Zusätzliches Angebot
Grundlagen
Pädagogische Aspekte
Unsere pädagogischen Schwerpunkte sind:
- Soziale und emotionale Erziehung
- Werteorientierung
- Religiöse und ethische Erziehung
- Sprachbildung und Spracherziehung
- Umwelt- und Naturerfahrung
- Musikerziehung
- Kreativität und Phantasie
- Multikulturelle Erziehung
- Vorbereitung auf die Schule
Nähere Informationen sind in unserer Konzeption ersichtlich.
Zusätzliches Angebot
Vorkurs Deutsch für Kinder mit Migrationshintergrund
Teilnahme am "Projekt Jolinchen"
Teilnahme Fördermaßnahme "Schulfrucht"
Leitbild
In unserer katholischen Kindertageseinrichtung schaffen wir Raum für soziales und christliches Engagement, für gelebte Nächstenliebe und gelebten Glauben jeglicher Art.
Unser Menschenbild:
- Wir stehen zu jedem Leben, das von Gott kommt.
- Wir schätzen jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit.
- Im Umgang miteinander ist Toleranz, Offenheit und Akzeptanz wichtig.
Unsere Werte:
- Das Wohlfühlen jedes Kindes unabhängig von Alter und seiner individuellen Entwicklung hat oberste Priorität.
- Im Vordergrund steht immer die soziale und emotionale Entwicklung des Kindes.
- Wir haben Respekt vor der Würde, Individualität und Achtung aller Lebenskulturen.
- Wir sind für ein gemeinsames Füreinander und Miteinander als Grundprinzip demokratischen Handelns.
- Wir sind offen für alle Kinder und Eltern, gleich welcher Herkunft und Religion.
- Wir achten die Würde der uns anvertrauten Menschen und deren Recht auf Selbstbestimmung.
Unser Ziel ist der beziehungsfähige, wertorientierte, hilfsbereite und schöpferische Mensch, der sein Leben verantwortlich gestalten und den Anforderungen der Familie, Staat und Gesellschaft gerecht werden kann.
Ausführliches Leitbild ist in unserer Konzeption ersichtlich.
Staatliche Grundlagen
Das pädagogische Fundament für unsere Arbeit und die Verpflichtung der Umsetzung ergeben sich aus folgenden Punkten.
- Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung
- UN-Kinderrechtskonvention
- Bundeskinderschutzgesetz
Qualifikationen
Unser Kindergarten arbeitet mit staatlich anerkannten Fachkräften
Zusammenarbeit Schule
Wir arbeiten sehr intensiv mit der Grundschule Berg zusammen, um den Schulanfängern den Start in die Schule zu erleichtern.
Zusammenarbeit Eltern
Als familienergänzende und familienunterstützende Einrichtung ist uns die Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig.
Formen der Elternarbeit:
- "Tür- und Angelgespräche" beim Bringen und Abholen
- Möglichkeiten zu einem Elterngespräch mit Terminabsprache
- regelmäßige Eltern-Informationsbriefe
- Aushänge an der Pinwand im Eingangsbereich und Gruppentüren
- Elternabende mit und ohne Referenten
- jährliche Elternbefragung
- Hospitationsmöglichkeiten
- jährlich gewählter Elternbeirat