Heinrich-Obermaier-Kindergarten

Adresse
Heinrich-Obermaier-Kindergarten
Kirchberg 6
82541 Münsing
Träger
Gemeinde Münsing
Weipertshausener Straße 5
82541 Münsing
Heinrich-Obermaier-Kindergarten@muensing.de
08171 / 911 66 69
08171 / 763 17 (Birgit Koschnick)
Öffnungszeiten07:30 - 15:00 Uhr
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, integrative Einrichtung

Vorstellung/Besonderheiten

 

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für den Heinrich-Obermaier-Kindergarten interessieren.

Unser Haus ist geprägt durch eine einladende Atmosphäre des Miteinanders, in der sich Eltern, Kinder und wir, als pädagogische Mitarbeiter gleichermaßen wohl fühlen.

Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind, das wir in seiner Persönlichkeit und Individualität uneingeschränkt wertschätzen. Jedes Kind soll sich geborgen, sicher und angenommen fühlen.

Wir begleiten es auf seinem Weg zu einer selbstbewussten, eigenverantwortlichen und gesellschaftsfähigen Person.

Unseren Kindergarten besuchen 65 Kinder zwischen dem 3. Lebensjahr und dem Schuleintritt. Sie werden in drei altersgemischten Gruppen betreut: der Fröschegruppe, der Igelgruppe und der Mäusegruppe. Die Fröschegruppe und die Mäusegruppe sind Regelgruppen mit 25 Kindern und 2 festen pädagogischen Mitarbeitern. Die Igelgruppe ist eine Integrationsgruppe mit 15 Kindern und 3 festen pädagogischen Mitarbeitern. Durchschnittlich 5 Kinder haben einen besonderen Förderbedarf, sind von Behinderung bedroht oder behindert und erfahren hier intensive und gezielte Förderung und Betreuung.

 

 

Unser Kindergarten befindet sich in einem ehemaligen Bauernhaus, welches nach und nach zum jetzigen Kindergarten umgebaut wurde.

 Die Einbindung in die dörfliche Tradition und die umgebende Natur zeichnet unseren Kindergarten aus. Wiesen, Wald und Weiher befinden sich in unmittelbarer Nähe und laden zum Strawanzeln und Erkunden ein.

Beliebte Ziele sind die Maria Dank Kapelle, der Degerndorfer Weiher, der „Perlenwald“ und der „Zwergenwald“.

Räumlichkeiten

 

Ein großzügiges Haus und ein großer, abwechslungsreicher Garten zeichnen unseren Kindergarten aus.

Auf 2 Stockwerken ist ausreichend Platz für 3 Kindergartengruppen mit Nebenraum und integrierter Küchenzeile.

Viele unterschiedliche Spielbereiche laden zum gemeinsamen Spielen ein.

Außenanlagen

 

Der 1900 qm große Garten bietet den Kindern viel Anreiz für Bewegung, vielfältige Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten und genügend Platz zum Dreirad und Roller fahren. Eine Rutsche, eine Schaukel, ein Klettergerüst, ein Spielschiff und ein großer Sandkasten stehen den Kindern zum Spielen zur Verfügung.

Tagesablauf

 

7:30 Uhr – 8:00 Uhr :  Gruppenübergreifender Frühdienst

8:00 Uhr – 8:45 Uhr : Ankommen und Freispiel in den einzelnen Gruppen

8:45 Uhr : Morgenkreis

Ab ca. 9:15 Uhr: Freispiel mit gleitender/ gemeinsamer Brotzeit

Ca. 11:00 Uhr : Gartenzeit

Ab 12:30 Uhr : Mittagessen oder 2. Brotzeit

12:45 Uhr – 13:00 Uhr : 1. Abholzeit und Bus Zeit

13:30 Uhr – Kindergartenende : Nachmittagsbetreuung mit gleitender     

                       Abholzeit

Essen

 

Die gleitende Brotzeit findet während der Freispielzeit von 8:00 Uhr  – 10:30 Uhr statt. Wenn die Kinder Hunger haben dürfen sie selbständig am vorbereiteten Brotzeittisch ihre mitgebrachte Brotzeit essen und trinken.

Die gemeinsame Brotzeit findet in regelmäßigen Abständen statt: auf Wunsch der Kinder, bei Geburtstagen oder Festen oder wenn gemeinsam gekocht oder gebacken wurde.

Alle Kinder, die länger als 13:00 Uhr bei uns im Kindergarten sind, können eine zweite von zu Hause mitgebrachte Brotzeit oder ein warmes Mittagessen, geliefert vom Bergkramer Hof essen.

Zurzeit kostet ein Mittagessen 3,50 Euro und wird von Montag bis Donnerstag täglich frisch zubereitet geliefert.

Sowohl das warme Mittagessen, als auch die 2. Brotzeit finden in einem kleinen und gemütlichen Rahmen statt.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 31.03.2025 00:14:49)