Katholischer Kindergarten St. Pankratius

von 2 - 7 Jahren

Adresse
Katholischer Kindergarten St. Pankratius
Lohrbergstr. 7
53639 Königswinter
Träger
Katholischer Kirchengemeindeverband Königswinter am Ölberg
Kirchstr. 18
53639 Königswinter
Kita.Oberpleis@kirche-am-oelberg.de
http://www.kiga-oberpleis.de
02244 9001687 (Telefax)
02244 2123 (Frau Vanessa Labisch)
Öffnungszeiten07:30 - 16:30 Uhr
Schließtage3 Wochen im Sommer
ca. 1 Woche im Dezember
1 Tag an Karneval
1 Tag wg. Betriebsausflug
1 Tag wg. Einkehrtag o. ä.
Fremdsprachen Deutsch
Religion römisch-katholisch
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Familienzentrum, Ganztagsbetreuung

Vorstellung/Besonderheiten

Wir sind sowohl als staatliches Familienzentrum NRW, als auch als Kath. Familienzentrum zertifiziert.

Unsere Einrichtung besteht seit fast 60 Jahren. Trotz der Beständigkeit sind wir ein modern ausgerichtetes und geführtes Haus. Die Mitarbeiter sind durch ständige Fort- und Weiterbildungen auf dem neuesten Stand der Pädagogik. Gemäß unserer Leitlinie "bewegen, begeistern, begleiten"  lernen die Kinder mit Spaß und Freude den Umgang Miteinander und werden gezielt insbesondere im letzten Kindergartenjahr auf die Schule vorbereitet. Selbstverständlich kommt auch der christliche Aspekt nicht zu kurz. Neben dem täglichen Mittagsgebet und der pastoralen Unterstützung durch unsere Gemeindereferentin richten wir unser Angebot am religiösen Jahreskreis aus. Neben der Feier des Weihnachts- und Osterfestes führen wir auch einen großen Martinsumzug durch. Wir sprechen über den Sinn der verschiedenen christlichen Feiertage wie z. B. Pfingsten, Christi Himmelfahrt und Allerheiligen.

Räumlichkeiten

Die hell und modern eingerichteten Räume laden die Kinder zum Spielen und Lernen ein!

Tagesablauf

Unsere Türen stehen montags bis freitags von 07:30 bis 16.30 Uhr für Sie offen. MIttagszeit und -ruhe ist von 11.30 bis 13.45 Uhr.

In unserer Einrichtung haben wir die Möglichkeit, 90 Kinder in vier Gruppen zu betreuen. Wir begleiten Kinder von zwei Jahren bis hin zum Einschulalter.

  • Diese vier Gruppen sind nach Kibiz Typ 1 und Kibiz Typ 3 gestaltet

  • Zwei U-3 Gruppen mit je 20 Kindern im Alter von 2-4 Jahren

  • Zwei Ü-3 Gruppen mit je 25 Kindern im Alter von 4-6 Jahren

Wir arbeiten in altersgemischten und altershomogenen Gruppen, bieten Freispiel, aber auch gezielt übergreifende Aktivitäten an.

Eine Kunstpädagogin fördert die Kinder im Kreativbereich.

Sprechstunden finden auch im Rahmen des Familienzentrums und deren Kooperationspartnern statt, wie zum Bespiel Logopädie, Ergotherapie oder Familien- und Erziehungsberatung.

Zu den regelmäßigen Elterncafés sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Essen

Alle Kinder mit einer Betreuungszeit von 35 Std. Block und 45 Std. erhalten mittags ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Mittagessen.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 17.07.2025 19:05:27)