Um diese Seite anzuzeigen müssen Sie angemeldet sein.

Kindergarten Schopfloch

2 Jahre bis zum Schuleintritt

Adresse
Kindergarten Schopfloch
Knaupenweg 17 a
73252 Lenningen
Träger
Gemeinde Lenningen
Marktplatz 1
73252 Lenningen
schopfloch@kiga-lenningen.de
07026/7769
Öffnungszeiten07:30 - 16:00 Uhr
Schließtage2023

Winterferien 02.01. bis 05.01.2023
Bewegliche Ferientag 19.05.2023
Pfingstferien 05.06. bis 07.06. + 09.06.2023
Sommerferien 14.08. bis 01.09.2023
Beweglicher Ferientag 02.10.2023
Weihnachtsferien 27.12. bis 29.12.2023
Besonderes pädagogisches Konzept Situationsorientierter Ansatz

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Unser eingruppiger Kindergarten befindet sich in Schopfloch, ein Teilort der Gemeinde Lenningen. Unsere Einrichtung liegt auf der Albhochfläche mit wunderschönem Blick über die Schwäbische Alb.

Wir betreuen bis zu 25 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt. 

Die Öffnungszeiten sind:

Mo. - Fr.: 07.30 - 12.30 Uhr
Di. und Mi.: 13.30 - 16.00 Uhr

 

Bewegung - Durch unsere großzügig gestaltete Einrichtung und den weitläufigen Garten haben die Kinder jederzeit die Möglichkeit ihrem Bewegungsdrang nachzugehen und sich auszupowern. Ob in unserem Eingangsbereich der gerne für kleine Bewegungsrunden genutzt wird,  im Bewegungsraum mit Klettergerüst und weiteren Materialien oder im Garten mit vielen verschiedenen Geräten. Das ganze wird durch Waldtage oder ganze Waldwochen ergänzt und durch einen wöchentlichen Besuch in der Turnhalle. 

Sprachförderung - Egal ob im Alltag oder bei spezifischen Angeboten, die Sprachentwicklung der Kinder liegt uns sehr am Herzen. Drei Mal pro Woche besucht uns eine Sprachförderkraft die gezielte Sprachförderung mit den Kindern macht, um sie in ihrer Entwicklung zu Unterstützen.

 

Räumlichkeiten

Der Kindergarten Schopfloch wurde ursprünglich für 2 Gruppen konzipiert. Inzwischen sind die Kinderzahlen gesunken. Daher erfreut sich die derzeitige Kindergruppe an einer ausgesprochen großzügigen Raumsituation. Dies macht eine situationsangepasste Nutzung der Räume mit ihren unterschiedlichen Funktionsbereichen möglich.

Der Kindergarten bietet:

  • 1 großzügigen Eingangsbereich mit Garderobe
  • 1 Gruppenraum mit 2 Ebenen
  • Sanitärbereiche mit Dusche und Wickelmöglichkeit
  • 1 Mitarbeiterraum
  • Materialräume
  • 1 Bewegungsraum
  • 1 Holzwerkstatt
  • 1 Vesperraum

 

Zu den Funktionsbereichen zählen:

  • Bau- und Konstruktionsbereiche.
  • 1 Rollenspielbereich
  • 1 Lese- und Ruhebereich
  • 1 Kinderküche

 

Außenanlagen

Der Außenspielbereich in Hanglage bietet vielfältige Bewegungsanreize:

  • 1 Sandkasten, eingebettet in einen Hartplatz, der für ein breites Angebot an Fahrzeugen genutzt werden kann.
  • Rutschbahn
  • Schaukeln
  • 1 Niederspielanlage
  • 1 großes Kletterhaus mit vielfältigen Möglichkeiten
  • Wasserspielmaterialien

Bäume sorgen im Sommer für ausreichenden Sonnenschutz

Tagesablauf

Der Tagesablauf stellt für die Kinder ein immer wiederkehrendes Ritual dar, das ihnen Orientierung bietet. Die verlässlich wiederkehrende Abfolge der Programmpunkte eines Tages gibt ihnen Halt und Sicherheit und bietet ihnen die Chance, durch die positiven Erfahrungen ihr Leben später mit Hilfe von Alltagsstrukturen zu organisieren und zu bewältigen.

In allen Kindergärten der Gemeinde Lenningen wird darauf geachtet, dass sich Ent-spannungsphasen und Aktivangebote in sinnvoller Weise abwechseln. Auch die sich diesbezüglich unterscheidenden individuellen Bedürfnisse der einzelnen Kinder werden in der Gestaltung des Tagesablaufs berücksichtigt.

 

Im Kindergarten Schopfloch ergibt sich folgende Tagesstruktur:

Montag – Freitag

  • Ab 7:30 Persönliche Begrüßung   
  • Freispielzeit, Kinder wählen Spielpartner und Materialien selbst aus
  • Morgenkreis
  • Gemeinsames Vesper
  • Bewegungseinheit
  • Freispielzeit / Kleingruppenarbeit
  • Stuhlkreis: Kinderkonferenzen u.a. Aktivitäten in der Gesamtgruppe
  • Aufenthalt im Garten (wetterabhängig)
  • Gemeinsamer Abschluss mit Schlusslied

      Dienstag u. Mittwoch ab 13:30 Uhr

  • Freispielzeit / Kleingruppenarbeit
  • Bewegung im Freien oder im Bewegungsraum
  • Gemeinsamer Abschluss mit Schlusslied

Essen

Die Kinder bringen ihr eigenes Vesper und Getränke von zu Hause mit. Wir vespern gemeinsam, jedoch haben die Kinder Gelegenheit, jederzeit ihre selbst mitgebrachten Getränke zu trinken.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.09.2023 07:51:31)