Kindertagespflegegruppe: Lese-MÄUSE-Nest (Westmeier FD)

Address
Kindertagespflegegruppe: Lese-MÄUSE-Nest (Westmeier FD)
Neue Straße 17
35043 Marburg
Funding authority
Stadt Marburg (KTP)
Gerhard-Jahn-Platz 1
35037 Marburg
v.westmeier@gmx.de
06421-45690 (Verena Westmeier)
Opening times7:30 AM - 2:30 PM o'clock
Closing days3 Wochen in den Sommerferien, meistens die 3.-5. hessische Ferienwoche, Ostern, "Zwischen den Jahren"
Wenn möglich nehme ich weitere Tage um Wochenenden zu verlängerten Wochenenden zu machen, z. B. Himmelfahrt, Fronleichnam, 1. Mai, 3. Oktober...
So entstehen in der Regel 25-28 betreuungsfreie Tage im Jahr.
Foreign languages English
Extras care with lunch
Pets ein Kater

Introduction/specifics

Ich bin Verena Westmeier, Jahrgang 1975 und Mutter von drei Kindern (1998, 2000, 2003)

Aufgewachsen bin ich in Korbach.

Meine Ausbildung zur Erzieherin habe ich 1996 in Celle in einer evangelischen Fachschule abgeschlossen.

Mit meinem jüngsten Sohn wohne ich zusammen in unserem Haus in Cappel.

Rooms

Meine Betreuungsräume befinden sich ebenerdig in einem Anbau an unserem Haus.

Die 60qm2 große Wohnung besteht aus einem schönen, hellen Spielzimmer, mit direktem Blick durch das große, fast bodentiefe Fenster in unseren Garten, einem kleinen Eßzimmer, einem Schlafzimmer und einer Küche mit Garderobe und einem kleinen Spielbereich.

Im Spielzimmer finden sich viele Bücher (ich lese sehr gerne vor), eine Spielküche, eine Kuschelecke, ein Tisch zum Malen und Basteln, Duplosteine, Autos... alles, womit die lieben Zwerge eben gerne spielen :)

Outdoor Facilities

Vor dem Eingang befindet sich ein langer geteerter Hof, den wir ganz für uns zur Verfügung haben. Hier stehen viele Fahrzeuge, die rege genutzt werden. Bobbycarrennen, mit Kreide den Hof bunt malen, Seifenblasen pusten und ganz viel Spaß stehen hier auf der Tagesordnung.

Den eben schon erwähnten Garten nutzen wir auch sehr gerne. Hier steht eine Rutsche, ein Kriechtunnel und im Baum hängt eine Schaukel. Da ich im Garten auch Obst und Gemüse anbaue, können die Kinder beobachten, wie alles wächst und gedeit. Nach der Ernte kommt so einges davon auch auf die Kinderteller.

Daily Schedule

In der Zeit von 7.30- 8:30 Uhr werden die Kinder gebracht. Bis um ca. 9:15 Uhr spielen, lesen, singen malen oder basteln wir im Spielzimmer, dann räumen wir gemeinsam auf und frühstücken anschließend zusammen. Dem Frühstück schließt sich unsere Zeit im Freien an. Manchmal gehen wir auf auf einen nahegelegenen Spielplatz.

Gegen 11 Uhr machen die Kleinen ihren Mittagsschlaf. Dafür haben sie bis zu 2 Stunden Zeit. Während die Kinder schlafen, koch ich das Mittagessen. Um ca. 13 Uhr essen wir zusammen und verbringen die restliche Zeit bis die Eltern zum Abholen kommen, auf dem Hof.

Food

Ich achte auf gesunde, frisch , abwechslungsreiche und vollwertige Kost. Alles Bio. Es gibt Nudeln, Suppen, Aufläufe, usw. alles wird frisch zubereitet. 

Meist gehen wir montags zum nahegelegenen tegut und kaufen dort die ganzen leckeren Bio-Lebensmittel gemeinsam ein. So können die Kinder schon sehen, was es im Laufe der Woch zu essen geben wird.

Zum Frühstück gibt es Obst und im Anschluß Maiswaffeln bzw. Knäckebrot mit Butter. Mir ist wichtig, dass Eltern selbst entscheiden können, wieviel Zucker ihre Kinder zu sich nehmen, deswegen gibt hier nichts zuckerhaltiges.

Verpflegung: 

Bio

kein Schweinefleisch

viel Gemüse

Vollkorn

Frühstück wird von den Eltern im wöchentlichen Wechsel für alle Kinder mitgebracht, so muss nicht jeder, jeden Morgen eine Tasche packen. Das Obst wird beim Frühstück so aufgeschnitten, dass es für die Kinder altersgerecht passt.

Für kleinere Kinder wird das gemeinsame Mittagessen natürlich nicht so stark gewürzt und wenn nötig püriert.

 

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 07/04/2025 09:32:18)