Tagesablauf
Kindergartengruppe:
7.30 Uhr - ca. 9.00 Uhr
Ankommen der Kinder in der Gruppe, Begrüßung, Freispielphase in den unterschiedlichen Spielbereichen und geplante Freispielangebote. Jedes Kind und somit jede Familie hat einen anderen Tagesryhtmus. Die flexibe Bringzeit bietet den Familien so die Möglichkeit möglichst enstspannt in den Tag zu starten.
9.00 Uhr bis 9.15 Uhr
Alle Kinder räumen gemeinsam ihre Spielsachen wieder auf.
ca. 9.15 Uhr -10.00 Uhr
Aufräumen, Hände waschen und gemeinsam Essen. Wenn alle Kinder im Kindergarten angekommen sind, starten wir mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag. Hierbei haben die Kinder die Möglichkeit zusammenzukommen und sich beim gemeinsamen Essen auszutauschen.
10.00 Uhr bis 10.30 Uhr
Gemeinsamer Morgenkreis mit Liedern, Fingerspielen und Geschichten.
10.30 Uhr -12.00 Uhr
Klein- und Großgruppenaktivitäten, Spaziergänge, Gartenzeit, Feste und Feiern. Täglich verschiedene Aktionen zu den unterschiedlichen Bildungsbereichen.
Freie Abholphase von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr
12.00 Uhr -14.00 Uhr
Freispielphase: Hier können die Kinder selbst entscheiden, was und mit wem sie spielen können. freies Vesper: Die Kinder dürfen in dieser Freispielphase selbst entscheiden, ob und wann sie ein zweites Mal essen möchten. Sie erfahren so ihre Selbstwirksamkeit und können ihr Recht auf Selbst-und Mitbestimmung ausüben.
Hier können die Kinder selbst entscheiden, was und mit wem sie spielen können.
Krippengruppe:
7.30 Uhr -9.00 Uhr ankommen der Kinder in die Gruppe, Begrüßung, als freies Frühstück wird Obst-,und Gemüsesnack angeboten. Jedes Kind und somit jede Familie hat einen anderen Tagesrhytmus. Die fexilbe Bringzeit bietet den Familien so die Möglichkeit möglichst entspannt in den Tag zu starten.
Freispielphase und Freispielangebote
ca. 10.00 Uhr Morgenkreis mit Begrüßung, "Entscheidungskarten" und Datum und Wetter. Gartenzeit oder Turnhalle. Unterschiedlliche Angobte zu den Bildungsbereichen.
10.30 Uhr gemeinsames Essen, Hände waschen, Wickel-,Toilettengang. Hierbei haben die Kinder die Möglichkeit zusammenzukommen und sich beim gemeinsamen Essen auszutauschen.
Freispielphase/ca. 12.00 Uhr Schlafenszeit für die Kinder, die es möchten, erste Abholphase ab 12.00 Uhr. Jetzt beginnt die Zeit in der ruhigere Freispielangebote gemacht werden z.B. malen, kneten.
Freispie/Gartenzeit bis 14.00 Uhr
Die Kinder können in dieser Zeit die Natur kennenlernen oder sich intensiv mit Freispielmateril auseinandersetzten.