Naturkindergarten Lonsee

Kinder im Alter von 3 Jahren bis zu ihrem Schuleintritt.

Adresse
Naturkindergarten Lonsee
Banholzweg -
89173 Lonsee
Träger
Gemeinde Lonsee
Hindenburgstraße 16
89173 Lonsee
naturkiga@lonsee.de
0162 7192706 (Valentina Sauvant)
Öffnungszeiten07:30 - 13:30 Uhr
Schließtage26/Kindergartenjahr
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Naturpädagogik
Besonderheiten naturwissenschaftliche Ausrichtung (z. B. KidsgoMINT)

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Der Naturkindergarten liegt auf einem Stück Wiese der Gemeinde
Lonsee, direkt am Banholzweg. Im Normalfall halten wir uns den gesamten Tag im Freien auf. Unser Gelände gestalten wir mit den Kindern selbst, ob zum Beispiel Matschküche, Experimentierecke, Klettergelegenheiten, Häuser, Höhlen, Tunnel, Ruhesofas oder Hochbeete. Bei Wanderungen in die nähere Umgebung erkunden wir die Natur, besuchen Spielplätze, Bauernhöfe oder Interessantes rund um Lonsee. Als Unterschlupf vor ungemütlichen Wetterlagen haben wir einen Schutzwagen, der mit allen wichtigen Elementen ausgestattet ist.

Räumlichkeiten

Der Schutzwagen dient uns als wettergeschützte Rückzugsmöglichkeit, die mit allen notwendigen Elementen ausgestattet ist, um den Kindern eine angenehme Zeit im Freien zu ermöglichen.

Ein wichtiger Bestandteil des Schutzwagens ist unsere umweltfreundliche Komposttoilette, die fachgerecht von uns entleert und gereinigt wird. Durch den Einsatz von Kiefernborke-Streu bleibt die Toilette geruchsneutral und hygienisch, sodass die Kinder sich darin wohlfühlen können. Zum Händewaschen verwenden wir biologisch abbaubare Seife und mitgebrachtes Frischwasser. Besonders vor den Mahlzeiten legen wir großen Wert auf gründliches Händewaschen, um hohe Hygienestandards zu gewährleisten. Wir verzichten bewusst auf Einmalhandtücher; stattdessen muss jedes Kind sowie alle Mitarbeitenden täglich ein eigenes Handtuch mitbringen, das zur persönlichen Hygiene beiträgt.

Der Wagen ist außerdem mit einem Holzofen ausgestattet, der für wohlige Wärme sorgt, wenn es draußen kühler wird. Zudem haben wir kindgerechte Tische und Bänke im Inneren des Wagens, die den Kindern den Raum zum Sitzen, Spielen und Arbeiten bieten. Des Weiteren haben wir einige wenige Brettspiele, die die Kinder in ruhigeren Momenten oder bei Bedarf spielen können. Jedes Kind hat im Wagen seinen eigenen Garderobenplatz, der mit einer separaten Eigentumskiste ausgestattet ist. In dieser Kiste werden persönliche Dinge und Wechselkleidung der Kinder verstaut, sodass stets ein Überblick über die eigenen Sachen gewahrt bleibt.

Für das Vesper im Freien und Arbeiten am Tisch steht uns auf der Terrasse ein Bereich mit kindgerechten Biertischen zur Verfügung, an denen die Kinder zusammen essen oder spielen können. An der Terrasse befindet sich außerdem eine Möglichkeit, die Rucksäcke der Kinder aufzuhängen, damit alles ordentlich und griffbereit bleibt.



 

 

Tagesablauf

  • 07:30 – 08:30 Uhr Bringzeit und erste Freispielzeit
  • 08:30 Uhr Morgenkreis, anschließend gemeinsame Vesper
  • 09:00 Uhr pädagogische Angebote, gezielte Aktivitäten, Ausflüge, Freispiel
  • 12:00 Uhr gemeinsame Vesper, anschließend Freispiel oder gezielte Aktivitäten
  • 13:00 – 13:30 Uhr Abholzeit

Essen

Das Vesper wird von Zuhause mitgebracht, da wir im Kindergarten kein Essen anbieten. Wir legen großen Wert auf das gemeinsame Vesper im Freien, deshalb sollte das mitgebrachte Essen so verpackt sein, dass es mit den Händen gegessen werden kann und kein Tisch nötig ist. Die Vesperbox sollte genug gesundes Essen für die erste und zweite Vesper enthalten und möglichst ohne unnötige Verpackung auskommen. Je nach Jahreszeit können auch kalte oder warme Getränke mitgegeben werden, aber bitte in wiederverschließbaren, unzerbrechlichen Trinkflaschen. Süßigkeiten, zuckerhaltige Limonade und ähnliche Getränke sind unerwünscht, da sie schnell Insekten wie Wespen anziehen können und auch bei anderen Kindern Neid auslösen. Außerdem sind sie nicht förderlich für die Gesundheit der Kinder.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 24.02.2025 15:50:42)