Krippe Stadtwald-Ockershausen

für Kinder ab dem 6. Lebensmonat bis zum 3. Geburtstag

Adresse
Krippe Stadtwald-Ockershausen
Rudolf-Breitscheid-Straße 28
35037 Marburg
Träger
Initiative für Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit e.V. (IKJG)
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 16
35037 Marburg
krippe@ikjg.de
http://www.ikjg.de/krippe/
064213800303 (Ines Weigel)
Öffnungszeiten07:00 - 17:00 Uhr
Spätbetreuung16:30 - 17:00 Uhr
SchließtageUnsere Gruppen sind 3 Wochen in den Sommerferien und zwischen den Jahren geschlossen. Hinzu kommen noch Schließtage für Fortbildungen und Konzeptionstage, welche am Ende jeden Jahres bekannt gegeben werden.
Fremdsprachen Arabisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Persisch, Armenisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Urdu
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, Naturpädagogik, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Familienberatung, Ganztagsbetreuung, Kooperationseinrichtung, barrierefrei
Haustierhaltung keine

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Der Träger der Krippe Stadtwald-Ockershausen ist der freie Jugendhilfeträger, die Initiative für Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit Ockershausen e.V. (IKJG).  Die Krippe ist ein integriertes Angebot in die Gemeinwesenarbeit vor Ort.

Mit unserer Kinderkrippe bieten wir im Sinne der familienergänzenden Kinderbetreuung eine fachgerechte, pädagogisch professionelle Betreuung, Pflege und Förderung an. Unsere Öffnungszeiten liegen zwischen 7.00 - 17.00 Uhr. Das Besondere an unserer Krippe sind die zwei unterschiedlichen Träger in einem Familienzentrum. Wir teilen uns das Gebäude mit der Ev. Kita Stadtwald. Wir nutzen z.B. gemeinsam Personalräume, den Mehrzweckraum sowie den Essenraum und das Außengeländen. Im guten Austausch handeln wir gemeinsam im Sinne der Familien des Stadtteils. 

Räumlichkeiten

Die Räume der Krippe befinden sich im Erdgeschoss des Familienzentrums. Die Kinder sind in den 3 Gruppen „Füchse, Eulen und Waschbären“ aufgeteilt. Jede Gruppe hat ihren Gruppenraum, Schlafraum und Waschraum mit kleinen Toiletten und Wickeltisch. In den großzügigen Gruppenräumen befinden sich jeweils schöne Bewegungselemente, welche schon die kleinsten zum klettern, verstecken und spielen einladen. Desweiteren befinden sich auf der Etage ein weitläufiger Spielflur den die Kinder gerne mit ihren Fahrzeugen nutzen und ein Therapieraum. Dieser wird für Logopädieangebote genutzt, aber auch als Rückzugsort für Kleingruppen. In der oberen Etage befindet sich eine Turnhalle mit Kletterwand und anderen Elementen. 

Das Familienzentrum verfügt über einen großes Außengelände, zu dem die Krippengruppen Zugang über ihre Terassenntüren haben. Dort befinden sich U3- Bewegungselement, ein Sandkasten, Schaukeln und  einem Wasserspielplatz sowie verschiedenen Untergrundeigenschaften (Rasen, Sicherheitsbelag und Pflastersteine).

 

Tagesablauf

7.00 – 9.00 Uhr: Zwischen 7.00 und 9.15 Uhr bieten wir für die Kinder Frühstück an. Bis spätestens 9.00 Uhr werden die  Kinder gebracht.

9.00 – 11.00 Uhr: Wir beginnen den Tag mit einem Morgenkreis, in dem jedes Kind einzeln begrüßt wird, singen Lieder und spielen Fingerspiele. Danach folgt die Freispielzeit.

11.00 – 12.00 Uhr: Wir nehmen ein gemeinsames Mittagessen ein. Die Kinder werden anschließend gewickelt und auf den Mittagsschlaf eingestimmt.

12.00 – ca.14.30 Uhr: Die Kinder machen in dieser Zeit ihren Mittagsschlaf.

14.30 – 15.00 Uhr: In dieser Zeit gibt es einen Nachmittagssnack für die Kinder.

15.00 – 17.00 Uhr: Ab dieser Zeit ist wieder Freispielzeit, die wir je nach Wetterlage am liebsten draußen verbringen.

Bis 16.50 Uhr sollten alle Kinder abgeholt sein.

Essen

Alle Mahlzeiten werden frisch in unserer modernen und großzügigen Küche gekocht. Die Kinder essen alle zusammen im Essensraum. 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.03.2024 17:49:10)