Kindergruppe Albatros

ab 1 Jahr bis Schuleintritt

Adresse
Kindergruppe Albatros
Zeppelinstraße 27
35039 Marburg
Träger
Marburger Eltern-Kind-Verein e.V.
Rudolf-Bultmann-Straße 2
35039 Marburg
albatros@ekv-marburg.de
https://www.eltern-kind-verein.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=40&Itemid=58
+496421161858 (Frau Schmid und Herr Inacker)
Öffnungszeiten07:30 - 16:00 Uhr
Schließtageetwa 25 Tage im Kindergartenjahr
Religion ohne Religionszugehörigkeit
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Naturpädagogik, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Elternverein/-initiative

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Die Albatrosse sind eine altersübergreifende Gruppe mit 16 Kindern zwischen einem Jahr bis zum Schuleintritt, in der Trägerschaft des Marburger Eltern-Kind-Verein e.V. Betreut werden die Kinder von zwei pädagogischen Fachkräften und PraktikantInnen.

Der Marburger Eltern-Kind-Verein e.V. ist Träger von neun Einrichtungen im Stadtgebiet Marburgs und betreut derzeit 180 Kinder im Alter zwischen sechs Monaten bis zum Schuleintritt. Der Verein ist eine Elterninitiative. Wir legen großen Wert auf den Schutz von Kindern, eine vertrauensvolle und familiäre Atmosphäre und ein partnerschaftliches Miteinander. In unseren Einrichtungen sollen die Kinder ihre Talente entwickeln dürfen und Werte wie Toleranz, Gemeinschaft und Naturverbundenheit erleben.

Für weiter Infos siehe: https://www.eltern-kind-verein.de/

Unsere Gruppenräume sind im 1.OG in der Zeppelinstraße. Das Haus und den großen Garten teilen wir uns mit der Kindergruppe Floh.

Unsere Kinder...

… bestimmen mit! Wir legen großen Wert auf Partizipation. In Form der Kinderkonferenz und anderen demokratischen Prozessen ermöglichen wir den Kindern Selbst – und Mitbestimmung. So erfahren schon die Jüngsten Selbstwirksamkeit. Sie lernen, eigene Ideen umzusetzen und Entscheidungen mit anderen gemeinsam zu treffen.

…. gestalten den Tagesablauf aktiv mit und bringen ihre individuellen Stärken ein! Im Rahmen eines strukturierten Gruppenalltags bieten wir jedem Kind die Möglichkeit, sich in seinem Tempo zu entwickeln. Im Rahmen eines ko-konstruktiven Lernprozesses erforschen die Kinder ihre Umwelt und machen individuelle Erfahrungen.

… wählen ihre Tätigkeiten selbstständig aus. Dabei haben sie die Möglichkeit sowohl die Gruppenräume als auch den Garten zu nutzen. Neben dem freien Spiel mit anderen Kindern finden in dieser Zeit auch individuelle Angebote und Kleingruppenarbeit statt. Ergänzend fördern wir mit gruppenübergreifenden Aktivitäten die Sozialkompetenzen und den Gruppenzusammenhalt.

...lieben es, draußen zu sein! Wir sind wetterfest und gehen in der Regel einmal täglich raus. Dabei matschen die Kinder auch gerne mal nach Herzenslust und benötigen entsprechende Matschkleidung. 

…lernen Solidarität. Durch die Altersstruktur lernen die Albatrosse rücksichtsvoll miteinander umzugehen und anderen zu helfen.

…nehmen wir ernst! Deshalb orientieren wir uns, in unserer täglichen Arbeit, an den Bedürfnissen der Kinder.

Beispiele dafür sind unter anderem:

Schlafenszeiten

Die Kinder schlafen, wenn sie müde sind. Wir haben keine festen Schlafenszeiten.

Essen

Den sogenannten „Probierklecks“ gibt es bei uns nicht. Die Kinder entscheiden selbst, ob – wie viel und was sie essen. So unterstützen wir die Kinder auf natürliche Weise, das eigene Sättigungsgefühl wahrzunehmen. 

Unsere Eltern...

…gestalten die Gruppe aktiv mit! Sowohl inhaltlich als auch in Form von Gruppen- und Gartengestaltung zeichnen sich die Albatros Eltern durch ein hohes Maß an Beteiligung aus. Im regelmäßigen Austausch zwischen Eltern und Fachkräften sind wir darauf bedacht, die Gruppenangebote den Bedürfnissen der aktuellen Familien, insbesondere der Kinder, in unserer Gruppe anzupassen. 

