Introduction/specifics
Träger:Gemeinde Lichtenau Auerswalder Hauptstr. 2
Kapazität: 97 Kinder
Der Schulhort Ottendorf befindet sich auf dem Gelände der Grundschule Ottendorf, in unmittelbarer Nähe zum Sportplatz und der Turnhalle.
Address |
Hort Ottendorf Schulstr 17 09244 Lichtenau |
---|---|
Funding authority |
Gemeinde Lichtenau Auerswalder Hauptstraße 2 09244 Lichtenau |
hort.ottendorf@gmx.de | |
037208/87901 (Holger Juhran) | |
Opening times | 6:00 AM - 5:00 PM o'clock |
early care | 6:00 AM - 7:30 AM o'clock |
late care | 11:00 AM - 5:00 PM o'clock |
Closing days | 15 Schließtage in den Sommerferien( Betreuung in einem Fremdhort ist möglich) Schließtage: bis zu 5 Wochentage im Kalenderjahr, sowie zwischen Weihnachten und Neujahr |
Specially educational concept | Situation approach |
Extras | Child care for physical education |
Träger:Gemeinde Lichtenau Auerswalder Hauptstr. 2
Kapazität: 97 Kinder
Der Schulhort Ottendorf befindet sich auf dem Gelände der Grundschule Ottendorf, in unmittelbarer Nähe zum Sportplatz und der Turnhalle.
Jede Hortgruppe hat ihr eigenes Hortzimmer. Teilweise befinden sich die Räume für unsere Kinder im separaten Hortgebäude oder in der Schule.
Im Hortgebäude gibt es des Weiteren eine kleine Küche, die von den Kindern genutzt wird und einen kleinen Spielflur.
Die Zimmer werden mit den Kindern gestaltet. Sie sind gefüllt mit Bastelmaterial, vielfältigem Spielzeug und laden jeden Tag zum Spielen, Bauen, Basteln, Musik, Rollenspiel und viel Spaß ein.
In unserem Garten haben wir eine Kletterspinne und ein tolles Klettergerüst, einen Sandkasten und jede Menge Platz zum Rennen und Toben. Wenn es das Wetter erlaubt, können die Kinder mit Decken und Matten Höhlen bauen oder einfach mal in der Sonne liegen.....
Wir haben das große Glück, den Sportplatz und die Turnhalle auch am Nachmittag und in den Ferien nutzen zu können: Beide befinden sich in unmittelbarer Nähe.
6.00 Uhr - 7.30 Uhr - Frühdienst, die Kinder starten in Ruhe in den Tag und haben die Möglichkeit zum Frühstücken
11.00 Uhr - Nachmittagsbetreuung, die Kinder kommen nach dem Unterricht in den Hort und verbringen ihre gemeinsame Zeit. Sie habendie Möglichkeit, ihre Hausaufgaben zu erledigen. Ca. 14.30 Uhr vespern wir mit den Kindern.
17.00 Uhr schließt unser Hort
Kind of care | count places |
---|---|
Betreuung für Schulkinder | 97 Places |
Unser Hort ist seit 2013 mit dem Zertifikat " Bewegte Kita " ausgezeichnet.
Wir geben unseren Kindern Raum und Zeit sich nach dem Unterricht viel zu bewegen und entspannen.
Wir arbeiten nach einem geschlossenen Gruppenkonzept. Bei uns hat jede Hortgruppe ihre feste Bezugserzieherin.
In unserer pädagogischen Arbeit bestimmen folgende Sätze unser Handeln:
- Wir Pädagogen nehmen die Kinder ernst.
- Wir sehen Kinder als eigene Persönlichkeit; sie sind einmalig und etwas Besonderes.
- Wir beachten die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder und geben durch Strukturen Vertrauen, Geborgenheit und Sicherheit.
- Wir geben den Kindern die Freiheit, sich zurückziehen zu können, um ihre Phantasie und Träume auszuleben.
- Wir " lassen Kinder los", um ihre eigenen Erfahrungen zu machen.
- Wir geben den Kindern Anregungen, um ihre Kreativität zu entfalten und ihr Wissen durch Ausprobieren zu erweitern und zu festigen.
In unserem Hort als Freizeiteinrichtung für Kinder hat das Spiel eine große Bedeutung. Es ist den Kindern wichtig,am Nachmittag mit anderen Kindern zusammen zu sein, gemeinschaftlich etwas zu konstruieren, zu tüfteln, sich zu verkleiden, zu tanzen und vieles mehr.
Unser Team setzt sich aus 4 staatlich anerkannten Erzieherinnen zusammen, davon ist eine Leiterin.
- Patricia Schumann: pädagogische Leiterin und Erzieherin der 3. Klasse
- Katrin Geyer: stellvertretende Leiterin und Erzieherin der 2. Klasse
- Melanie Hoppenz: Erzieherin der 1.Klasse
- Nicole Meding: Erzieherin der 4. Klasse
Jede Erzieherin nimmt an verschiedenen Weiterbildungen teil und sichert somit, die Qualität unserer pädagogischen Arbeit.
Gesetzliche Grundlagen unserer Arbeit sind das Sächsische Kita Gesetz un der Sächsische Bildungsplan. Mittels QUAST-dem Instrument zur internen Evaluierung unserer pädagogischen Arbeit - stellen wir sicher, dass wir im kollegialen Austausch unsere pädagogische Arbeit reflektieren und gemeinsame Ziele zur konzeptionellen Weiterentwicklung stellen.
Durch die Nähe zu unserer Grundschule ist die Zusammenarbeit mit dem Lehrerteam sehr eng. Tägliche Absprachen zu den Befindlichkeiten unserer Kinder und Änderungen im Tagesablauf sind dabei nur ein Teil davon.
Wir nehmen an den Elternabenden der Schule teil und organisieren einmal im Jahr eine gemeinsame Weiterbildung.
Mit der Grundschule besteht ein Kooperationsvertrag.
Um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zugewährleisten, pflegen wir einen offenen und herzlichen Umgang mit den Eltern unserer Kinder. Wir wünschen uns beiderseitiges Vertrauen. Eltern können mit Sorgen und Nöten jederzeit zu uns kommen und sicher sein, dass wir im Rahmen unserer Möglichkeiten Hilfe anbieten.
Der Elternrat der Grundschule Ottendorf ist gleichzeitig unser Ansprechpartner bei der Zusammenarbeit.
In den Ferien unternehmen wir tolle Ausflüge in die Umgebung und nutzen den Wald, dasSommerbad Garnsdorf und den Sonnenlandpark unserer Gemeinde.
Die Projekte richten sich nach den Themen der Kinder und werden vom Kinderrat beschlossen.
Wir geben den Kindern die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben im Hort zu erledigen. Dabei gehen wir mit den Kindern gruppenweise in das jeweilige Klassenzimmer und stehen ihnen bei der Erledigung ihrer Aufgaben zur Seite.
Die Hausaufgabenzeit ist, nach Absprache mit unseren Lehrern, auf 45 min begrenzt.
Hauptaugenmerk legen wir auf die Fächer Deutsch und Mathematik. Langfristige Aufgaben werden zuhause gemacht.
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map