Kindergarten Amrichshausen

Address
Kindergarten Amrichshausen
Grabenteichweg 18
74653 Künzelsau
Funding authority
Stadt Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
kindergarten.amrichshausen@kuenzelsau.de
07940/58218 (Frau Ariane Schuler)
Opening times7:30 AM - 2:00 PM o'clock
Closing daysZu Beginn des neuen Kindergartenjahres werden die Schließtage für das kommende Kalenderjahr festgelegt. Pro Kalenderjahr haben alle Einrichtungen 27 Schließtage und 8 betreuungsfreie Tage.

Ferienplan 2025:
Erster Kindergartentag Dienstag 07.01.2025

Osterferien:
Dienstag 22.04.2025 – Freitag 25.04.2025 (4 Tage nach Ostermontag)

Pfingstferien:
Dienstag 10.06.2025 - Freitag 13.06.2025 (4 Tage nach Pfingstmontag)
Letzter Kindergartentag Freitag 06.06.2025

Sommerferien:
Montag 04.08.2025 – Freitag 22.08.2025 (15 Tage)
Letzter Kindergartentag Freitag 01.08.2025

Weihnachtsferien 2025:
Montag 22.12.2025 – Mittwoch 31.12.2025 (4 Tage)

Schließtage: 27 (für 2025)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

8 Betreuungsfreie Tage:

Do 02.01./Fr 03.01.2025
Fr 02.05.2025
Fr 30.05.2025
Fr 20.06.2025
Mo 25.08.2025
Do 30.10./Fr 31.10.2025

An diesen Tagen ist der Kindergarten für die Kinderbetreuung geschlossen. Für die Fachkräfte finden pädagogische Tage zur Vorbereitung und Schulung statt.
Specially educational concept Situation approach

Current information

Introduction

Amrichshausen ist ein Teilort der Kreisstadt Künzelsau. Das Gebäude der Kita wurde im Jahr 1965 erbaut. Genutzt wurde das Wohnhaus über viele Jahre von einem Lehrer der benachbarten Grundschule. Im Jahr 1992 wurde das Wohnhaus zu einer Kindertageseinrichtung umgebaut. Seit September 2011 hat die Kita einen modernen Anbau, der als Konstruktionsraum dient.

Der Gartenbereich ist sehr großzügig angelegt und mit vielen Spielgeräten ausgestattet. Die Kita Amrichshausen liegt in einer ruhigen dörflichen Umgebung. Das Gebäude befindet sich direkt in einem Wohngebiet. In der Nähe gibt es einen Sportplatz mit einem Spielplatz. Die Einrichtung ist auf eine Kindergruppe ausgelegt. Es können bis zu 22 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt aufgenommen werden.

Rooms

 Im Erdgeschoss befindet sich:

- ein Gruppenraum mit Ruheraum, Küche und Anbau

- ein Sanitärbereich für Kinder

- ein Sanitärbereich für Erwachsene

- eine Garderobe

- ein Putzraum

- ein Büro

 

 

Im 1. Stock befindet sich:

- ein Gruppenraum mit Küche

- ein Schlafraum

- ein Wickelbereich

- ein Sanitärbereich für Kinder

- ein Sanitärbereich für Erwachsene

- zwei Abstellräume

 

Außerdem befinden sich im Gebäude drei Räume für Papier-, Spiel- und Materialvorräte.

 

Der Eingangsbereich ist ausgestattet mit Garderobenplätzen für die Kinder und einem Informationsbereich für die Eltern.

Die Gruppenräume sind unterteilt in verschiedene, veränderbare Funktionsbereiche, diese werden nach Bedürfnissen und Interesse der Kinder eingerichtet und je nach Bedarf umgestaltet. Beispiele für diese Funktionsbereiche sind: Bau- und Konstruktionsbereich, Forscherbereich, Kreativbereich, Rollenspielbereich, Ruheraum und einem Bistro. Diese Bereiche und das vorhandene Material sollen durch ihren auffordernden Charakter zum selbständigen Tätigwerden und zum lernenden Forschen anregen. Die Raumgestaltung ermöglicht den Kindern, die Materialien, Spielpartner und Spielinhalte an seinen Interessen und Fähigkeiten orientiert zu wählen. Die elementaren Bedürfnisse der Kinder nach Bewegung, Spiel und Ruhe werden innerhalb der unterschiedlichen Bereiche abgedeckt.

