Kindertagespflegegruppe: Marburger kleine Diamanten (Born)

In unserer Großtagespflege „Marburger Minis“ werden bis zu zehn Kindern im Alter von null bis drei Jahren betreut.

Address
Kindertagespflegegruppe: Marburger kleine Diamanten (Born)
Stephan-Niederehe-Straße 8
35037 Marburg
Funding authority
Stadt Marburg (KTP)
Gerhard-Jahn-Platz 1
35037 Marburg
Opening times7:45 AM - 3:00 PM o'clock
Closing daysUnsere bis zu 35 Urlaubstage pro Jahr verplanen wir bis zum Ende des Vorjahres und geben Ihnen diese dann so früh, wie möglich oder bei Vertragsabschluss schriftlich bekannt. Hauptsächlich liegen diese innerhalb der Ferienzeit.
Des Weiteren ist die Tagespflege an drei Fortbildungstagen pro Jahr geschlossen.
Foreign languages English, Spanish, French
Extras care with lunch, full day care
Pets In unserer Tagespflege haben wir an einigen Tagen in der Woche einen Hund zu Besuch.

Introduction/specifics

Hallo liebe Mamas und Papas, wir sind Elena Rosenfeldt und Vivien Born. Zwei Tagesmütter, die sich zu einer Großtagespflege zusammengeschlossen haben. Diese befindet sich im Ortsteil Ockershausen, in der Universitätsstadt Marburg.

Rooms

Auf 125m² haben die Marburger Minis bei uns eine eigens für sie kindgerecht eingerichtete Wohnung zum Spielen. Wir haben zwei große Spielzimmer mit Kaufmannsladen, Kinderküche, Lego, Puppen, Autos und vielem mehr. Ein großer Flur, der als eigenes Zimmer durchgehen würde, verbindet alle Räume. Im hinteren Teil unserer Wohnung befindet sich der Schlaf- und Essraum, die Küche und die Toiletten.

Outdoor Facilities

Draußen haben wir einen überdachten Außenbereich, in dem den Kindern Sandkästen, eine Rutsche, Fahrzeuge und ein Spielhaus zur Verfügung stehen.

Daily Schedule

7:45 – 8:00 Bringzeit

Ihr Kind wird von Ihnen gebracht, verabschiedet sich und kann nun bis zum Frühstück frei spielen.
Besonderheiten werden ggf. kurz besprochen.

8:30 – 9:00 Frühstück
Nun gibt es für alle ein gemeinsames Frühstück, das von uns zur Verfügung gestellt wird.

9:00 - 10:30 Freies Spiel
Wenn alle fertig gefrühstückt haben, wird gespielt, gelesen oder gemalt, wobei wir in der Regel in dieser Zeit nach draußen gehen.

10:30 - 11:15

Wenn wir von draußen zurückkommen, räumen wir noch kurz gemeinsam auf. Danach gibt es einen kleinen Snack. Im Anschluss werden alle gewickelt oder gehen schon aufs Töpfchen. Selbstverständlich wird bei Bedarf jederzeit gewickelt.

11:15 - 13:00 Schlafen/ Kochen

Ihr Kind wird nun in sein Bett gelegt. Zum Einschlafen singen wir ein Schlaflied. In dieser Zeit kochen wir jeden Tag abwechslungsreiches und frisches Essen.

13:00

Die Kleinen wachen entweder von selber auf oder werden von uns liebevoll gegen 13:00 Uhr geweckt. Nun wird wieder gewickelt und die Kleinen werden angezogen.

13:00 - 13:30 Mittagessen

Nach dem Guten-Appetit-Spruch essen alle zusammen das Mittagessen. Je nach Entwicklungsstand eines jeden Kindes, lassen wir die Kleinen hauptsächlich selbständig essen. Bei Bedarf helfen wir.

13:30 - 13:45 Pflege

Die Kleinen putzen sich selber ihre Zähne, anschließend gehen wir Hände waschen. Alle werden bei Bedarf noch einmal gewickelt. Beim Zähne putzen helfen wir am Ende noch einmal.

13:45 - 15:00 Freies Spiel

Ihr Kind spielt nun drinnen oder bei schönem Wetter draußen, bis es von Ihnen abgeholt wird.

14:00 - 15:00 Abholen

In diesem Zeitraum holen Sie Ihren Marburger Mini wieder ab. Besonderheiten werden ggf. kurz besprochen.

Der Ablaufplan dient der Orientierung. Je nach Geschehnissen und Besonderheiten während der Betreuungszeit sind Variationen, Zeitverschiebungen und Änderungen möglich.

Food

Morgens frühstücken wir alle gemeinsam. Das Frühstück stellen wir zur Verfügung. Gefrühstückt wird Brot mit beispielsweise Käse, Quark, Marmelade, Wurst, Tomaten oder Gurke, je nach Lust und Laune Ihres Kindes.
Vor dem Schlafen gehen gibt es einen kleinen Snack, beispielsweise Obst, Joghurt, etc.
Während die Kleinen schlafen bereiten wir das Mittagessen frisch zu. Hierbei ist uns wichtig, dass es abwechslungsreich mit saisonalen Zutaten gekocht wird. Ein bis zwei Mal die Woche gibt es Fleisch oder Fisch.
Während unserer Betreuungszeit verzichten wir annähernd auf Süßigkeiten und ernähren uns so zuckerfrei, wie möglich. Ausnahmen gibt es an Geburtstagen und anderen Feierlichkeiten. Jeder Geburtstag wird beispielsweise mit einem Waffelfrühstück gestartet.
Zu trinken gibt es Wasser oder Tee. Getrunken werden darf natürlich jederzeit, allerdings nur am Tisch, da die Kinder in der Regel nur aus offenen Bechern trinken.
Nach Absprache können wir auf besondere Ernährungswünsche eingehen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 16/04/2025 20:41:54)