Kath. Kita Don Bosco Büren

Für Kinder ab 4 Monaten bis zur Einschulung.

Adresse
Kath. Kita Don Bosco Büren
Kühling 2
33142 Büren
Träger
Kath. Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH
Leostraße 21
33098 Paderborn
donbosco.bueren@kath-kitas-hochstift.de
http://www.kita-don-bosco-bueren.de
02951 2300 (Andrea Dreier)
Öffnungszeiten07:15 - 16:15 Uhr
Schließzeit mittags12:30 - 14:00 Uhr
Schließtage24
Fremdsprachen Deutsch
Religion römisch-katholisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, teiloffenes Konzept, Situationsorientierter Ansatz, Waldpädagogik
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, integrative Einrichtung

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Die katholische Kita Don Bosco ist eine zweigruppige Einrichtung, die seit 2013 in Trägerschaft der Katholischen Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH ist. Die pädagogischen Fachkräfte begleiten und unterstützen Kinder im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren dabei, ihre eigene Welt zu entdecken und zu erleben.

Im Rahmen des Projektes „Faire Gemeinde“- Kirche auf dem Weg zu Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit, ist die Einrichtung seit 2015 zertifiziert als „Faire KiTa“.

Die Kita Don Bosco ist ein Ort, an dem die christlichen Werte und der Glaube täglich erleb- und erfahrbar gemacht werden. Durch biblische Geschichten, Gebete, Lieder, religiöse Feste und regelmäßige Gottesdienste, in ihrer altersentsprechenden Umsetzung, werden die Kinder im Kirchenjahr begleitet.

Als zertifizierter familienpastoraler Ort, bieten wir den Kindern und ihren Familien im täglichen Miteinander, eine tolerante und vertrauensvolle Umgebung, die sich am Wohle des Kindes und dessen unbedingter und einmaliger Würde orientiert.

Räumlichkeiten

In der Einrichtung stehen zwei Gruppenräume zur Verfügung. Jede Gruppe verfügt über Haupt- und Nebenraum und einem Flurbereich mit Garderobe. Diese sind nach den jeweiligen Bedürfnissen der Altersstruktur und nach den Interessen der Kinder eingerichtet und gestaltet. Weitere Räume und Spielbereiche befinden sich im Haus verteilt über drei Etagen, welche durch ein Treppenhaus erreichbar sind.

Dazu gehören der Konstruktionsraum, der mit Podesten in unterschiedlicher Höhe den Kindern Möglichkeiten bietet zum Bauen und Konstruieren.                                                             

Im Leseraum können die Kinder in einer gemütlichen Atmosphäre Bilderbücher anschauen und Geschichten hören und diese mit verschiedenen Materialien nachspielen, z. B. mit Geschichtensäckchen.

Der Kreativraum regt,  durch sein reichhaltiges Angebot an unterschiedlichsten Materialien, die Kinder zum kreativen Gestalten an. Hier finden sie z.B. verschiedene Stifte und Papiere, Fingerfarben, Schere, Knete und Kleister vor, um gestalterisch tätig zu werden.

Der Snoezelenraum bietet eine ideale Umgebung zur Entspannung und Wahrnehmungsförderung. Hier können die Kinder zur Ruhe kommen, sich geborgen fühlen, sich vom Lärm der Außenwelt erholen und mit allen Sinnen genießen. 

In unserer großen Küche nehmen die 3-6 jährigen Kinder am Vormittag ihr Frühstück ein und mittags wird dort das Mittagessen gereicht. Außerdem finden hier regelmäßig hauswirtschaftliche Angebote mit den Kindern statt. Durch ein Podest erreichen diese mühelos alle wichtigen Bereiche wie Spülbecken, Herd und Arbeitsfläche.  

 Im Dachgeschoss befindet sich der Bewegungsraum der, durch den Einsatz vieler Materialien und in Form von Bewegungsbaustellen, den Kindern die Möglichkeit bietet, ihrem Bewegungsdrang ausreichend nachzukommen.

Der angrenzende Intensivraum wird genutzt für die Projektarbeit, als Versammlungsraum bei Elternveranstaltungen und bei Festen und Feiern. Außerdem finden hier unsere regelmäßigen Gottesdienste statt.

Unser Gruppenraum für die U3 Kinder bietet den Kindern unterschiedliche Spielebenen und Bereiche zum Krabbeln, Laufen, Klettern und Rutschen. Dadurch wird er dem großen kindlichen Bedürfnis nach Bewegung gerecht. Der Raum ist ansprechend eingerichtet und lädt die Kinder ein, im geschützten Rahmen ihre Umgebung selbstständig und aktiv zu erkunden. Der Küchenbereich ist im Raum integriert, hier können die Kinder frühstücken und zu Mittag essen. Im angrenzenden Schlafraum, steht jedem Kind ein eigenes Bett zur Verfügung, für die individuellen Ruhezeiten.

