Kindergarten Buchheim-Ort

2- Schuleintritt

Adresse
Kindergarten Buchheim-Ort
Holzhauser Strasse 17
79232 March
Träger
Gemeinde March
Am Felsenkeller 2 + 4
79232 March
buchheim@kindergarten-march.de
http://www.march.de
07665/41119 (Frau Langenbacher)
Öffnungszeiten07:00 - 14:00 Uhr
Schließtage4 Tage an Pfingsten
3 Wochen im Sommer
Putztag
Weihnachtsferien
zwei pädagogische Tage
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Lebensbezogener Ansatz, Naturpädagogik, teiloffenes Konzept, Projektansatz / Projektmethode (Ko-Konstruktion), Naturwissenschaften/Projektmethode, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Kooperationseinrichtung, barrierefrei, für Kinder mit besonderem Förderbedarf

Aktuelle Informationen

Bitte bachten Sie unsere Einrichtung schließt aktuell freitags bereits um 13.30 Uhr.

Vorstellung/Besonderheiten

Willkommen im Kindergarten Buchheim-Ort

Im Herzen von Buchheim liegt unser kleiner, familiär geführter Kindergarten.

Wir bestehen aus drei Kindergartengruppen und heißen Kinder im Alter von 2-6 Jahren bei uns herzlich willkommen.

Jedes Kind ist in seiner Einzigartigkeit etwas Besonderes für uns und steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Wir möchten in einer engen Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern jedes Kind auf seinem individuellen Weg in diesem Lebensabschnitt begleiten und fördern.

Durch das gruppenübergreifende Zusammenarbeiten schaffen wir ein wertvolles „Voneinander und Miteinander Lernen“.

Räumlichkeiten

Die Kinder verbringen viel Zeit in unserem Haus und so ist es uns ein großes Anliegen, dass sie sich dort wohlfühlen und täglich gerne kommen.

Unsere Kindergarten haben im teiloffenen Konzept täglich die Möglichkeit, selbstständig in die verschiedenen Funktionsbereiche im Haus auszuschwärmen und sich frei für Raum und Material zu entscheiden.

Die Gestaltung der Räume und die Auswahl der Materialien orientieren sich an unterschiedlichen Themen und werden stetig an die aktuellen Interessen und Bedürfnisse der Kinder angepasst.

  • Tigerzimmer: Gruppenraum einer Kindergartengruppe, sowie Literacy- und Sinnesraum
  • Gepardenzimmer: Gruppenraum einer Kindergartengruppe, sowie Rollenspielbereich & Musikzimmer
  • Löwenzimmer: Gruppenraum einer Kindergartengruppe, sowie Bau- und Forscherbereich
  • Bistro: Essensbereich für Frühstück und Vesper zur Mittagszeit
  • Bewegungsraum
  • Atelier
  • Garten: eingezäuntes Außengelände mit Kletter- und Spielmöglichkeiten, Sandkasten, Rasenfläche, Schaukel, Spielhäuschen etc.
  • Hof: Fuhrpark und freie Spielfläche
  • Sanitärbereich: Toiletten und Waschraum für die Kinder
  • Wickelraum
  • Schlafraum für die Schlafkinder

Zusätzlich verfügt unser Haus über ein Büro für die Leitung, eine Küche und einen Personalraum, der auch für Elterngespräche genutzt wird.

Tagesablauf

Tagesablauf der Kindergartenkinder

7.00 – 8.00 Uhr Frühgruppe

ab 8.00 Uhr Ankommen in den Stammgruppen

Ankommen (Bringzeit bis 9.00 Uhr) und Freispiel/ Zeit für Angebote/ Beschäftigungen …

9.30 – 10.00 Uhr

Morgenkreis und anschließender Toilettengang mit Händewaschen

10.00 – 10.30  Uhr

Gemeinsames Frühstück

10.30 – 12.30 Uhr

Gezielte Angebote, Freispiel, Draußenzeit (Hof/Garten) oder Naturtage, Schlafenszeit ab 11.30 Uhr

 

12.00 Uhr gemeinsames zweites Vesper

ab 12.00 Uhr freie Abholzeit bis 14.00 Uhr

 

14.00 Uhr

Der Kindergarten schließt seine Türen.

Essen

Das Frühstück und das Mittagsvesper wird von den Eltern mitgegeben. Wir bieten kein warmes Essen an.

Die Kindergartenkinder haben die Möglichkeit am freien Frückstück im Bistro zu essen.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 12.09.2024 11:26:48)