Introduction/specifics
Vorstellung/Besonderheiten
Unser Hort befindet sich in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Lichtenau im Ortsteil Auerswalde.
Er ist ca. 200 m von der Grundschule Auerswalde entfernt. Somit können Kinder unseren Hort gut erreichen, ohne dass sie eine Hauptstraße überqueren müssen.
Aktuell haben wir eine Kapazität von 75 Kindern.
In unserem Hortgebäude befinden sich sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss jeweils 2 Gruppenräume. Jedes Kind ist einer Gruppe zugehörig, die gleichzeitig seiner Klasse entspricht.
Räumlichkeiten
Innenräume
Die Räume, in denen die Kinder am Nachmittag ihre Freizeit verbringen, sind nach den Bedürfnissen unserer Kinder eingerichtet und erfüllen mehrere Funktionen gleichzeitig.
Für jeden Bildungsbereich stehen vielfältige entwicklungsanregende Materialien, die für Spiele, Projekte und Angebote zur Entwicklung der Kinder beitragen, zur Verfügung.
So kann man bei uns Entdecker, Baumeister, Experimentierer, Tänzer und vieles mehr sein. Zusätzlich zu den 4 Gruppenräumen haben wir noch einige Nischen, Flure und Rückzugsorte, in denen die Kinder sich fantasievoll beschäftigen oder einfach mit den Freunden chillen können.
Außengelände
Unser Hort besitzt ein sehr schön saniertes Außengelände, welches vielfältige Möglichkeiten der Beschäftigung im Freien für die Kinder bietet. Auf den Aufenthalt im Freien legen wir sehr viel Wert, um einen Ausgleich zum Schulalltag zu schaffen und dem Bewegungsdrang unserer Kinder Rechnung zu tragen.
Tagesablauf
6.00Uhr – 7.30Uhr Frühdienst und Möglichkeit zum Frühstück
- Kinder werden pünktlich in die Schule geschickt
- Kinder der Klasse 1 werden in den ersten 14 Tagen des Schuljahres vom Hort zur Schule begleitet und auch wieder dort abgeholt
11.10Uhr Ankunft der ersten Kinder aus der Schule
- Begrüßung aller Kinder und selbstgewählte Spiele
- Begegnungen mit Freunden
13.30Uhr – 14.15Uhr Hausaufgaben in der eigenen Gruppe
14.15Uhr – 14.30Uhr Vesper im Gruppenverband
14.30Uhr – 17.00Uhr Vielfältige Aktivitäten z.B.
- Möglichkeit der Teilnahme an Ganztagsangeboten in der Grundschule
(Kinder werden pünktlich losgeschickt)
- Forschen und Experimentieren, Klönen, Chillen, Lesen…….
- Mit Freunden spielen, zusammen sein
Abholzeit bis 17.00 Uhr