Kita Wichtelburg

Adresse
Kita Wichtelburg
Garnsdorfer Hauptstr. 86
09244 Lichtenau
Träger
Gemeinde Lichtenau
Auerswalder Hauptstraße 2
09244 Lichtenau
kita.garnsdorf@gmx.de
037208/2382 (Doreen Neubacher)
Öffnungszeiten06:00 - 17:00 Uhr
Schließtage5
Fremdsprachen Deutsch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, teiloffenes Konzept, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, für Kinder mit besonderem Förderbedarf, integrative Einrichtung

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

 

 

„Jeder Tag wird gelebt“

 

Kindertagesstätte "Wichtelburg"

  • Träger: Gemeinde Lichtenau
  • kleine integrative Einrichtung im Ortsteil Garnsdorf
  • Kapazität: 44 Kinder davon 13 Krippenkinder
  • 3 Plätze stehen für Kinder mit besonderem Förderbedarf bereit
  • wir arbeiten in der teiloffenen Arbeit
  • der bedürfnisorientierte Ansatz bestimmt unseren pädagogischen Alltag

 

Unseren Kindern bieten wir eine geeignete Lernumgebunge und arbeiten bedürfnisorientiert. Unser Leitbild zeichnet sich durch Partizipation von Kindern und allen Beteiligten.

Durch die Beachtung der Bedürfnisse der Kinder, bekommen unsere Kinder Sicherheit und können sich in vertrauter Umgebung wohlfühlen und somit auch lernen.

Unsere pädagogische Arbeit wird bereichert durch die Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen.

 

Eingewöhnung und Beziehungsaufbau

 

„Miteinander vertraut werden“

 

Die Gemeinde Lichtenau verfügt über ein Eingewöhnungskonzept und ein Eingewöhnungstagebuch, welches den Eltern im Vorfeld bei einem persönlichen Gespräch vorgestellt wird.  Unser größtes Ziel ist es, die Kinder sanft auf unseren Kitaalttag vorzubereiten und den Eltern die Möglichkeit zu geben an diesem Vorhaben teilzuhaben.

 

 

Räumlichkeiten

 

…die Kita "Wichtelburg" erstreckt sich über 2 Etagen.

 

Erdgeschoss- Kinder ab vollendetem 1. Lebensjahr

- ein großzügiges Gruppenzimmer

- ein Turn/Schlafraum (Doppeltfunktion)

- eine separate Garderobe mit Vorraum und direktem Durchgang zum Garten

- ein Krippenwaschraum mit Fußbodenheizung 

1 . Obergeschoss- Kinder ab vollendetem 2. Lebensjahr

- 3 Funktionsräume (Atelier/Bauraum, Kinderrestaurant/Rollenspielzimmer und Bewegungsraum/Integrationszimmer)

- ein Waschraum und ein kleiner Flur

- die Garderobe befindet sich im Erdgeschoss

 

  1. Atelier/Bauraum
    • das größte Zimmer in der Kita
    • bietet viel Platz um kreativ zu sein 
    • bietet die Möglichkeit mit allen Kindern gemeinsam Geburtstage und Feiern zu gestalten
    • ist ausgestattet mit verschiedenem Material

 

  1. Der Rollenspielraum und das Kinderrestaurant
  • bietet viel Platz um das Essen ruhig zu bestimmten Uhrzeiten einzunehmen
  • ist mit einer Leseecke und Rollenspielsachen ausgestattet

 

  1. Der Bewegungsraum/ das Integrationszimmer
    • flexible Nutzung möglich (z.B. Bewegungs- Musik- und Vorleseraum usw.)

 

Außenanlagen

"Naturnahes Außengelände mit angrenzendem Waldstück ist der beste Spielraum für unsere Kinder"

             Im Moment verfügt unser Außengelände über:

  • einen Kletterturm mit Rutsche
  • einen Sandkasten mit Sonnensegel
  • Wassermöglichkeiten zum Spielen
  • zwei Schaukeln
  • überdachte Sitzgelegenheiten
  • abtrennbare Nutzung des Außengeländes ist möglich
  • 2 große festverbaute Sonnensegel für die warmen Sommertage
  • weitere Projekte zur Umsetzung des naturnahes Außengeländes sind geplant

 

Tagesablauf

Unser Tag in der Kita

 

  • Ab 6Uhr öffnet unsere Kita
  • Bis ca. 7Uhr ist eine Etage der Kita geöffnet. Danach haben alle Kinder die Möglichkeit ihrem Freispiel auf 2 Etagen nachzugehen
  • Ca. 8Uhr findet das Frühstück in den jeweiligen Gruppen
  • Ab ca. 8:45Uhr findet für alle interessierte Kinder ein Morgenkreis statt (Angebote des Tages werden vorgestellt)
  • Bis ca. 10:45Uhr finden verschieden Angebote in den jeweiligen Zimmern und im Außengelände statt (ausgenommen davon sind- Kripppe und die jeweiligen Gruppentage und auch die Vorschule 1x in der Woche)
  • Ab ca. 10:45Uhr findet das Mittagessen in den jeweiligen Gruppen
  • Ab ca. 12Uhr beginnt im Haus die Ruhephase
  • Bis ca, 13:30Uhr gibt es einige Möglichkeiten zum Schlafen, Ruhen und leisen Spielen
  • Ab ca. 13:30- bis 15:00Uhr findet das Vesperangebot für alle Kinder aus der 1Etage statt (Krippe im Gruppenzimmer im Erdgeschoss)
  • Ab ca. 14:30Uhr finden jeweiligen Angebote in den Zimmern oder im Außengelände statt
  • 17Uhr schließt unsere Kita

 

 

Essen

 

Die Kita "Wichteburg" bietet alle Mahlzeiten über den externen Anbieter "Hot Menü" an.

  • Wir bieten die Vollversorgung an (Frühstück, Obst und Gemüse, Mittagessen, Vesper).
  • "Hot Menü" bietet Menüauswahl beim Mittagessen an und unsere Kita findet aktiv mit unseren Kindern eine Auswahl für den jeweiligen Tag.
  • Wir achten auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse (Anlehnung an die Deutsche Gesellschaft für Ernährung). Unseren Kindern stehen Getränke (Wasser, Tee) immer zur Verfügung.
  • Die Kommunikation mit unseren Eltern hat auch beim Thema Ernährung eine hohe Priorität. Individuelle Absprachen über die Ess/ und Trinkgewohnheiten jedes Kindes sind uns bekannt und finden Beachtung bei der Auswahl der Speisen und Getränke.
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 02.08.2024 10:16:12)