Kita St. Barbara

3 - 6 Jahre Regel- und Ganztagsgruppe / 2-3 Jahre Interessengruppe (2 Nachmittage)

Adresse
Kita St. Barbara
Memlebenstr. 31
49393 Lohne
Träger
Kath. Kirchengemeindeverband Pastoraler Raum Damme
Kirchplatz 15
49401 Damme
lohne.kita.st-barbara@kkol.de
https://damme.kkol.de/kitas
04442/72623 (Frau Themann)
Öffnungszeiten07:00 - 17:30 Uhr
SchließtageSchließtage in Absprache mit dem Träger, der Stadt und des Elternbeirats. Informationen hierzu im Kindergarten.
Fremdsprachen Deutsch
Religion römisch-katholisch
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, Sprachbildung, für Kinder mit besonderem Förderbedarf, integrative Einrichtung
Haustierhaltung nein

Vorstellung/Besonderheiten

Kontakt

Herzlich Willkommen im Kindergarten St. Barbara!

Wir freuen  uns, dass Sie sich für unsere Einrichtung interessieren. 

Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich doch bitte per Mail oder per Telefon.

 

Kindergarten St. Barbara

Leiterin: Frau Elisabeth Themann

kita-stbarbara@sankt-gertrud.com

Tel. 04442 - 72623
Fax 04442 - 920968

Memlebenstr. 31

49393 Lohne

 

Öffnungs- und Betreuungszeiten

Regelbetreuungszeiten:   

  • Vormittags:             08:00 - 13:00 Uhr
  • Nachmittags:         13:30 - 17:30 Uhr
  • Ganztags:                08:00 - 15:00 Uhr

 

Sonderöffnungszeiten:   

  • Frühbetreuung:         07:00 - 07:30 Uhr   /  07:30 - 08:00 Uhr
  • Mittagsbetreuung:   13:00 - 13:30 Uhr  (für Vormittags- und Nachmittagsgruppe)

 

Interessengruppe:       Mi. und Do. 15:00 Uhr – 17:30 Uhr

 

Räumlichkeiten

- 4 Gruppenräume mit Galerie

- Turnhalle mit Geräteraum

- Kindercafé mit angrenzender Küche

- Matschraum

- Werkraum

- Puppeneckenraum

- Snoozleraum

- 2 weitere Ausweichräume

- Gallerie mit Bällebecken

- Spielflur

und diverse andere Räume

 

Außenanlagen

Der Kindergarten verfügt über ein großes Außengelände. Auf diesem befindet sich ein großer Sandkasten mit einer Wasser- und Matschanlage und einem kleine Spielehaus, außerdem noch ein großer Spieleturm mit verschiedenen Bewegungsangeboten wie eine Rutsche, ein Balanciergeräte, eine Wackelbrücke, eine Feuerwehrstange, ein Kletterturm und ein Tunnel.

Auch mehrere Schaukeln und Turnstangen sind vorhanden.

Im vorderen Bereich, dort wo sich die Terassentüren der Gruppen befinden, schließt sich pro Gruppe eine Terasse mit einer Sitzmöglichkeit an, außerdem sind noch ein kleiner Sandkasten, kleine Wackeltiere und ein großes Klettergerüst vorhanden.

Tagesablauf

Tagesablauf

 

07:00 Uhr:             Beginn der Sonderöffnungszeit und
                              Begrüßung der Kinder in einer
 Sammelgruppe. Freispiel bis 08.00 Uhr

08:00 Uhr:             Die Kinder gehen in ihre Bezugsgruppe.

08:00–08:30 Uhr:  Eintreffen der restlichen Kinder in ihren Gruppen.

08:30 Uhr:             Im Morgenkreis werden alle Kinder in ihrer Gruppe begrüßt, es wird gebetet und der  anstehende Tag besprochen.

08:45 Uhr:             Beginn der Angebote für Kinder,

                              Weiterführung des Freispiels.

                              Während des Freispiels kann im Gruppenraum durchgängig gefrühstückt werden.

ca. 10:30 Uhr:       Beginn der Aufräumphase

Anschließend:       Abschlusskreis und nach Wetterlage  Spielen auf dem Spielplatz

12:30 Uhr:             Beginn der Abholphase

13:00 Uhr:             Ende der regulären Betreuungszeit

                              Mittagessen in der Ganztagsgruppe

                              Beginn der Sonderöffnungszeit bis 13:30 Uhr

13:30 Uhr:             Beginn der Nachmittagsgruppe

15:00 Uhr:             Ende der Ganztaggruppe

17:30 Uhr:             Ende der regulären Betreuungszeit der  Nachmittagsgruppe

 

Essen

Frühstück

Wir fühlen uns mitverantwortlich für die Gesundheit und Ernährung Ihrer Kinder. Ein kleiner Beitrag dazu ist der Hasenteller. Er ist eine Ergänzung des täglichen Frühstücks. Die Kinder dürfen sich neben ihrem eigenen Frühstück an einem Teller mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten bedienen. Diese werden von den Eltern gespendet. Wir würden uns freuen, wenn sich weiterhin alle Eltern daran beteiligen. Bitte achten Sie dabei auf die Verpackung, da wir Plastikmüll vermeiden möchten.

Für das Frühstück dürfen die Kinder Folgendes mitbringen: Brot / Brötchen, Obst, Gemüse, Müsli etc.

Süßigkeiten sollten Zuhause bleiben und nur in Ausnahmefällen, siehe Geburtstag eines Kindes, mitgegeben werden.

Um den Müllberg möglichst klein zu halten, geben Sie den Kindern bitte eine gekennzeichnete Brotdose mit. So können auch die Essensreste besser wieder mit nach Hause genommen werden. Auch bitten wir darum, Joghurt in kleine Behältnisse zu füllen.

Zum Trinken bieten wir Milch, Kakao, Mineralwasser, Früchtetee im Winter und Apfelschorle im Sommer an.

Mittagessen

Die Kinder, die in der Ganztagsgruppe angemeldet sind, erhalten täglich ein kindgerechtes gesundes und abwechslungsreiches Mittagessen. Dazu reichen wir Wasser.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 22.08.2025 21:05:53)