…kochen für uns! Zu den täglichen Aufgaben zählt das Kochen für die ganze Gruppe. Hierbei bringen die Familien im Wechsel leicht aufwärmbares Essen mit.

Räumlichkeiten

Die Albatrosse bewohnen eine 4 Zimmer Wohnung mit Küche und Bad im 1.OG in der Zeppelinstraße.

Neben unserer geräumigen Küche, die wir auch als Esszimmer nutzen haben wir...

...eine Leseoase/Ruheraum

Dort schauen wir uns Bücher oder Geschichten mit dem Kamishibai an, schlafen, kuscheln und ruhen.

...einen Rollenspielraum

Dort werden wir zu Bauarbeiter*innen, Tänzer*innen, Köch*innen, Ärzt*innen und vielen mehr. So erforschen wir spielerisch die Welt und lernen immer wieder Neues kennen.

...einen Toberaum

Mit unseren Bewegungsbausteinen und der Hochebene bauen wir Parcours und Höhlen. Manchmal ganz geordnet, manchmal ganz wild. Hauptsache wir haben Spaß!

...einen geräumigen Balkon

Unter dem Sonnendeck essen wir im Sommer gerne Mittag oder planschen mit Wasser.

Außenanlagen

Die Albatrosse lieben die Natur

Wir haben einen großen Garten mit Baumhaus, Sandkasten, Schaukeln, Rutsche und viel Platz für Bobby Car Rennen, zum Toben und Klettern. Gemeinsam mit den Flöhen genießen wir im Sommer den Schatten, im Herbst die Ernte und den Matsch, im Winter die Rodelbahn und im Frühjahr die vielen schönen Blüten.

Außerdem machen wir viele Ausflüge in unserer Umgebung. Entlang der Lahn ins Südviertel und teilweise bis hin zum Northampton Park. Auch auf dem Vitos Gelände und bei den angrenzenden Gesundheitsgärten kann man uns oft finden.

Tagesablauf

Tagesablauf*

               7:30 Uhr                  Wir starten mit Freispiel in den Tag.

08:00 - 10:30 Uhr                   Offenes Frühstück

09:00 – 12:00 Uhr                  geleitete Aktivitäten oder Freispiel

             12:00 Uhr                  Mittagessen und anschließendes Zähne putzen

12:30 – 13:00 Uhr                  Ruhephase (Lesen, Ausruhen, ruhiges Spiel) **

             14:30 Uhr                  Nachmittagssnack

13:00 – 16:00 Uhr                  Gartenzeit/Freispiel

*Gruppenkreise werden partizipativ nach den Bedürfnissen der Kinder durchgeführt

**Es gibt keine festen Schlafenszeiten, die Kinder schlafen individuell, wenn sie müde sind (siehe Konzept Rolle der Erzieher*in – Schlafen in der Kindergruppe)

Essen

Wir Albatrosse essen gerne gesund!

 

Frühstück

Jedes Kind bringt sein eigenes zuckerfreies Frühstück und ein Stück Obst für die Gruppe mit. Gemeinsam schneiden wir dann das Obst für den Obstteller und essen, wenn wir Hunger haben. Sobald alle da sind, gibt es das Angebot alle gemeinsam nochmal zusammen zu sitzen und in die Brotdose zu schauen.

 

Mittag

Unsere Eltern kochen im täglichen Wechsel für uns*. Dabei achten sie auf Abwechslung und gesunde Zutaten. Wir essen zu Mittag ausschließlich vegetarisch, einzige Ausnahme sind im Moment Fischstäbchen. Gemeinsam setzen wir uns an den Tisch und tun uns selber das auf, was wir essen mögen. Sobald wir mit Essen fertig sind, dürfen wir aufstehen, bewerten das Essen und Spielen anschließend ruhig, bis alle gegessen haben.

* Die Eltern kochen das Essen vor und in der Kindergruppe wird es dann aufgewärmt. 

 

Nachmittagssnack

Unsere Eltern bringen im Wechsel jeden Tag etwas mit, was wir am Nachmittag essen können. Das können beispielsweise belegte Brote, Obst und Gemüse sein.

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.03.2024 17:49:11)