Kindertagespflegegruppe: Corinna´s Wurzelkinder (DausC)

Ich betreue Kinder ab 1 Jahr bis zum Eintritt in den Kindergarten (3.Lj.)

Address
Kindertagespflegegruppe: Corinna´s Wurzelkinder (DausC)
Gießener Straße 13
35043 Marburg
Funding authority
Stadt Marburg (KTP)
Gerhard-Jahn-Platz 1
35037 Marburg
corinna.daus@gmx.de
0176/70101074 (Frau Daus)
Opening times7:30 AM - 3:00 PM o'clock
Closing daysIch betreue von Montag bis Donnerstag. Pro Jahr habe ich ca. 20 betreuungsfreie Tage, welche vorwiegend in den hessischen Schulferien sein werden. Über die genauen Schließtage informiere ich zu Beginn eines neuen Jahres.
Specially educational concept Montessori education, nature education, Waldorf education
Extras Pets, care with lunch, full day care
Pets Seit November 2022 ist unsere Aussiedor-Hündin Nelli fester Bestandteil der Großtagespflege. Die Kinder werden täglich mit ihr im Kontakt sein. Bei unseren Außenaktivitätien wird sie in der Regel dabei sein.

Current information

Introduction/specifics

Mein Name ist Corinna-Jirina Daus, ich wurde 1983 in Nordrhein-Westfalen geboren und wohne seit 2011 in Marburg. Seit 2015 lebe ich zusammen mit meinem Mann und unseren vier Kindern in unserem Haus in Marburg-Gisselberg. Die Kindertagespflege übe ich in einer angemieteten Wohnung in Gisselberg aus. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit Sport, lesen, Musik, unserer Hündin Nelli, kleinen und größeren Ausflügen mit Freunden und Familie.
Mein Mann Benjamin (Jg. 1983), der bei der Lebenshilfe im Gruppendienst tätig ist, ist seit Dezember 2021 als Kindertagespflegeperson zu den „Wurzelkindern“ hinzugestoßen und betreut ebenfalls fünf Kinder in unseren Räumlichkeiten. Ich selber habe 2013 meine Ausbildung zur Erzieherin abgeschlossen und seitdem, mit Ausnahme der Elternzeiten, als Erzieherin in der Kinderkrippe gearbeitet. Da ich mich stetig weiter entwickeln möchte, habe ich von 2021-2022 einen 18-monatigen Fernstudiengang zum Heilpraktiker für Psychotherapie erfolgreich abgeschlossen. Seit April 2023 bin ich in dem Bachelorstudiengang Soziale Arbeit eingeschrieben.
Seit ich selber Kinder habe, stelle ich fest, dass sich mein pädagogischer Interessensschwerpunkt mehr und mehr auf die Altersgruppe der ein- bis dreijährigen, also auf die Frühpädagogik, verlagert.

Rooms

Die Kindertagespflegestelle befindet sich in angemieteten Räumlichkeiten in der Gießener Straße 13  im Marburger Stadteilt Gisselberg (Adresse s.u.). Die Räume verfügen über 100 qm. Nebenan befindet sich ein großartiger Spielplatz, den wir sehr regelmäßig besuchen. Im Eingangsbereich findet jedes Tageskind seinen eigenen Haken an der Garderobe. An diesem kann es seine Kleidung ablegen und den Rucksack aufbewahren. Die Hauptbetreuungsräume sind unsere beiden Spielzimmer. Corinnas zugeteilter Raum hat eine Größe von ca. 25qm und bietet neben einer Ruhe-/Kuschelzone ausreichend Platz zum Lesen, Spielen, Malen, Basteln und Essen. Selbst Rutschautofahren ist hier problemlos möglich, da der Raum eine Verbindung zum großen Flur hat.

Ein Badezimmer auf gleicher Etage, dient den Kindern der Hygiene. Auch Toilettentraining und Töpfchen werden für die jeweiligen Bedürfnisse und dem Entwicklungsstand angeboten und bereitgestellt.

Mittagsschlaf halten die Kinder in den dafür vorgesehenen Schlafzimmern auf gleicher Etage. Es gibt pro Gruppe einen separaten Schlafraum. Jedes Kind bekommt ein eigenes Schlafnestchen (Reisebett mit Stillkissen)

Alle Fenster, sowie Türen sind abschließbar, so dass kein Kind diese selbstständig öffnen kann.

Der weitere Spielraum ist meiner Gruppe zugeteilt. Er kann primär als Toberaum genutzt werden. Individuell werden Matten, große Bausteine, Bücher oder Musikinstrumente zum Einsatz gebracht. Auch ein Zelt für den Rückzugsort ist vorhanden, ebenso ein Mal- und Basteltisch für künstlerische Aktivitäten. Ein Sofa für gemütliche Lesestunden, sowie eine Kinderküche bietet der Spielraum selbstverständlich auch.

Nelli, unsere Aussiedorhündin, wird sich hauptsächlich in meiner Gruppe aufhalten. Sie wird  ihren Rückzugsort im Flur bekommen, außerdem wird sie nie allein mit einem Kind im Raum sein. Wir haben von Beginn an eine Hundeschule besucht, damit Nelli einen guten Umgang mit unterschiedlichen Menschen kennenlernt und auf ausgewählte Kommandos hören lernt.

Daily Schedule

Der Tagesablauf ist nicht starr und kann sich bei Bedarf je nach den Bedürfnissen der Kinder oder nach Wetterlage ändern. Im Groben wird er allerdings wie folgt aussehen:
07:30 - 08.45 Uhr: Bringzeit
09.00 - 09.30 Uhr Frühstück drinnen, oder je nach Wetterlage draußen
09.30 - 09.45 Uhr kleiner Morgenkreis mit Liedern, Fingerspielen usw.
09.45 - 10.30 Uhr Freispiel, Zeit für den Wald, Spielplatz, Garten usw.
10.30 - 11.00 Uhr Vorbereitung Mittagessen/ Freispiel Zuhause
11.00 - 11.45 Uhr Mittagessen und Vorbereitung für den Mittgasschlaf
12.00 - 14.00 Uhr Mittagsschlaf
14.00 - 15.00 Uhr kleiner Obstsnack und Abholzeit

Food

Das Frühstück wird von den Eltern mitgebracht, ebenso eine Trinkflasche mit Wasser. Nach Möglichkeit sollte das Frühstück zuckerfrei und ausgewogen sein.
Mittags koche ich teilweise mit den Kindern zusammen. Mir ist wichtig, dass die Kinder die Lebensmittel mit allen Sinnen wahrnehmen können. Möglich ist dies durch fühlen, riechen und schmecken. Ich versuche ausschließlich Bioprodukte zu verwenden. Pro Woche kochen wir zwei-dreimal vegetarisch, ein-bis zweimal eine Fleisch-, und einmal eine Fischmahlzeit. Unverträglichkeiten oder religionsbedingte Einschränkungen können mit mir besprochen werden.
Nachmittags bekommen die Kinder von mir einen Obstsnack.
Ich gehe regelmäßig mit den Kindern gemeinsam zum Obstbauern in Gisselberg, so dass die Kinder auch beim Einkauf mit entscheiden können.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 18/04/2024 15:55:09)