Ev. Kindertagesstätte Wittendorf

Wir betreuen Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Vorrangig zu berücksichtigen sind Anmeldungen mit Wohnsitz in Wittendorf und Lombach.

Adresse
Ev. Kindertagesstätte Wittendorf
Am Laiberg 15
72290 Loßburg
Träger
Ev. Kirchenbezirk Freudenstadt
Justinus-Kerner-Str. 10
72250 Freudenstadt
kita-wittendorf@ev-kibez-fds.de
07446 1414 (Samira Scheerer, Einrichtungsleitung)
Öffnungszeiten07:30 - 13:30 Uhr
Schließtageca. 27 Schließtage jährlich, geringfügige Änderungen möglich
Besonderes pädagogisches Konzept teiloffenes Konzept, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Sprachbildung

Vorstellung/Besonderheiten

 

Hallo und herzlich Willkommen in der Evangelischen Kindertagesstätte Wittendorf!

 

„Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin.“ (1. Korinther 15, 10)

Jeder Einzelne von uns ist einzigartig auf dieser Welt und so akzeptieren und nehmen wir jedes einzelne Kind an wie es ist.
In unserer Einrichtung begleiten und unterstützen wir Ihre Kinder in ihrer ganz persönlichen Entwicklung.
Zusammen mit Ihnen als Eltern wollen wir eine schöne Kindergartenzeit für und mit Ihren Kindern erleben.

Besonderheiten:

  • gruppenübergreifende, homogene Gruppenarbeit
  • Turnen in der Laiberghalle/Sporthalle
  • Naturtage

 

Räumlichkeiten

 

Unsere Einrichtung ist zweigruppig und jede Gruppe hat einen Bereich zum Bauen und Konstruieren (Holzklötze, Fahrzeuge, Magnetmurmelbahn, Lego ...).

Am Maltisch gibt es verschiedene Materialien, mit denen die Kinder kreativ sein und ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Farben, Scheren, Stupfnadeln und vieles mehr stehen ihnen zur Verfügung.

In jeder Gruppe befindet sich ein Sofa, welches einlädt auszuruhen oder Bücher anzuschauen und sich vorlesen zu lassen.

Die Rollenspiele finden meist in der Puppenecke statt. Vater, Mutter, Kind oder Hunde mit Besitzer finden sich da wieder. Auch Dinosaurier, Einhörner oder Filmhelden werden in diesem Bereich lebendig.

Die Werkbank ist für die Großen mit Werkstattführerschein. Hier können sie nach Herzenslust schrauben, sägen, nageln, leimen usw. 

In jedem Gruppenraum befinden sich Schränke mit Tischspielen, Puzzeln und anderem kreativen Material, welches sich die Kinder an die Tische holen können.

(Fotos der Räumlichkeiten finden Sie in den Galerien.) 

 

Außenanlagen

 

Jede Gruppe hat einen eigenen Zugang zum Garten. Eine kleine Terrasse lädt an warmen Tagen dazu ein, dort im Schatten zu verweilen.

Über Treppen kommt man in den Garten. Es gibt einen Sandkasten mit Sonnenschutz, einen großen Kletter- und Spielturm mit Rutsche, ein Spielhäuschen mit Gartenküche, ein Wipp-Pferd und eine Fläche für Bewegungsspiele und Fahrzeuge. Auf einer grasbewachsenen Hangfläche gibt es eine Blockspielhütte.

In der Nähe befindet sich der öffentliche Spielplatz, der ab und zu ebenso genutzt wird.

(Fotos der Außenanlage finden Sie in den Galerien.)

 

Tagesablauf

 

7.30 – 9.00 Uhr                 flexible Bringzeit – Begrüßung und Wahrnehmung der Kinder,
                                       „zwischen Tür- und Angelgespräche“ mit den Eltern

8.00 Uhr                           päd. Fachkraft holt die Kinder vom Bus ab

7.30 – 9.15 Uhr                 Freispielzeit – freie Wahl der Spielpartner, Spielort, Spieldauer, Spielmaterial,
                                       Freispielangebote, evtl. Kleingruppenarbeit zum Thema

9.15 – 9.45 Uhr                 gemeinsames Vesper

9.45 – 11.15 Uhr                Freispielzeit (auch im Garten), danach gemeinsames Aufräumen

11.15 – 12.15 Uhr              Stuhlkreis oder pädagogische Angebote

                                            - Kinderkonferenzen       

                                            - Geburtstage

                                            - Geschichten

                                            - Gespräche                        

ab 12.15 Uhr                      flexible Abholzeit – „zwischen Tür- und Angelgespräche“ mit den Eltern, 
                                         Freispielzeit der verbleibenden Kinder im Gruppenraum oder Garten

auf 13.03 Uhr                     „Buskinder“ werden zum Bus gebracht

13:30 Uhr                           Kindergarten schließt

 

Essen

In unserer Einrichtung findet in jeder Gruppe ein gemeinsames Essen statt.
Jedes Kind hat sein eigenes Vesper und Getränk dabei, wofür die Eltern zuständig sind.
Ein ausgewogenes und gesundes Vesper ist uns wichtig, insbesondere auch, dass die Kinder ausreichend trinken.
An Geburtstagen gibt es meist noch Muffins o.ä. als Nachtisch.

 

Wer um die Mittagszeit wieder Hunger hat, kann sich noch einmal zum Essen hinsetzen.

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 31.03.2025 00:47:17)