Evangelischer Kindergarten Regenbogenhaus

2 Jahre bis 6 Jahre

Adresse
Evangelischer Kindergarten Regenbogenhaus
Auf der Löh 2
53797 Lohmar
Träger
Evangelische Kirchengemeinde Birk
Zeughausstraße 7-9
53721 Siegburg
ev.kita-regenbogenhaus@ekir.de
https://birk.ekir.de/?page_id=63
02246/3130 (Evangelische Kindertagesstätte Regenbogenhaus)
Öffnungszeiten07:00 - 16:00 Uhr
Schließtage3 Wochen in den Sommerferien und die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr
Fremdsprachen Deutsch
Religion evangelisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, offenes Konzept, Offene Arbeit
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen

Aktuelle Informationen

Alltagsintegrierte Sprachbildung mit Kindern ist uns ein besonderes Anliegen. Wir sehen uns gezielt als Sprachvorbild und unterstützen die Sprachentwicklung Ihrer Kinder kindgerecht im pädagogischen Alltag. Dies setzen wir mittels verschiedenen Projekten und Sprachförderplänen um.

Vorstellung/Besonderheiten

Bildlich gesehen hebt die folgende Metapher die Bedeutung unserer pädagogischen Arbeit treffend hervor:

"Die Arbeit des Erziehers gleicht der eines Gärtners, der verschiedene Pflanzen pflegt. Eine Pflanze liebt den strahlenden Sonnenschein, die andere den kühlen Schatten; die eine liebt das Bachufer, die andere die dürre Bergspitze. Die eine gedeiht am besten auf sandigem Boden, die andere im fetten Lehm. Jede muss die ihrer Art angemessene Pflege haben, andernfalls bleibt ihre Vollendung unbefriedigend."
(Der Erzieher - ein Gärtner, Abdul Baha)

Die Wertschätzung der Besonderheit jedes einzelnen Kindes, sein Bedürfnis nach Geborgenheit und Schutz und die christliche Nächstenliebe als Grundvoraussetzung prägen unser pädagogisches Handeln.

Einen umfangreichen Einblick in unsere pädagogische Arbeit erhalten Sie am besten in einem persönlichen Gespräch und einem Rundgang durch die Räume und Funktionsbereiche.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein und bitten um eine telefonische Absprache.

Räumlichkeiten

Lasst das Leben herein...

  • ins Foyer mit Vorlese und Treffpunktbereich.
  • ins große ideenreiche Atelier. Kinder hinterlassen hier unverwechselbare Spuren!
  • in den behaglichen U3-Raum mit speziellen Angeboten für unsere Jüngsten.
    Was gibt es neues auf der Welt?
  • in die Turnhalle, denn Bewegungsräume sind Lernräume!
  • in den Bauraum. Bauen ist intuitive Physik.
  • in den Projektraum der Schulanfänger. Lernlust ist zukunftsfähiger als Wissen!
  • ins gemütliche Esszimmer.
  • in den Rollenspielraum. Hier wird ein Raum zur Bühne, ein Topfdeckel zum Lenkrad.
  • in den Schlafraum. Nach dem Essen: Kuscheltier und Schmusetuch nicht vergessen!
     

Außenanlagen

Ein sehr großzügiges Außengelände lädt ein mit viel Wiese und Blumenbeeten, Sträuchern zum Verstecken, einem geduldigen Kletterbaum und Außenspielgeräten, einem sonnengeschützten Sandkasten und einer großen Terrasse für Bewegungsspiele, Roller & Co.

Kinder und Eichhörnchen lieben besonders den alten Walnussbaum!

Tagesablauf

Im "Offenen Konzept" sind ein klar strukturierter Tagesablauf, Regeln und Rituale unerlässlich. Dazu gehören z.B.:

  • Eine individuelle Frühstückszeit zwischen 7.15 Uhr und 10.15 Uhr
  • Der morgendliche "Pädagogische Tisch" des Teams, d.h. kurze, aktuelle Absprachen des Tages
  • Der tägliche Treffpunkt um 9.00 Uhr (Plenum aller Kinder und Erzieherinnen, "Parlament")
  • Die regelmäßigen Treffen der Projekt- und Interessensgruppen sowie Sing- und Spielkreise
  • Die offene Lernphase mit reichlich unverplanter Zeit
  • Das ganztägige psychomotorisch betreute Bewegungsangebot in der Turnhalle und Spielen an der frischen Luft
  • Feste Essens- und Schlafzeiten
     

 

Essen

Für das Mittagessen mit den Kindern nehmen wir uns gerne Ruhe und Zeit.
Essensgruppen und Tischgespräche sind uns sehr wichtig.

Ein zertifizierter Caterer (www.futterage.de) liefert täglich das bestellte warme Essen und Sie zahlen 3.05€.

Die damit verbundenen Abrechnungs- und Verwaltungsarbeiten haben wir an einen Online-Dienstleister abgegeben.
Mit diesem Verfahren können Sie die Anzahl der Mahlzeiten Ihres Kindes ganz individuell regeln. Außerdem werden Urlaubs- und Krankentage berücksichtigt. Sie zahlen nur, was Ihr Kind verzehrt. Eine kinderleichte Lösung!

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 29.11.2022 13:15:01)