Vorstellung/Besonderheiten
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für den Heinrich-Obermaier-Kindergarten interessieren.
Unser Haus ist geprägt durch eine einladende Atmosphäre des Miteinanders, in der sich Eltern, Kinder und wir, als pädagogische Mitarbeiter gleichermaßen wohl fühlen.
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind, das wir in seiner Persönlichkeit und Individualität uneingeschränkt wertschätzen. Jedes Kind soll sich geborgen, sicher und angenommen fühlen.
Wir begleiten es auf seinem Weg zu einer selbstbewussten, eigenverantwortlichen und gesellschaftsfähigen Person.
Unseren Kindergarten besuchen 65 Kinder zwischen dem 3. Lebensjahr und dem Schuleintritt. Sie werden in drei altersgemischten Gruppen betreut: der Fröschegruppe, der Igelgruppe und der Mäusegruppe. Die Fröschegruppe und die Mäusegruppe sind Regelgruppen mit 25 Kindern und 2 festen pädagogischen Mitarbeitern. Die Igelgruppe ist eine Integrationsgruppe mit 15 Kindern und 3 festen pädagogischen Mitarbeitern. Durchschnittlich 5 Kinder haben einen besonderen Förderbedarf, sind von Behinderung bedroht oder behindert und erfahren hier intensive und gezielte Förderung und Betreuung.
Unser Kindergarten befindet sich in einem ehemaligen Bauernhaus, welches nach und nach zum jetzigen Kindergarten umgebaut wurde.
Die Einbindung in die dörfliche Tradition und die umgebende Natur zeichnet unseren Kindergarten aus. Wiesen, Wald und Weiher befinden sich in unmittelbarer Nähe und laden zum Strawanzeln und Erkunden ein.
Beliebte Ziele sind die Maria Dank Kapelle, der Degerndorfer Weiher, der „Perlenwald“ und der „Zwergenwald“.