Kindergarten der Bettina-von-Arnim-Schule

Altersübergreifende Gruppe

Adresse
Kindergarten der Bettina-von-Arnim-Schule
Rudolf-Breitscheid-Str. 22
35037 Marburg
Träger
Verein für Heilende Erziehung Marburg e.V. (Bettina-von-Arnim Kita)
Rudolf-Breitscheid-Straße 22
35037 Marburg
Öffnungszeiten07:30 - 16:00 Uhr
Schließtage25 Schließtage pro Jahr
Fremdsprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Ukrainisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, Interkulturelle Pädagogik, Naturpädagogik, Waldorf Pädagogik
Heilpädagogische Unterstützung Logopädie, Sprachheilkunde, Ergotherapie, Körperbehinderung, Geistige Behinderung
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ergotherapie, Ganztagsbetreuung, Haustierhaltung, Sprachbildung, barrierefrei, für Kinder mit besonderem Förderbedarf, integrative Einrichtung
Haustierhaltung Auf unserem Schulgelände werden Hühner, Ziegen und Meerschweinchen gehalten.

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Beschreibung unserer Einrichtung

Der Kindergarten der Bettina-von-Arnim-Schule Marburg wurde im Oktober 2019 eröffnet. Er befindet sich in der Rudolf-Breitscheid-Straße 22 – 35037 Marburg - im Stadtteil Stadtwald. Unsere Räume liegen im Gebäude der Bettina-von-Arnim-Schule Marburg. Direkt angrenzend an unsere Räumlichkeiten liegt ein wunderschön gestaltetes Außengelände mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Ebenso steht uns bei Bedarf der Schulhof der Bettina-von-Arnim-Schule zur Verfügung, auf welchem auch Ziegen, Meerschweinchen und Hühner beheimatet sind, sowie der direkt ans Gelände angrenzende Wald.

In unserer inklusiven Kindergartengruppe werden bis zu 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Drei bis vier Kinder davon haben einen besonderen Förderbedarf.

Trägerverein

Träger des Kindergartens ist der Verein für Heilende Erziehung Marburg e. V. (VfHE). Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung sowie Gründung und Unterhaltung freier pädagogischer Einrichtungen für behinderte, auf Hilfe anderer angewiesene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Der Verein wurde im Jahr 1976 durch eine Elterninitiative mit dem Ziel gegründet, Kindern auf Basis der Waldorfpädagogik besondere schulische und therapeutische Förderung zu ermöglichen. Der Verein stellt sich seitdem als gewachsener, facettenreicher Organismus dar, in dem die Einzelnen an den Stärken und Schwächen der Anderen wachsen.

Der Verein für Heilende Erziehung Marburg e.V. ist Träger der Heilpädagogischen Gemeinschaft in Kirchhain, der Bettina-von-Arnim-Schule in Marburg, der Grundschule im Stadtwald und des Kindergartens der Bettina-von-Arnim Schule. Der VfHE wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt und ist aktives Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, im Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. und im Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e.V. Darüber hinaus sind wir in verschiedenen Arbeitskreisen auf kommunaler, regionaler und landesweiter Ebene tätig.

Räumlichkeiten

Räumlichkeiten und Umfeld

Der Kindergarten ist Teil des Gebäudes der Bettina-von-Arnim-Schule. Unsere Räume befinden sich im Erdgeschoss des Schulanbaus. Wir verfügen über einen Gruppenraum, einen weiteren Funktionsraum für Förder- und Bewegungsangebote / Schlafgruppe, einen offen gestalteten Eingangsbereich mit Garderobe, ein Kinderbad mit Kinder-WC, Wasch-, Dusch- sowie Wickelmöglichkeiten und ein separates Personal-WC.

Tagesablauf

Tagesablauf

7.30 Uhr – 8.30 Uhr Bringen der Kinder

Bis 9.30 Uhr Freispiel im Gruppenraum + Heilpädagogische Förderangebote

9.30 Uhr – 9.45 Uhr Gemeinsames Aufräumen

9.45 Uhr – 10.00 Uhr Morgenkreis & Reigen

Hände waschen & Toilettengang

Goldtröpfchen

10.00 Uhr – 10.30 Uhr Frühstück

10.30 Uhr – 12.00 Uhr Freispiel im Garten / Wald

12.00 Uhr – 12.30 Uhr Abschlusskreis

12.30 Uhr Erste Abholzeit

12.30 Uhr – 13.00 Uhr Mittagessen

Zähne putzen

13.00 Uhr – 13.30 Uhr Ruhezeit: Vorlesen für die Großen & Schlafen für die Kleinen

Ab 13.30 Uhr – Zweite Abholzeit

13.30 Uhr – 16.00 Uhr Freispiel.

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr – 16.00 Uhr

Freitag von 7.30 Uhr – 15.00 Uhr

Schließzeiten

Zwei Wochen der hessischen Sommerferien

Erste und zweite Woche der hessischen Weihnachtsferien

Brückentage an Himmelfahrt und Fronleichnam

Flexible Schließtage für Fortbildungen

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.03.2024 17:49:12)