Waldkindergarten "Die Eichhörnchen"

Address
Waldkindergarten "Die Eichhörnchen"
Längs den Fichten 1
65549 Limburg a. d. Lahn
Funding authority
Familienzentrum Müze e.V.
Hospitalstraße 10
65549 Limburg a. d. Lahn
Opening times7:30 AM - 4:00 PM o'clock
Closing days24 Tage pro Jahr, diese beinhalten: 2 Wochen in den hessischen Sommerferien, 10 Tage in den hessischen Winterferien, Weiterbildungstage Betriebsausflug Konzeptionstage Alle Schließtage werden frühzeitig in einem Jahreskalender bekannt gegeben
Specially educational concept Situation orientated approach, Wood-Pedagogy
Extras Barrier-free, Child care with special focus on environmental education, care with lunch

Current information

Introduction/specifics

unser Waldkindergarten befindet sich in der Eppenau Limburg. Die geräumigen Waldkindergartenwägen, die auch als “Notfallraum” bei Gewitter, Sturm und sehr kalten Temperaturen genutzt werden, stehen nur wenige Meter von dem Wiesengrundstück des Familienzentrums entfernt. Diese werden als Treffpunkte und Essensplätze genutzt. Des Weiteren gibt es viele verschiedene Waldplätze, an denen die Kinder viel Freiraum zum Forschen und Explorieren haben. Bei sehr schlechten Wetterbedingungen können wir verschiedene Räumlichkeiten (Bewegungsraum, Spielzimmer, Speiseraum, Seminarraum) des Familienzentrums nutzen.

Rooms

Our two forest kindergarten trailers are each 10 meters long and offer plenty of space for 20 children and their teachers. The trailers are each equipped with three children's folding tables, mobile wooden benches, an indoor wardrobe, a gas heater, a gas stove, hand washing facilities, numerous shelves as well as craft materials and toys for the children. The trailers also have light and electricity to charge the teachers' emergency cell phones. Both construction trailers have a raised level that can be used as a rest area. Below this is a construction and play corner. Both trailers have a large escape door for emergencies. The construction trailers are positioned with the entrances facing each other. There is a checkroom and additional seating with awnings in front of the two construction trailers so that the groups can also eat at the construction trailer area. There is also mobile play equipment in the construction trailer area so that the children can spend time here. We are officially allowed to use the school playground opposite, so that we also have alternative options from the grounds. In bad weather and severe frost, the construction trailers are used as permanent accommodation for warming up and for mealtimes. The construction trailers are spacious and equipped in such a way that meaningful educational work is guaranteed even in bad weather. However, even in this "bad" weather, the children always go out and take part in activities on the meadow and/or in front of the construction trailer. To ensure that supervision can be guaranteed, there are always at least two staff members with each group when the groups are physically separated. If this cannot be guaranteed, the group remains at a fixed location and various activities are made possible for the children there. Furthermore, it is possible to use the rooms of the family center (exercise room, playroom, dining room, seminar room) in the event of prolonged sub-zero temperatures and severe weather warnings. We also have various partnerships with surrounding public institutions that we can visit spontaneously. There are seating areas with suitable tables for the children and teachers on the meadow grounds. When the weather is nice, lunch is eaten there and creative activities and experiments take place. This area is equipped with generous rain/sun protection. On this plot, the children and teachers cultivate a generational garden, which senior citizens from the Müze will be able to help care for and creatively design in the future. The plot offers plenty of open space for the children and is fenced in with a self-built fence made of dead wood. Tools, materials and much more can be stored and kept there. In consultation with our forester, Ms. Ströbele, there are also several forest areas that we can visit and create. There is a compostable separating toilet in a garden shed on the meadow plot. The children can go to the toilet independently, but are protected and can go to the toilet in peace. In the near future, there will also be a compostable urine-diverting toilet at the construction trailer. The rooms in the family center can be used not only during sub-zero temperatures and severe weather warnings, but also for parents' evenings, parent-teacher conferences, staff meetings, team meetings or similar events.