Der Gruppenraum der Ü3 Gruppe ist aufgeteilt in verschiedene Spielbereiche. Hier gibt es Platz für Regelspiele, Puzzle und Aktionstabletts, Spielteppiche mit wechselnden Materialien, einen Rollenspielbereich und einen Maltisch. Die Gruppe hat einen direkten Ausgang zum Außengelände.

Im Haus befinden sich noch zwei Sanitärräume, beide sind ausgestattet mit einem separaten Wickelbereich und einer Kinderbadewanne.

Außenanlagen

Bewegung im Kindesalter ist von großer Bedeutung für die frühkindlichen Bildungsprozesse, die körperliche und auch seelische Gesundheit. Diesem kindlichen Grundbedürfnis kommen wir nach durch wöchentliche, erlebnisorientierte Turnangebote, durch die regelmäßige Nutzung des Außengeländes mit seinen vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten, durch Spaziergänge in die nähere Umgebung der Kita und durch regelmäßige Waldtage für die Kinder von 4 bis 6 Jahren.

Das Außengelände verfügt über verschiedene Kletter- und Bewegungselemente, einem großen Sandbereich mit integrierter Wasserspielanlage, einer Bewegungsbaustelle und Möglichkeiten zum Rutschen, Schaukeln und Balancieren. Zusätzlich können die Kinder die vorhandenen Laufräder, Dreiräder, Roller und Bobbycars nutzen.

Seit 2017 ist die Kita nach dem Bewegungsprogramm „Mach mit bei Felix Fit - Bewegte Kinder“, zertifiziert. Das jährliche Projekt richtet sich an die 5 – 6 jährigen Kinder der Einrichtung. Es fördert einen gesunden und bewegungsaktiven Lebensstil.

Tagesablauf

Unser Tagesablauf:

7.15 Uhr - 08.45 Uhr: Bringzeit und Freispiel

08.45 Uhr - 9.15 Uhr: Morgenkreis 

9.15 Uhr- 10.15 Uhr: Gleitendes Frühstück auf Gruppenebene/ Freispiel

10.15 Uhr - 11.00 Uhr: Freispiel und Angebote

11.00 Uhr - 11.45 Uhr: Freispiel auf dem Außengelände

11.45 Uhr - 13.00 Uhr: Mittagessen auf Gruppenebene/ Parallel dazu: 12.00 - 12.30 Uhr Abholphase

12.45 Uhr - 14.00 Uhr: Mittagsruhe

14.00 Uhr - 14.30 Uhr: Abholphase

14.30 Uhr - 15.45 Uhr: Freispiel und Angebote

15.45 Uhr - 16.15 Uhr: Abholphase

Unsere Öffnungszeiten:

45 Stunden: Mo – Fr: 07.15 – 16.15 Uhr (mit kostenpflichtigem Mittagessen)

35 Stunden Block: Mo – Fr: 07.30 – 14.30 Uhr (mit kostenpflichtigem Mittagessen)

35 Stunden geteilt: Mo – Fr: 07.30 – 12.30 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr

25 Stunden: Mo – Fr: 07.30 – 12.30 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

Essen

Frühstück:

Am Vormittag haben die Kinder die Möglichkeit gleitend zu frühstücken. Dies geschieht im Gruppenraum und in der Küche, je nach Gruppenform. Jedes Kind bringt sein Frühstück von zu Hause mit. Einmal im Monat bieten wir bei uns ein „Gesundes Müslifrühstück“ an. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, sich am "Müslibuffet" ihr Lieblingsfrühstück selbst zusammenzustellen aus Obst, Haferflocken, Nüssen, Joghurt usw. Eine gesunde und bewusste Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil für eine positive Entwicklung des Kindes.

Mittagessen:

Die Kinder, für die der Betreuungsumfang von 35 Stunden im Block oder 45 Stunden gebucht wurde, können in der Kita zu Mittag essen. Wir erhalten unser Essen von der KWE Zentralküche Steinheim, welches im Cook & Chill Verfahren gekocht wird. Das Mittagessen kostet ab dem 01.08.2024, 4,21 € inklusive Nachtisch. Sie können das Mittagessen im Verpflegungsportal bis 08.00 Uhr, für den nächsten Tag online bestellen oder auch abbestellen. Welches Menü tatsächlich auf den Tisch kommt, entscheiden die Kinder in einer demokratischen Abstimmung. Dies geschieht im Rahmen der Partizipation (Mitentscheiden und Mithandeln). Sie als Eltern entscheiden, ob Sie Essen benötigen oder nicht. Durch verschiedene Bestellmöglichkeiten ist es für Sie aber immer möglich, Ihren religiösen, gesundheitlichen und ethischen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Zwischenmahlzeit am Nachmittag:

Am Nachmittag bieten wir den Kindern Obst und Gemüserohkost an. 

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 19.09.2024 09:24:13)