beispiel lernen die Kinder ihre benutzten Spielsachen wieder wegzuräumen (Schritt für Schritt, dem Alter entsprechend; "nur am Maltisch wird gemalt und geklebt"; "nur am Esstisch wird gegessen", die Kinder sagen Bescheid, wohin sie gehen und so weiter.). Diese Regeln werden mit den Kindern erarbeitet und besprochen und verändern sich gelegentlich mit den Gegebenheiten.
Bei Bedarf werden die Kinder individuell gewickelt. Die Eltern bringen für jedes Kind Windeln und Feuchttücher mit, die an unserem Wickeltisch in den „Eigentumsboxen“ gelagert werden. Wenn die Kinder anfangen trocken zu werden, sollten die Kinder keine Bodys tragen, um den Kindern den Toilettengang zu erleichtern (fördert die Selbstständigkeit).
Ab ca. 11.15 Uhr: Aufräumphase
Anschließend findet das Spielen auf dem Außengelände statt. Dies bietet vielseitige Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder. Sie können mit den Fahrzeugen fahren, rutschen, rennen, im Sandkasten buddeln, die „Hänge“ hoch kraxeln und so weiter.
Dabei sollten Sie wissen, dass die Kinder bei uns schmutzig werden können!
Ziehen Sie Ihr Kind bitte wettergerecht an, weil wir versuchen, bei (fast) jedem Wetter nach draußen zu gehen. Sie haben die Möglichkeit, im Kindergarten Gummistiefel, „Matschhosen“ und Regenjacken (alles bitte mit Namen beschriftet) zu deponieren.
Bei sehr schlechtem Wetter findet ein Stuhlkreis oder Bewegungsspiele statt.
Ab ca.11.30 Uhr:
Die Essenstische werden gemeinsam mit zwei Kindern (im Wechsel) gedeckt. Sie fühlen sich dadurch verantwortlich und erfahren, wie man den Tisch deckt.
Ca. 12.20 Uhr:
Alle Kinder ziehen sich um (Matschsachen aus, Hausschuhe an und so weiter), waschen ihre Hände und kommen zu Tisch. Nach einem Essensspruch fangen wir gemeinsam zu essen an. Die Kinder nehmen sich selbst. Sie lernen einzuschätzen, wie viel sie essen, was ihnen schmeckt. Jedes Essen besteht aus einer Suppe, Hauptgericht und Nachtisch. Essensregeln sind: - wir fangen gemeinsam an,- wir benehmen uns bei Tisch, - wir essen mit Messer und Gabel, - die Kinder lernen von jedem Teil zu kosten, - es darf nach geschöpft werden, - der Teller muss nicht leergegessen werden, - es gibt zu Trinken beim Essen.
Nach dem Mittagessen gehen alle noch einmal zur Toilette und waschen sich. Anschließend gehen die Kinder mit einer Erzieherin in den "Katzenraum" zur Mittagsruhe. Die Kinder finden so zur Ruhe und können sich entspannen oder schlafen. Dies geschieht in Absprache mit den Eltern. Jedes Kind bringt ein kleines Kissen und eine kleine Decke mit. Kleine Matratzen sind vorhanden.
Ab 14.00 Uhr
Für die Kinder besteht die Möglichkeit ab 14.00 Uhr (nach Absprache auch früher) abgeholt zu werden.
Die Gestaltung des Nachmittags orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder in Innen- oder Außenbereich.
Um 15.30 Uhr findet unser „Kaffeepäuschen“ statt. Es ist für die Kinder eine schöne Tradition geworden. Sie erfahren die Gemeinschaft beim gemütlichen Zusammensein. Bitte geben Sie eine Kleinigkeit für das Kaffeepäuschen mit (Obst, Joghurt, oder Ähnliches). Um den Ablauf nicht zu stören, sollten die Kinder nicht in der Zeit zwischen 15.30 Uhr und 16.00 Uhr abgeholt werden.
Zwischen 16.00 und 16.15 Uhr werden alle Kinder abgeholt.
Freitags endet der Kindergarten bereits um 14.45 Uhr.