Vorstellung/Besonderheiten
Die Albatrosse sind eine altersübergreifende Gruppe mit 16 Kindern zwischen einem Jahr bis zum Schuleintritt, in der Trägerschaft des Marburger Eltern-Kind-Verein e.V. Betreut werden die Kinder von zwei pädagogischen Fachkräften und PraktikantInnen.
Der Marburger Eltern-Kind-Verein e.V. ist Träger von neun Einrichtungen im Stadtgebiet Marburgs und betreut derzeit 180 Kinder im Alter zwischen sechs Monaten bis zum Schuleintritt. Der Verein ist eine Elterninitiative. Wir legen großen Wert auf den Schutz von Kindern, eine vertrauensvolle und familiäre Atmosphäre und ein partnerschaftliches Miteinander. In unseren Einrichtungen sollen die Kinder ihre Talente entwickeln dürfen und Werte wie Toleranz, Gemeinschaft und Naturverbundenheit erleben.
Für weiter Infos siehe: https://www.eltern-kind-verein.de/
Unsere Gruppenräume sind im 1.OG in der Zeppelinstraße. Das Haus und den großen Garten teilen wir uns mit der Kindergruppe Floh.
Unsere Kinder...
… bestimmen mit! Wir legen großen Wert auf Partizipation. In Form der Kinderkonferenz und anderen demokratischen Prozessen ermöglichen wir den Kindern Selbst – und Mitbestimmung. So erfahren schon die Jüngsten Selbstwirksamkeit. Sie lernen, eigene Ideen umzusetzen und Entscheidungen mit anderen gemeinsam zu treffen.
…. gestalten den Tagesablauf aktiv mit und bringen ihre individuellen Stärken ein! Im Rahmen eines strukturierten Gruppenalltags bieten wir jedem Kind die Möglichkeit, sich in seinem Tempo zu entwickeln. Im Rahmen eines ko-konstruktiven Lernprozesses erforschen die Kinder ihre Umwelt und machen individuelle Erfahrungen.
… wählen ihre Tätigkeiten selbstständig aus. Dabei haben sie die Möglichkeit sowohl die Gruppenräume als auch den Garten zu nutzen. Neben dem freien Spiel mit anderen Kindern finden in dieser Zeit auch individuelle Angebote und Kleingruppenarbeit statt. Ergänzend fördern wir mit gruppenübergreifenden Aktivitäten die Sozialkompetenzen und den Gruppenzusammenhalt.
...lieben es, draußen zu sein! Wir sind wetterfest und gehen in der Regel einmal täglich raus. Dabei matschen die Kinder auch gerne mal nach Herzenslust und benötigen entsprechende Matschkleidung.
…lernen Solidarität. Durch die Altersstruktur lernen die Albatrosse rücksichtsvoll miteinander umzugehen und anderen zu helfen.
…nehmen wir ernst! Deshalb orientieren wir uns, in unserer täglichen Arbeit, an den Bedürfnissen der Kinder.
Beispiele dafür sind unter anderem:
Schlafenszeiten
Die Kinder schlafen, wenn sie müde sind. Wir haben keine festen Schlafenszeiten.
Essen
Den sogenannten „Probierklecks“ gibt es bei uns nicht. Die Kinder entscheiden selbst, ob – wie viel und was sie essen. So unterstützen wir die Kinder auf natürliche Weise, das eigene Sättigungsgefühl wahrzunehmen.
Unsere Eltern...
…gestalten die Gruppe aktiv mit! Sowohl inhaltlich als auch in Form von Gruppen- und Gartengestaltung zeichnen sich die Albatros Eltern durch ein hohes Maß an Beteiligung aus. Im regelmäßigen Austausch zwischen Eltern und Fachkräften sind wir darauf bedacht, die Gruppenangebote den Bedürfnissen der aktuellen Familien, insbesondere der Kinder, in unserer Gruppe anzupassen.
…kochen für uns! Zu den täglichen Aufgaben zählt das Kochen für die ganze Gruppe. Hierbei bringen die Familien im Wechsel leicht aufwärmbares Essen mit.