Kinderhaus Künzelsau

Krippe: 1 bis ca. 2,9 Jahre Kindergarten: 2-6 Jahre Bitte achten Sie darauf, eine Vormerkung für die Anschlussbetreuung an die Krippe bei Little Bird für den Kindergarten zusätzlich anzulegen!

Adresse
Kinderhaus Künzelsau
Zollstockweg 34
74653 Künzelsau
Träger
Stadt Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
kinderhaus@kuenzelsau.de
07940/931845 (Frau Stephanie Rumm)
Öffnungszeiten07:00 - 17:00 Uhr
Spätbetreuung16:30 - 17:00 Uhr
SchließtageDie Schließtage werden jeweils zu Beginn des neuen Kindergartenjahres für das kommende Kalenderjahr festgelegt.

Schließtage 2025 (inklusive 8 betreuungsfreie Tage)

Schließtage 2025
Ostern: Di 22.04.2025 – Fr. 25.04.2025
Pfingsten: Di 10.06.2025 -Fr. 13.06.2025
Sommer: Mo 04.08.2025- Fr. 22.08.2025
Weihnachten: Mo 22.12.2025- 01.01.2026


Betreuungsfrei

02.01 und 03.01.2025
02.05.2025
30.05.2025
20.06.2025
25.08.2025
30.10 und 31.10.2025
Besonderes pädagogisches Konzept Naturpädagogik, teiloffenes Konzept
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung

Aktuelle Informationen

Vorstellung

Lage der Einrichtung/Umgebung
Das Kinderhaus befindet sich in einem Wohngebiet am Südhang. Von dort aus hat man einen wunderbaren Blick über Künzelsau. In der Nähe befindet sich ein Spielplatz und auch das Garnerben Gymnasium ist nicht weit.

Zur Innenstadt sind es ca. 10 Minuten zu Fuß, jedoch befindet sich gegenüber des Kinderhauses auch eine Bushaltestelle, an dieser regelmäßig der City Bus hält.

Größe der Einrichtung
Das Kinderhaus ist eine mehrzügige Einrichtung, die aus zwei Krippengruppen (á 10 bzw. 8 Kindern) und drei Kindergartengruppen (á 20 Kinder) besteht.

In der Krippe sind die Kinder im Alter von 1 bis 2,9 Jahren und im Kindergarten von 2 bis 6 Jahren.

Historie
Das Gebäude im Zollstockweg 34 hat bereits eine bewegte Geschichte hinter sich:
Erbaut wurde es 1922 als landwirschaftlich Winterschule. Später wurde es bis zur Verlegung nach Öhringen als Landwirtschaftsamt genutzt. Bis zum Jahr 2000 war das Haus Eigentum des Kreises und bot u.a. der Geschwister-Scholl-Schule Raum. Anschießend wurde es als Jugendmusikschule genutzt. Eine weitere schulische Nutzung erfuhr das Gebäude durch die Gewerbliche Schule, die Gebrüder-Grimm-Schule sowie bis Juli 2008 durch die Freie Schule Anne-Sophie.

Seit September 2008 besteht dieses Gebäude nun als Kinderhaus.
Um die Nutzung für Kleinkinder zu ermöglichen, waren erhebliche Umbauarbeiten, insbesonere im Sanitärbereich, zu leisten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Räumlichkeiten

Das Gebäude, in dem heute das Kinderhaus untergebracht ist, beherbergte früher verschiedene Schultypen. Das Haus wurde nach dem Umbau in einen Kindergarten- bzw. Krippenbereich gegliedert und weist sich durch ein Untergeschoss, Erdgeschoss und ein Obergeschoss aus.

Im Kindergartenbereich gibt es 3 große, hohe Räume welche als Spielzimmer im Rahmen der teil-offenen Arbeit genutzt werden. Außerdem gibt es eine Lernküche sowie einen Schlafraum.

 

Gemeinsam mit der Krippe genutzt werden die Turnhalle, die Wasserwerkstatt, die Holzwerkstatt und der Sinnesraum im Untergeschoss des Gebäudes.

Außenanlagen

Das Kinderhaus verfügt über ein großes Außengelände.

Für Krippe und Kindergarten gibt es jeweils einen eigenen Gartenbereich mit vielen Freispielmöglichkeiten. Dazu gehören unter anderem zwei Sandkästen, zwei "Kletterburgen", eine große Schaukel, eine Netzschaukel, verschiedene Wippen sowie ein großer "Spielzug". Beide Bereiche sind im Frühling und Sommer außerdem durch zwei große, schattenspendende Sonnensegel geschützt. Zudem gibt es im Kinderhaus auch noch einen kleineren Vorplatz mit einer großen Kletterwand für die größeren Kinder sowie einer Wasserpumpe für die Sommerzeit.

Tagesablauf


Kindergartenbereich:

Bringzeiten:
7:00 Uhr bis 8:30 Uhr
sowie um 11:00 Uhr

Abholzeiten Kindergarten:
12:20 Uhr bis 12:30 Uhr
14:30 Uhr bis 14:55 Uhr
15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Tagesablauf:

  • 07:00 Uhr bis 08:30 Uhr: erste Bringzeit
  • 07:00 Uhr bis 08:55 Uhr: freies Frühstück, Freispiel
  • 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr: Freispiel, Päd. Angebote, Gartenzeit, Maxitreff, Turnen ( Maxitreff und Turnen jeweils 1x wöchentlich), Mittagskreis
  • 11:00 Uhr: zweite Bringzeit
  • 11:45 Uhr bis 12:15 Uhr : gemeinsames Mittagessen in den Gruppen
  • 12:20 Uhr  bis 12:30 Uhr : erste Abholzeit
  • 12:15 Uhr bis 15:00 Uhr: Geschichtenkreis in den Gruppen, Schlafen, Freispielzeit
  • 14:30 Uhr bis 14:55 Uhr: zweite Abholzeit
  • 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr: Nachmittagsvesper
  • 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr: Freispiel, Gartenzeit, Päd. Angebote, Turnhalle
  • 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr: dritte Abholzeit

 

Die Tagesabläufe in unserer Einrichtung sind klar strukturiert und bieten so den Kindern Sicherheit und Orientierung. Dennoch kommt in unserer Einrichtung auch die Zeit für das freie und selbstbestimmte Spiel der Kinder nicht zu kurz.

Essen

Das verpflichtende warme Mittagessen für die Kinder wird aktuell von Meyer Menu geliefert. Dabei ist die Auswahl der Speisen abwechslungsreich und kindgerecht.Das Mittagessen wird von den Eltern online bei Meyer Menu bestellt. Die Speisenauswahl wird vom Kinderhaus über die KitaApp vorgegeben.

Das Mittagessen besteht aus einer warmen Hauptspeise. Diese ist stets schweinefleischfrei.

In einer Obst - und Gemüsetasche bringt immer im wöchentlichen Wechsel eine Familie pro Gruppe frisches Obst und Gemüse mit. Dies wird zum Mittagessen als Snack bzw. Nachtisch gereicht.

Zum Vesper am Morgen und am Nachmittag bringen die Kinder etwas von zu Hause mit.

 

Besonderheit im Kindergarten:

Am Montag ist Naschtag und es darf etwas Süßes ( Kuchen, Fruchtjoghurt..) mitgebracht werden. An den anderen Tagen legen wir Wert auf ein abwechslungsreiches Vesper wie z. B. Brot, Obst, Gemüse.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 27.08.2024 09:58:00)