Kath. Kinderkrippe Kleine Schule St. Elisabeth

Address
Kath. Kinderkrippe Kleine Schule St. Elisabeth
Kirchstr. 1
90584 Allersberg
Funding authority
Katholisches Pfarramt Allersberg, Maria Himmelfahrt
Hinterer Markt 24
90584 Allersberg
krippe.allersberg@bistum-eichstaett.de
09176 1268 (Frau Eva-Maria Mücke)
Opening times7:00 AM - 4:00 PM o'clock
Closing daysUnsere aktuellen Öffnungszeiten in Kinderkrippe sind
Montag bis Donnerstag von 7 Uhr bis 16 Uhr
Freitag von 7 Uhr bis 14 Uhr

Schließzeiten der Kinderkrippe:
2 Wochen in den Weihnachtsferien
1 Woche in den Pfingstferien 3 Wochen in den Sommerferien
Ebenfalls können noch einzelne Brückentage, Planungstage und Teamfortbildungstage dazu kommen.
Denomination roman catholic
Specially educational concept partially open concept, Emmi Pikler, Situation orientated approach
Extras care with lunch, full day care

Current information

Rooms

Unsere Räumlichkeiten

Unsere Kinderkrippe wurde im März 2024 in den Räumlichkeiten der alten Schule in Allersberg neu eröffnet. Wichtig war für uns, dass viele natürliche Materialien und Farben das Raumkonzept prägen. Ein großes Anliegen ist es uns, das Motto „Weniger ist Mehr“ zu leben. Wir sehen davon ab, unsere Krippe mit zu vielen Dingen zu überfüllen und vermitteln dadurch Ruhe und eine angenehme Atmosphäre. Unser Farbkonzept setzt sich aus Naturtönen und kleinen Farbakzenten zusammen. Dadurch entsteht eine warme und gemütliche Wohlfühlatmosphäre.

 

In unseren Räumlichkeiten betreuen wir die Kinder in zwei Gruppen.

Jede Gruppe besitzt einen großen und hellen Gruppenraum. Dieser ist ausgestattet mit Spielburg, Puppenküche, Esstisch, Bauecke und einem Potest zum Bücher anschauen, kuscheln, usw.

 

Angegliedert befindet sich jeweils ein Schlafraum. Dieser kann in der Freispielzeit zum Spielen und Bewegen ober als Rückzugsort genutzt werden.

Unser großer und heller Gang wird ebenfalls im Alltag als Spielgang genutzt. Die Kinder können mit Fahrzeugen fahren, Bewegungsbaustellen nützen oder Kontakt zu den anderen Kindern aufnehmen. Durch Wandspiele wird die Feinmotorik der Kinder geschult. Auch das Mäuseloch kann von den Kindern als Rückzugsort genutzt werden.

Im Gang befinden sich ebenfalls die Garderobenplätze der Kinder.

Jedes Kind hat ein Eigentumsfach, indem persönliche Dinge verstaut werden können.

Der liebevoll gestaltete Waschraum lädt die Kinder ein, erste Neugierde für den Toilettengang zu entwickeln.  Die Kinder werden in einer angenehmen Atmosphäre behütet gewickelt.

Der Speisesaal steht den Kindern auch als Kreativraum zur Verfügung. Gerne werden dort auch pädagogische Angebote durchgeführt.

Für die Mitarbeiter gibt es ein Leitungszimmer und ein Teamzimmer. Dieses wird auch für Elterngespräche genützt.

In der Personalküche wird täglich das warme Essen vorbereitet.

 

Der kindgerechte gestaltete Garten steht den Kindern täglich zur Verfügung. Ein großer Sandkasten, eine Nestschaukel, ein Spielturm, Sitztiere, Ballancierelemente und Spielsachen bilden den Rahmen für Bewegung und Förderung der Motorik.

Im Außenlager befinden sich noch unsere großen Krippenwägen, mit denen wir regelmäßige Spaziergänge und Ausflüge durch Allersberg unternehmen.

Daily Schedule

 

 

Food

Getränke:

Bei uns in der Krippe reichen wir den Kindern Wasser sowie Tee. Die Kinder benötigen keine Getränke von Zuhause.

 

Frühstück:

Wir bereiten den Kindern täglich ein frisches Frühstück vor, welches aus Gemüse, Obst, belegten Brot und in regelmäßigen Abständen Joghurt mit Müsli oder Porridge besteht. Dieses wird gemeinsam bei uns in der Krippe gegessen. Daher ist es nicht nötig, den Kindern eine Brotzeit einzupacken.

 

Mittagessen:

Unser warmes Mittagessen wird täglich frisch gekocht und vom Partyservice Schöll aus Pyrbaum zu uns angeliefert. Bei uns wird das Mittagessen gemeinsam in der Gruppe verzehrt. Hierbei ist es uns ein zentrales Anliegen ihr Kind in der Selbständigkeit zu unterstützen und nur bei Bedarf Hilfestellung zu leisten.

Das gemeinsame Mittagessen wirkt sich positiv auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes aus. Besonders das Sozialverhalten, die Feinmotorik und die Bereitschaft neue Lebensmittel zu probieren wird hierdurch gestärkt. Das gemeinsame warme Mittagesen ist bei uns verpflichtend, da dieses innerhalb der Betreuungszeit liegt. Bei Allergien werden hier natürlich alternative Lösungen angeboten.

 

Nachmittagssnack:

Nach der Schlafenszeit bieten wir den Kindern einen Nachmittagssnack an. Hier stellen wir den Kindern Obst, Gemüse oder andere Kleinigkeiten bereit, die immer variieren. Das "Verspern" bietet den Kindern ein festes Ritual, gibt Sicherheit im Tagesablauf und erleichtert den Kindern den Übergang nach dem Schlafen. Außerdem bietet es den unter Dreijährigen die Möglichkeit, gestärkt in den Nachmittag zu starten.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 21/11/2024 10:53:09)