Um diese Seite anzuzeigen müssen Sie angemeldet sein.

Kindergarten Nagelsberger Weg

Adresse
Kindergarten Nagelsberger Weg
Nagelsberger Weg 38
74653 Künzelsau
Träger
Stadt Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
kindergarten.nagelsbergerweg@kuenzelsau.de
07940/8971 (Frau Conny Kotnik)
Öffnungszeiten07:30 - 13:30 Uhr
SchließtageFür die Kalenderjahre 24/25 wurden folgende Schließtage festgelegt:


Allerheiligen: 31.10. + 01.11.2024
Weihnachtsferien: 23.12.2024 - 06.01.2025
Ostern: 18.04.2025 - 25.04.2025
Pfingsten: 09.06.2025 - 13.06.2025
Himmelfahrt: 19.06.2025 - 20.06.2025
Sommer: 04.08.2025 - 22.08.2025
Allerheiligen: 30.10.2025 - 31.10.2025
Weihnachten: 22.12.2025 - 01.01.2026
Besonderes pädagogisches Konzept Situationsansatz

Aktuelle Informationen

Vorstellung

Unser Kindergarten besteht seit 1964 im Nagelsberger Weg. Die Einrichtung liegt - von Ingelfingen kommend - im südlichen Teil Künzelsaus. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Ortsteil Nagelsberg sowie das Kinderhaus mit Ganztagesbetreuung und das Ganerben Gymnasium. In nur wenigen Gehminuten hat man die Stadtmitte erreicht.

Wir sind eine eingruppige Einrichtung: klein, fein und familiär. Es können bis zu 25 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt betreut und gefördert werden. 


 

Räumlichkeiten

Gleich im Eingangsbereich unserer Einrichtung finden die Eltern eine Infowand auf der das Team vorgestellt wird.

Danach folgt die großzügige Garderobe. Dort hat jedes Kind seinen Platz mit Foto und Namen. Dort befindet sich auch die Elterninfo mit aktuellen Terminen und Informationen rund um unsere Einrichtung.

Von der Garderobe aus kann man folgende Räume betreten:
Das Büro, die Personaltoilette, den Waschraum mit  Kindertoilette, den Wickeltisch und einer Dusche, die Küche, den Zugang zum Keller/ Garten und den großen Gruppenraum.

Im Gruppenraum befinden sich:

  •  eine Leseecke,
  •  ein Experimentierschrank
  •  einen Bau-und Konstrunktionsbereich
  •  ein Häuschen zum Zurückziehen, Ausruhen und Entspannen
  •  ein Bereich für Tischspiele
  •  Tische für das gemeinsame Essen

Durch den großzügigen Raumschnitt besteht die Möglichkeit auch auf dem Boden zu spielen und bei Bedarf Bewegungsangebote durchzuführen. Zudem befindet sich hier eine Glastüre, über die man in den Garten gelangt.

Im Nebenzimmer des Gruppenraums befinden sich:

  •  ein Rollenspielbereich
  •  der Vorschulbereich
  •  der Kreativbereich
  •  ein Regal mit den Portfolios der Kinder

Über den Gruppenraum kann man ebenfalls das Teamzimmer betreten, welches für Teambesprechungen und Elterngespräche genutzt wird.

Außenanlagen

Unser großer und schön gestalteter Außenbereich, lädt die Kinder zum Spielen ein. Hier befinden sich:

  • zwei Sandkästen,
  • ein Kletterhaus,
  • ein Holzzug,
  • zwei Federwippen,
  • eine Kletterwand,
  • eine Rutsche und
  • drei Kletter- Balanciergerüste

Bäume und Hecken bieten den Kindern außerdem vielfältige Spiel- und Versteckmöglichkeiten.

Auf dem großen asphaltierten Platz, können die Kinder mit verschiedensten Fahrzeugen, wie mit Rollern, Dreirädern oder dem Taxi fahren. 

Ebenso können die Kinder im selbst angefertigten Hochbeet eigenes Obst oder Gemüse anbauen und dieses hegen, pflegen und ernten.

Insekten können die Kinder im selbst gebauten "Insektenhotel" beobachten.
 

Tagesablauf

Sommermonate Mai - September

  • 07:30 – 09:00 Uhr Bringzeit in den Garten
  • 07:30 – 09:00 Uhr Freies Frühstück im Garten

  • 07:30 – 10:00 Uhr Freispiel im Garten

  • 10:00 – 10:30 Uhr Kreis

  • 10:30 – 12:30 Uhr Freispiel im Gruppenraum

  • 12:00 – 12:30 Uhr 1. Abholzeit

  • 12:30 – 13:00 Uhr Mittagsvesper

  • 13:00 – 13:30 Uhr Freispiel Gruppe oder Garten

  • 13:00 – 13:30 Uhr 2. Abholzeit

Herbst/Wintermonate Oktober - April

  • 07:30 – 09:00 Uhr Bringzeit in die Gruppe
  • 07:30 – 09:00 Uhr Freies Frühstück in der Gruppe
  • 07:30 – 10:00 Uhr Freispiel in der Gruppe
  • 10:00 – 10:30 Uhr Kreis
  • 10:30 – 12:30 Uhr Freispiel im Garten
  • 12:00 – 12:30 Uhr 1. Abholzeit
  • 12:30 – 13:00 Uhr Mittagsvesper
  • 13:00 – 13:30 Uhr Freispiel Gruppe oder Garten
  • 13:00 – 13:30 Uhr 2. Abholzeit

 

Essen

Die Kinder bringen ihr Essen und Trinken von zu Hause mit. Sie können aber auch Wasser und ungesüßten Tee in der Einrichtung bekommen. Gefrühstückt wird in der Zeit von 7:30 bis 10:00 Uhr in Form eines freien Frühstücks. Wir achten hierbei darauf, dass alle Kinder im Laufe des Morgens einmal zum Essen gehen.

12:15 Uhr gibt es dann das Mittagsvesper. Hier essen die Kinder, welche bis zur zweiten Abholzeit in der Einrichtung bleiben, erneut von ihrem mitgebrachten Essen.

Aktionsweise kochen wir gemeinsam mit den Kindern. Hierbei legen wir großen Wert auf die Verarbeitung saisonaler und regionaler Produkte. Die Kinder werden von Anfang an in die Planung und Erstellung des Speiseplans sowie in die Zubereitung miteinbezogen.

 

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 29.10.2024 06:50:03)