Basics
Pädagogischer Leitgedanke
Kinder begegnen der Welt als Anfänger, fast alles, was sie erleben, ist neu und versetzt sie in Erstaunen. Aus dieser Spannung aus Überraschung und Verständnis, entstehen ihre Antriebe und ihre Lebensfreude. Eine situationsorientierte Bildung und Erziehung, die sich an den kindlichen Entwicklungsbedürfnissen orientiert und sie in den Mittelpunkt rückt, ermöglicht den Kindern, sich ihrem Wissenstand entsprechend weiter zu entwickeln und durch Erfahrungen zu lernen.
Denn Kinder
lernen über das Tun, sie sind am Prozess, nicht unbedingt am Produkt interessiert. Dies bedeutet lebendiges Lernen und Lernen in Echtsituationen. Das Kind ist das Subjekt, der Akteur und der Baumeister, somit nicht das Objekt unserer Erziehungsbemühung.
Bildung
im Kindergarten bedeutet, Kindern den Raum und die Möglichkeiten zu geben, mit unserer Unterstützung und Begleitung, Persönlichkeiten zu werden, die den gesellschaftlichen Anforderungen gewachsen sind.
Projektmethode
Ganz allgemein definiert sich Projektarbeit als das selbstständige Bearbeiten einer Aufgabe, eines Themas oder Problems durch eine Gruppe - angefangen von der Planung über die Durchführung bis hin zur Präsentation der Ergebnisse. Projekte sind im Kindergarten Belsenberg immer kindinitiiert, d.h. die Themenwahl sowie Dauer und Gestaltung der einzelnen Projekte gehen immer vom Interesse und von der Motivation der Kinder aus. Gemäß dem Ansatz der Ko-Konstruktion wird Bildung dabei als sozialer Prozess verstanden. Es gilt also: Kinder und pädagogische Fachkräfte machen sich gemeinsam aktiv auf den Weg, die Welt zu entdecken, zu interpretieren und im gemeinsamen Austausch zu reflektieren ("Lerngemeinschaft"). Kinder lernen somit von den Erwachsenen, wie auch die Erwachsenen von den Kindern und die Kinder voneinander. Dabei spielen auch regelmäßig stattfindende Kinderkonferenzen in den einzelnen Projektgruppen eine tragende Rolle. Alle Kinder einer Projektgruppe erhalten so aktiv die Möglichkeit, den Verlauf eines Projektes mitzubestimmen und können eigene Fragen und Gedanken einbringen. Im Sinne einer Pädagogik der Vielfalt ist uns wichtig, dass alle Kinder sich in gleicher Weise einbringen können und mit ihren unterschiedlichen Themen, Interessen und Bedürfnissen berücksichtigt werden.
MINTec im Kindergarten
MINTec steht für Mathematik Informatik Naturwissenschaften und Technik und läuft seit Juli 2011 unter der Trägerschaft der Bildungsregion Hohenlohekreis. MINTec ist eine Bildungsinitative zur Förderung technisch-naturwissenschaftlicher Inhalte für Kinder und Jugendliche in Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen.
Seit dem Jahr 2016 arbeitet der Kindergarten Belsenberg nach dem Schwerpunkt "MINTec". Die Kinder erhalten die Möglichkeit, sich selbständig naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Themen zu widmen. Pädagogische Fachkräfte begleiten und unterstützen die Kinder individuell und fördern das gemeinsame Lernen. Die Kreativität und Neugier von naturwissenschaftlich - technischen Themen werden geweckt und gefördert.
Im Rahmen von MINTec kooperiert der Kindergarten Belsenberg seit 2016 mit der Firma Gemü. Einmal im Jahr findet eine gemeinsame Projektwoche mit den Studenten der Firma und den Kindern des Kindergartens statt. Die Themen für diese Woche richtet sich nach den Interessen der Kinder im Bereich Naturwissenschaften.