Kita Johannesstraße Kirchborchen

2 altersgemischte Gruppen von 1-6 Jahren (insgesamt um die 40 Kinder)

Address
Kita Johannesstraße Kirchborchen
Johannesstraße 5
33178 Borchen
Funding authority
Gemeinde Borchen
Unter der Burg 1
33178 Borchen
kiga-johannesstrasse@borchen.de
http://www.kiga-johannesstrasse.de
05251 1806842 (Katrin Josephs)
Opening times7:15 AM - 4:15 PM o'clock
Closing days22
Specially educational concept inclusion, partially open concept, Situation orientated approach, Wood-Pedagogy
Extras Barrier-free, Child care for physical education, care with lunch, cooperation facility, flexible care, full day care

Current information

.

Introduction/specifics

Wir sind ein zweigruppiger Kindergarten mit dem Schwerpunkt Bewegung.

Das Kind steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Wir sehen das Kind als aktiven Mitgestalter seiner Lebens- und Lernwelt.
Im täglichen Miteinander nehmen wir uns Zeit für die Fragen der Kinder und suchen gemeinsam mit ihnen nach Antworten.
Wir achten Menschen in ihrer Persönlichkeit, begegnen ihnen mit Wertschätzung und Respekt, unabhängig von Religion und Herkunft.
Es ist uns wichtig, eine vertrauensvolle und angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der sich Eltern und Kinder wohlfühlen. Die Kinder sind einmalig und unverwechselbar. Es ist eine Bereicherung für alle, die Andersartigkeit und Unterschiedlichkeit eines jeden kennenzulernen, zu achten und zu erleben.
Verschieden Werte, wie Achtung, Respekt, Toleranz und Mitgefühl haben für unsere Arbeit mit Kindern und Eltern Priorität.
Wir begleiten und unterstützen die Kinder. Wir nehmen die Bedürfnisse jedes Kindes wahr. Sie sollen sich bei uns frei entfalten. Im Gruppenalltag schenken wir den Kindern Zuneigung, Geborgenheit und geben ihnen Sicherheit. Die Erzieherinnen stehen den Kindern als vertraute Personen jederzeit zur Verfügung und haben stets ein offenes Ohr für jedes Kind. Sie sind unter anderem Beobachter und ermutigen die Kinder. Verschieden Rituale schaffen Vertrauen, geben den Kindern Orientierung. Wir schaffen Anreize und Freiräume und geben den Kindern gleichzeitig Zeit und Struktur. Manchmal braucht es Geduld, bis der nächste Schritt gemacht werden kann.
Bewegung ist ein zentrales Element für die gesunde Entwicklung unserer Kinder. Auf alle Bildungsbereiche hat Bewegung einen großen Einfluss. Kinder in Bewegung heißt, den Kindern eine ganzheitliche Bewegungserziehung anzubieten, die Bewegungsräume möglich macht und auch zulässt, dass Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden.

Rooms

Unsere Einrichtung wurde am 1. Dezember 2005 eröffnet. Das Gebäude wird von unserem Träger, der Gemeinde Borchen, angemietet. Der Kindergarten befindet sich in einem ehemaligen, verkehrsberuhigten Neubaugebiet in unmittelbarer Nähe eines Waldes.
Die Kinder können sich in verschiedenen Räumen und Funktionsbereichen frei bewegen und entfalten. Kinder brauchen Bewegung und wir möchten die Kinder mit unserem Angebot ermutigen, ihren Bewegungs- und Forscherdrang uneingeschränkt auszuleben. Neben den beiden Gruppenräumen steht jeweils ein Nebenraum zur Verfügung, der nach den Interessen der Kinder eingerichtet wird. Im Nebenraum gibt es keine Tische und Stühle, so dass die Kinder sich nach Herzenslust ausleben können. Durch unser teiloffenes Konzept können die Kinder am Vormittag alle Bereiche des Kindergartens nutzen: einen Turnraum mit Bewegungsmaterialien, Fahrzeuge auf unserem langen Flur, ein Bällebecken. Kinder aus beiden Gruppen kommen hier zusammen und stärken ihre sozialen Kompetenzen im Austausch mit anderen Kindern. Ebenso sind die Waschräume und der Wickelbereich kindgerecht gestaltet, so dass die Kinder hier ebenfalls Autonomie erfahren und selbstständig agieren können.
Außerdem bietet der Kindergarten einen großen Garten mit diversen Spielgeräten und vielseitigen Bewegungsmöglichkeiten. So besitzt der Kindergarten 2 Klettergeräte für Kinder über 3 Jahren und auch ein Klettergerät speziell für Kinder unter 3 Jahre. Durch das unebene Gelände unseres Spielplatzes (verschiedene Untergründe, angelegte Hügel und Treppen) wird die Körperwahrnehmung ganz unbewusst geschult und gestärkt. Zudem verfügt der Kindergarten über einen großen Schuppen mit diversen Fahrzeugen, Sandspielzeugen, Planschbecken, Bällen, etc. Uns ist es ein großes Anliegen diesen tollen Bewegungsort jeden Tag zu nutzen und uns an der frischen Luft zu bewegen.

