Kita St. Michael

1-3 Jahre Krippe incl. Integration/ 3-6 Jahre Kindergarten incl. Integration

Address
Kita St. Michael
Bruchweg 8
49393 Lohne
Funding authority
Kath. Kirchengemeindeverband Pastoraler Raum Damme
Kirchplatz 15
49401 Damme
lohne.kita.st-michael@kkol.de
https://damme.kkol.de/kitas
04442/4775 (Frau Kowalski)
Opening times7:30 AM - 5:00 PM o'clock
Closing days3 Wochen Sommerferien und 2-3 Tage zwischen
Weihnachten und Neujahr sowie
1-2 Schließtage für Planungstage oder Weiterbildung
Foreign languages German, Polish, Romanian, Russian, Turkish
Denomination roman catholic
Specially educational concept child oriented education, daily routine language education, inclusion, livebased approach, Situation orientated approach
Extras Integrative facility, care with lunch, for children with special educational needs

Introduction/specifics

Allgemeines

Der kath. Kindergarten St. Michael liegt im Nord - Westen der Stadt Lohne. Insgesamt 162 Kinder können unsere Einrichtung besuchen.

Insgesamt verfügt unser Kindergarten über

4 Regelgruppen          

1 Integrationsgruppe    

2 Krippengruppen     

1 Interessengruppe am Nachmittag

In den jeweiligen Regelgruppen werden 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren betreut. Die Integrationsgruppe des Kindergartens besuchen insgesamt 18 Kinder, davon vier Kinder mit einem Förderbedarf.

In den zwei Krippengruppen können wir insgesamt 30 Kinder im Alter ab einem Jahr aufnehmen. Hier wird ein Mittagstisch angeboten.

Zweimal wöchentlich (Di. + Do.) bieten wir 15 Kindern im Alter von 2-3 Jahren die Möglichkeit, in der Interessensgruppe erste Erfahrungen im Kindergarten zu machen.

Direkt neben dem Kindergarten befindet sich die Ketteler-Grundschule. Durch die räumliche Nähe besteht eine enge und gute Kooperation. Der Übergang vom Kindergarten in die Schule wird gemeinsam geplant, gestaltet und begleitet.

 

Öffnungszeiten und Betreuungszeiten

5-Stunden Regelgruppe         Gelbe – Grüne – Blaue Gruppe          7.30 – 12.30 Uhr zuzgl. SÖ

4-Stunden Regelgruppe         Rote – und Weiße Gruppe                8.00 – 12.00 Uhr zuzgl. SÖ

Beide Krippengruppen          Flohkiste und Zwergenland                7.30 – 12.30 Uhr zuzgl. SÖ

Interessengruppe                Spielmäuse am Di.+D.                       14.30 – 17.00 Uhr

Es besteht die Möglichkeit eine Sonderöffnung (SÖ) am Morgen bzw. am Mittag in Anspruch zu nehmen. Die Öffnungszeiten orientieren sich an den Bedürfnissen der Eltern und Kinder und werden regelmäßig abgefragt und bei Bedarf angepasst.  

 

Rooms

Räumlichkeiten

Lichtdurchflutete Räume, freundliche Farben und ein auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmtes Raumkonzept, regen zu kreativem Spielen und Lernen an. Wir legen Wert darauf, dass die Kinder sich im Kindergarten frei bewegen können und sich wohl fühlen. Daher beziehen wir sie in die Raum(um)-gestaltung mit ein. Der Gruppenraum ist Dreh- und Angelpunkt für das Kind. Hier findet das wichtige Lernen und Erleben durch differenzierte Angebote, das Freispiel udn das souiale Miteinander statt.

Weitere Räumlichkeiten wie

  • die Spielhalle
  • die Turnhalle
  • das Lesezimmer stehen den Kindern zur Verfügung.

Im Kindercafe können die Kinder frühstücken. Den Zeitpunkt und den/die Frühstückspartner*in bestimmen sie selbst.

Outdoor Facilities

Wir verfügen über ein großzügiges, naturnahes Außengelände mit viel Baumbestand. Der Spielplatz lädt zum Spielen, Toben und Entdecken ein. Für die Krippenkinder gibt es einen weiteren kleinen altersgerechten Spielplatz. Wir legen sehr viel Wert darauf, dass alle Kinder jeden Tag die Möglichkeit haben, sich an der frischen Luft zubewegen.

Daily Schedule

Das Ankommen in die eigene Gruppe hat einen wichtigen Stellenwert für die Kinder. Neben der persönlichen Begrüßung durch die Erzieher*in ist es für viele Kinder wichtig, sich zu orientieren und zu schauen welche Freunde schon da sind, welche noch fehlen und mit wem sie den Tag beginnen möchten. Daher steht am Anfang des Vormittags das Freispiel des Kindes, mit all den Facetten des Lernens, im Vordergrund.

Die sogenannte Bríngphase erstreckt sich je nach Gruppe von 7.30 Uhr bis 8.15 Uhr.

Neben dem Freispiel und dem Frühstück, haben die Kinder Gelegenheit an differenzierten pädagogischen Angeboten teilzunehmen. Diese können von Gruppe zu Gruppe verschieden sein. Hier orientieren wir uns an dem jeweiligen Projektthema der Gruppe, dem Jahreskreis sowie den Wünschen der Kinder und bauen darauf auf.

Je nach Situation findet ein Morgenkreis oder Abschlusskreis/Stuhlkreis statt. Der Stuhlkreis dient dazu Abläufe zu besprechen oder zu reflektieren, Sachwissen und Infos zu vermitteln, sowie Gemeinschaftssinn und Freude zu erfahren und sich so als Teil der Gruppe zu erleben.

Turntage, das Spielen auf dem Spielplatz oder in der Spielhalle, der wöchentliche Singkreis, Geburtstage feiern und Spaziergänge sind weitere Aktionen, auf die sich die Kinder freuen.

Food

Im Kindergarten frühstücken die Kinder im Kindercafè. Dabei bestimmen sie den Zeitpunkt und den/die Frühstückspartner*in selbst. Wir sorgen für genügend Ruhe und eine angenehme Atmosphäre beim Frühstück und Mittagessen, denn Essen soll Spaß machen und die Gemeinschaft fördern. 

Zum Frühstück bieten wir Getränke, wie Mineralwasser, Apfelschorle, Milch, Kakao und ggf.  auch warmen Früchtetee an. Außerdem gibt es täglich frisches Obst und Gemüse. Um Müll zu vermeiden, gibt es bei uns täglich Joghurt/Quark, sodass die Kinder keinen eigenen Joghurt oder Puddings mitbringen müssen.  

Durch die räumlichen Gegebenheiten, können wir im Kindergarten leider noch kein Mittagessen anbieten. Dies ist jedoch in Planung. 

In den Krippengruppen frühstücken die Kinder gemeinsam als Gruppe. Auch hier bieten wir diverse Getränke, einen Hasenteller und Joghurt/Quark an. Desweiteren bieten wir in der Krippe ein Mittagessen an.  

Einmal im Monat gibt es für alle Gruppen ein gesundes Frühstück mit frischen Brötchen und besonderen Leckereien. Ein Highlight für alle. 

Wie legen Wert darauf, dass Kinder gesund aufwachsen. Dazu gehört auch eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Hier sind wir auf die Unterstützung der Eltern angewiesen. 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 11/05/2025 18:42:03)