Outdoor Facilities

Das Gebäude befindet sich auf einem schönen, weitläufigen Grundstück. Dieses erstreckt sich um das gesamte Haus. Im vorderen Gartenbereich gibt es eine Schaukel, sowie einen Kletterturm mit Rutsche. Des Weiteren gibt es ein schönes Holzhaus auf dem Grundstück. Im hinteren Gartenbereich befindet sich ein Spielgerät das zum Klettern und Turnen an Stangen dient. Auch ein großer Sandkasten, eine Wippe und eine Holzeisenbahn sind vorhanden. Seit Mai 2013 nutzt die Kita ein Hoch-Beet, das Mithilfe von engagierten Eltern erbaut wurde.

Der Gartenbereich ist sehr naturnah und die Kinder nutzen gerne die Bäume und das Weidenhäuschen als Spielmöglichkeiten.

Daily Schedule

Unser Tagesablauf ist gut strukturiert und hilft den Kindern dabei, sich zu orientieren. Regelmäßig wiederkehrende Abläufe und Rituale ermöglichen den Kindern ein großes Maß an Verlässlichkeit und selbstständigem Handeln in den vorgegebenen Strukturen des Tages. Der Tagesablauf ist so aufgebaut, dass er ausreichend Raum und Zeit für pädagogische Aktivitäten sowie für das Freispiel bietet.

 

7.30 Uhr bis 09.00 Uhr:

  • Bringzeit, Ankommen der Kinder in beiden Stockwerken

  • Freispielzeit in verschiedenen Funktionsbereichen

  • Möglichkeit zum Vespern im Bistro (Stockwerk oben oder unten)

 

9.00 Uhr bis 9.45 Uhr:

  • Beaufsichtige Wechselzeit mit Rucksäcken

  • Freispielzeit in verschiedenen Funktionsbereichen

  • Möglichkeit zum Vespern im Bistro (Stockwerk oben oder unten)

 

9.45 Uhr bis 10.30 Uhr:

  • Beaufsichtige Wechselzeit mit Rucksäcken

  • Freispielzeit in verschiedenen Funktionsbereichen

  • Möglichkeit zum Vespern im Bistro (Stockwerk oben oder unten)

 

10.30 Uhr bis 11.00 Uhr

  • Morgenkreis in altersspezifischen Gruppen

 

11.00 Uhr bis 12.00 Uhr

  • Gemeinsames Vesper

 

12.45 Uhr bis 14.00 Uhr

  • Freispielzeit im oberen Stockwerk

 

14.00 Uhr: 2. Abholzeit (vor dem Kindergarten)

Food

Das Vesper ist ein fester Bestandteil des Tagesablauf. Beim Vespern wird nicht nur der Hunger gestillt, sondern auch das soziale Miteinander der Tischgemeinschaft erlebt und gefördert.

Bei uns bringen die Kinder ein ausgewogenes Vesper und etwas zum Trinken von zu Hause mit in den Kindergarten.

Das gemeinsame Essen ist mehr als die reine Nahrungsaufnahme, es signalisiert den Kindern die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft, in der miteinander gesprochen und sich ausgetauscht wird. Die Kinder wählen selbst aus was sie Essen möchten. Die Freude am gemeinsamen Erkunden, Kennenlernen und Genießen der Lebensmittel, soll beim gemeinsamen Essen neben der Gemeinschaft im Vordergrund stehen.

Zu besonderen Festen und Feiern bereiten wir gemeinsam mit den Kindern ein Frühstücksbuffet zu. Hierbei legen wir Wert auf eine gesunde und vielfältige Auswahl der Lebensmittel. Die Wünsche und Ideen der Kinder werden dabei berücksichtigt.

Bei Geburtstagsfesten kann sich das betreffende Kind aussuchen, welche Speise (Kuchen, Muffins, Brezeln, Würstle, etc.) es mitbringen möchte. Entweder etwas zum Vespern oder eine Süßigkeit zum Austeilen für zu Hause.

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 19/11/2024 12:49:11)