Introduction/specifics
Am Fuße des Löbauer Berges befindet sich unser Kinderhaus „Am Löbauer Berg“. Seit Beginn, also 1983, ist unsere Einrichtung in Trägerschaft der Großen Kreisstadt Löbau. Im Jahr 2016 wurde die Kindertagesstätte komplett saniert. Insgesamt bietet die Kindereinrichtung 319 Betreuungsplätze. Davon stehen 30 Plätze für die Krippe, 105 Plätze für die Kita und 184 Plätze für den Hort zur Verfügung.
Die Einrichtung kann von Kindern ab der 8. Lebenswoche, bis zum Ende der Grundschulzeit besucht werden. Für Behinderte und/ oder von Behinderung bedrohte Kinder stehen 9 Integrationsplätze zur Verfügung. Diese 9 Plätze verteilen sich auf drei Gruppen, welche von entsprechend qualifizierten Pädagogen betreut werden.
Das pädagogische Team der Einrichtung besteht aus staatlich anerkannten Erzieher/innen, die zum Teil eine zusätzliche heilpädagogische Ausbildung haben, drei Heilpädagogen, einer Sprachpädagogin und einer Sozialpädagogin (Bachelor). Unsere Arbeit wird weiterhin von verschiedenen Mitarbeitern im pädagogischen, therapeutischen, hauswirtschaftlichen und technischen Bereich unterstützt.
Die Kindertagesstätte ist ganzjährig von 06.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Unser Haus bietet in den einzelnen Gruppenbereichen für jedes Kind die Möglichkeit zum Spielen, Lernen, Entdecken, Experimentieren und Entspannen. Jede Gruppe hat ihr eigenes Gruppenzimmer mit verschiedensten Funktionsbereichen. Außerdem verfügt unsere Einrichtung über zusätzliche Räume wie z.B. einem Sport- und Mehrzweckraum, einem Lesezimmer, einem Finkiraum, den Bewegungs- und Entspannungsräumen, einem Speiseraum, den Hausaufgabenzimmern, einem Verkleidungszimmer und einer Kinderküche.
Unser großflächiges Außengelände (ca.5500qm) ist teilweise mit naturnahen Spielgeräten ausgestattet. Die Kinder aller Altersgruppen haben weiterhin die Möglichkeit, den Verkehrsgarten, verschiedene Bewegungs- und Wasserspielanlagen, eine Tischtennisplatte, das Trampolin oder den Volleyball- bzw. den Fußballplatz zu nutzen. Für unsere Krippenkinder steht ein separater Spielplatz mit altersgerechten Spielgeräten zur Verfügung.
In unmittelbarer Nähe befindet sich die Grundschule „Am Löbauer Berg“, mit der wir in enger Kooperation stehen.
Die Grundlage der pädagogischen Arbeit in unserer Einrichtung ist der Sächsische Bildungsplan. Wir arbeiten nach dem situativen Ansatz und dem Konzept der teiloffenen Arbeit. Jedes Kind hat eine feste Bezugserzieherin bzw. Bezugserzieher.
Die Kita wird durch eine staatlich anerkannte Diplomsozialpädagogin geleitet.