Outdoor Facilities

In our beautiful garden, the children can romp, swing, climb, build sandcastles and much more every day. On our large terrace, the children have the opportunity to race with various vehicles or just take a leisurely spin.

We plant our own vegetables in our raised beds every year. Together with the children, we cultivate, harvest and enjoy tomatoes, cucumbers, kohlrabi and carrots.

Every year, numerous insects cavort on our colourful flower meadow. You can observe them wonderfully.

Daily Schedule

7.15 ‐ 9.00 Uhr  Die Kinder kommen zu uns in den Kindergarten. Bis 8.00 Uhr treffen wir uns in einer Gruppe und starten gemütlich in den Tag.

9.00 ‐ 9.30 Uhr  Wir kommen zum Morgenkreis in der jeweiligen Gruppe zusammen. Hier besprechen wir den Tag, planen gemeinsam Projekte, spielen Spiele oder singen Lieder. Immer nach den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder gestalten wir diese gemeinsame Zeit.

9.30 - 10.30 Uhr  Die Kinder haben die Möglichkeit in dieser Zeit zu frühstücken. Je nach Appetit können sie gleich nach dem Morgenkreis gehen oder lieber etwas später. Uns ist es wichtig, dass die Kinder lernen auf ihr eigenes Bauchgefühl zu hören.

9.30 ‐ 11.00 Uhr  Jetzt ist es Zeit zum Spielen! In der eigenen Gruppe puzzlen, malen, bauen, in der Puppenecke spielen. Die Kinder können sich aber auch im Haus verteilen: Sei es im Turnraum, Bällebecken oder in der Nachbargruppe. Oder eins der Angebote nutzen, die je nach Wochentag angeboten werden.

11.00 ‐ 12.15 Uhr  Wir gehen nach draußen in unseren schönen Garten. Uns ist es wichtig, jeden Tag an die frische Luft zu gehen. Sich den Wind um die Nase pusten lassen und über Stock und Stein zu klettern.

11.30 - 12.00 Uhr  Unsere U3 Kinder gehen jetzt zum Mittagessen. Im Anschluss machen sie ihren Mittagsschlaf. In einem eigenen Bett mit gemütlicher Bettwäsche, Kuscheltier und leiser Musik geht das Einschlafen ganz leicht.

12.15 ‐ 12.30 Uhr  Alle Kinder, die nicht zum Mittagessen bei uns bleiben, werden jetzt abgeholt.

12.30 ‐ 13.15 Uhr  Jetzt gibt's Mittagessen. Wir werden von Schloß Hamborn beliefert und bekommen bio‐zerfiziertes Mittagessen direkt aus der Nachbarschaft.

13.15 ‐ 13.45 Uhr  Wir treffen uns im Turnraum zur Mittagsruhe. Alle großen Kinder haben einen eigenen Ruheplatz und können eine kurze Zeit einfach mal ausruhen und abschalten. Hierzu lesen wir eine Geschichte oder hören ein bisschen Musik.

14.00 ‐ 16.15 Uhr  Wir starten gut erholt in die zweite Hälfte des Tages. Entweder spielen wir drinnen oder draußen, machen Aktionen oder Unternehmungen.

Food

Zum Mittagessen werden wir vom Altenwerk aus Schloss Hamborn beliefert. Diese sind zu 30% bio-zertifiziert. Alle Milchprodukte, die verarbeitet werden, sind aus eigener Herstellung. Es gibt jeden Tag ein Rohkostauswahl als Vorspeise, ein warmes Hauptgericht und eine Nachspeise. Schloss Hamborn bietet auch veganes und vegetarisches Essen an. Wir haben zwei Tage, an denen es Fleisch (Rindfleisch oder Hühnchen) gibt, einen Fischtag und zwei vegetarische Tage.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 19/09/2024 09:24:17)