Vorstellung/Besonderheiten
Als Träger des Kindergartens hat sich das Diakonische Werk Landshut e. V. ganz bewusst entschlossen, alle Kinder willkommen zu heißen. Wir möchten Kinder in ihrer Individualität und Persönlichkeitsentwicklung bestärken und sie für ein Zusammenleben in der Gesellschaft befähigen.
Das Freispiel und der Erfahrung- und Bewegungsraum Garten sind zentrale Eckpunkte unserers Tagesablaufes.
Die Orientierung am christlichen Festkreis und die Zusammenarbeit mit der evangelisch-lutherischen Auferstehungkirche sind sichtbare Zeichen unserer Arbeit im Kindergarten.
Die Vergabe der Kita-Plätze zum nächsten Kindergartenjahr (September) erfolgt im Monat Februar.
Bei uns sind Kinder mit und ohne erhöhten Förderbedarf gemeinsam in einer Gruppe. Integrative Erziehung verstehen wir als Prozess des Gebens und Nehmens. Im gemeinsamen Spiel lernen die Kinder mit- und voneinander. Zusätzlich werden wir in unserer Arbeit von externen Therapeuten unterstützt.
Wir wünschen uns ein Miteinander zum Wohle der Kinder und kommen gerne mit den Eltern ins Gespräch. Bei uns erleben Sie, dass Ihre Anliegen und Sorgen ernst genommen werden, egal wie groß oder klein sie sind.
Transparenz ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Daher ist ein regelmäßiger Austausch sinnvoll und notwendig.
Zur Verwirklichung unserer qualifizierten pädagogischen Arbeit ist reflektierendes Arbeiten mit intensiver Vor- und Nachbereitung ein wesentlicher Bestandteil.