Daily Schedule

Obwohl jeder Tag seine Besonderheiten im Wald hat, gibt es eine Tagesstruktur, die den Kindern Sicherheit und Orientierung gibt. Die Kindergartenkernzeit ist von 8:00 bis 16:00 Uhr. Ein Frühdienst ab 7:30 Uhr kann zusätzlich gebucht werden. Morgens treffen sich alle bis spätestens 08:30 Uhr an den Bauwagen oder dem Wiesengrundstück. Nachdem die Eltern sich verabschiedet haben, beginnt der Tag im Wald. Das jeweilige „Kreiskind“ entscheidet partizipatorisch in der Begrüßungsrunde, wo es gerne hingehen möchte. An diesem Platz angekommen, geht es gegen 09:00 Uhr mit einem gemeinsamen, zuckerfreien, selbstmitgebrachten Frühstück weiter. Donnerstags bringt jedes Kind etwas für ein buntes, abwechslungsreiches und gesundes Frühstücksbuffet mit. Im Anschluss des Frühstückes findet der tägliche Morgenkreis statt, welcher mit Liedern, Spielen, Geschichten und der Anwesenheitsüberprüfung der Kinder geschmückt ist. Das „Kreiskind“ zählt dabei die Kinder und darf entscheiden welche Lieder gesungen werden. Außerdem werden die wichtigsten Waldregeln zu dem jeweiligen Patz thematisiert. An sehr kalten oder nassen Tagen sind die Bauwagen zeitweise zum Aufwärmen oder für die Essenszeiten unser Quartier. Je nach geplanten Projekten oder Angeboten, können die beiden Gruppen gemeinsam an einen Platz gehen. Auch da können die Kinder partizipatorisch mitentscheiden. Am jeweiligen Platz angekommen, können die Kinder freispielen oder an den regelmäßig angebotenen Aktivitäten teilnehmen. Dies sind zum Beispiel Bastelaktionen mit verschiedenen Materialien, Angebote und Projekte zu verschiedenen Themen. Gegen 11:15 Uhr kommen die Kinder und Fachkräfte wieder am Bauwagen oder auf dem Wiesengrundstück an. Dort werden die Kinder, die eine Windel tragen, gewickelt. Für alle anderen Kinder gibt es eine „Toilettenrunde“, damit Waldkindergarten des Familienzentrum Müze e.V. Limburg 18 bei dem gemeinsamen Mittagessen keine Unruhe entsteht. Kurz vor dem Mittagessen wird mit allen Kindern der Vormittag besprochen und wichtige Ereignisse mit Bildern auf einer Magnetwand festgehalten. Beim Abholen können die Kinder ihren Eltern anhand der Bilder vom Tag erzählen. Um 12:00 Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagessen, welches aktuell von einem Caterer in Limburg gekocht und von dort durch einen Fahrer des Familienzentrums in geeigneten Transportboxen direkt in den Waldkindergarten gebracht wird. Der Nachmittagssnack wird im Familienzentrum zubereitet und wird ebenfalls in den Waldkindergarten geliefert. Das Mittagessen sowie den Snack nehmen die Kinder bei gutem Wetter auf dem Wiesengrundstück zu sich, bei schlechtem Wetter am oder im Waldkindergartenwagen/platz. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, ca. 13:00 Uhr, werden die Vormittagskinder abgeholt. Die anderen Kinder können sich bei einem selbstangeschauten Buch z.B. in der Hängematte oder bei einer vorgelesenen Geschichte auf einer Decke ausruhen, um danach wieder Energie zum Explorieren zu haben. Die Zeit bis 16:00 Uhr, in der die Kinder auch abgeholt werden können, verbringen die Kinder auf oder in der Nähe des Wiesengrundstück. Dort können die Kinder werkeln, basteln, malen oder spielen. Um 14:30 Uhr nehmen die anwesenden Kinder den gemeinsamen Snack ein. Freitags bleiben die Kinder auf dem Wiesengrundstück und kochen gemeinsam das Mittagessen. Im Voraus entscheiden die Kinder was sie gerne essen möchten. Dabei wird häufig geschaut, was aktuell in unserem Gemüsebeet wächst und was man daraus machen könnte. Die Kinder helfen bei der Zubereitung und unterstützen beim Lagerfeuer machen. Beliebte Gerichte sind beispielsweise Nudeln mit Tomatensauce, Eintöpfe, Käsespätzle und Kartoffeln mit Kräuterquark.

Food

For breakfast together, each child brings a lunch box with a sugar-free and plastic-free breakfast. Each child brings a drinking bottle with water or unsweetened tea. We always have water in stock and the teachers can refill it at any time. In winter, warm tea is also offered.
Our lunch is currently cooked by a caterer in Limburg and brought directly to the Waldkindergarten by a driver from the family center in suitable transport boxes. The afternoon snack is prepared at the family center and is also delivered to the Waldkindergarten. On Fridays, the children stay on the meadow and cook lunch together. The children decide in advance what they would like to eat. They often look at what is currently growing in our vegetable patch and what could be made from it. The children help with the preparation and assist with making a campfire. Popular dishes include pasta with tomato sauce, stews, cheese noodles and potatoes with herb quark.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 15/04/2024 12:26:54)